Beiträge von stbrumme

    Nur zur Info:
    wie bereits erwähnt habe ich Axton A580DSP plus Parrot THB Adapter
    - Lautsprecher werden alle an den richtigen Positionen angesprochen (rechts, links, vorne, hinten, ...)
    - Freisprechanlage funktioniert 1A
    - Rückkamera ohne Probleme
    - Lenkradfernbedienung ebenfalls ok


    ... also im Grunde alles wie gewünscht. Unmittelbar nach Verschließen des Autos leuchten jedoch noch die LEDs der Endstufe. Nach einem kurzen Einkauf bei Lidl (ca. 10 min) waren sie aus. Es ist eventuell möglich, dass die Strompins tatsächlich verdreht sind, aber dies macht im Endeffekt keinen Unterschied, denn die Endstufe geht nach kurzer Zeit aus.

    Hab jetzt zwar nicht das Datenblatt zur Hand, aber Axton A580DSP hat Auto-Turn-On und das dürften auch die kleineren Geschwister besitzen. Wenn es sich automatisch einschaltet, dann schaltet es sich vermutlich auch automatisch wieder aus. So zumindestens meine waghalsige Theorie ...


    PS: Für wenig Geld gibt es Spannungsmesser mit 12-Volt-Stecker, z.B. https://www.amazon.de/dp/B012V1OWTK/ sowas hab ich mir damals für mein altes Auto zur Überwachung der Batterie gekauft (jetzt steckt es im Tucson, zu irgendwas muss die zweite Dose in der Konsole gut sein 8) ).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was bedeutet "Pluskontakte vertauscht" ? Dauerplus statt Zündungsplus ? Mir fiel gestern abend auf, dass nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen hatte noch die LED von der Endstufe leuchten. Das macht mich nervös ...

    Diverse Glasreiniger enthalten Zusatzstoffe, umschrieben mit Worten wie "damit der Regen abperlt". Das ist zwar für Fenster in der Wohnung gut, aber kontraproduktiv beim Auto. Silikonfreie Schaumreiniger gibt es ca. zwei Mal im Jahr beim Lidl und dann decke ich mich damit ein. Ansonsten LiquiMoly 1512 probieren (ca. 4 Euro bei Amazon).


    PS: Auch Frosch hat einen ganz guten Ruf als preiswerter, Auto-verträglicher Reiniger.

    Da bin ich mal von meiner Versicherung positiv überrascht: der Beitrag sinkt um knapp 10% dieses Jahr. Es hängt überwiegend mit der deutlich billigeren Vollkasko zusammen, denn die Prozente und die Regionalklasse blieben unverändert. Also muss es letztlich an der Typklasse (siehe Eingangsposting) und dem allgemeinen Versicherungstarif liegen (HUK24).

    Mich macht ein Satz in der Produktbeschreibung vom A430DSP auf Amazon stutzig:
    "generiert aus dem Frontspeaker-Signal ein 4-Kanal Audiosignal"


    Du müsstest auf jeden Fall per App faden können, aber ich bin mir nicht sicher, ob es per Navi funktioniert.

    Ja, irgendwas komisches ist mit den Sender-Plus/Minus-Tasten los - so ganz genau habe ich noch nicht drauf geachtet, aber ich habe den Eindruck, dass das "erste Plus" nach Motorstart zum letzten gespeicherten DAB-Sender führt (bei mir die Nr. 8).
    Danach ist alles vollkommen normal, ein erneuter Druck blättert wie erwartet plus/minus einen Sender durch die Liste.