Nach knapp zwei Wochen sind die Original-Hyundai-Schmutzfänger beim Händler angekommen. Vorerst entschied ich mich nur für die vorderen, weil ich vor allem weniger Dreck an den Türen haben will. Außerdem ärgere ich mich ein wenig über einen kleinen Steinschlag, an der rechten hinteren Tür, den ich mir im letzten Winter zuzog.
Das Heck hingegen ist mir wurscht, das sehe ich so selten 
Den Händler-Montagepreis fand ich etwas happig (fast so hoch wie der Materialpreis), deshalb zückte ich selbst den Schraubendreher. Hier nun meine Foto-Lovestory-Dokumentation:
Für 39 Euro erhielt ich einen superleichten Karton, der die beiden Schmutzfänger plus Schrauben und eine Mini-Anleitung enthielt. Die Schrauben brauchte ich nicht, denn ich habe die alten weiterverwendet. Bestellnummer des Sets lautet D3F46-AK000 (vorne; hinten wäre es D3F46-AK100):
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-schmutzfaenger-set.jpg]
An jedem Radkasten sind vier Kreuzschlitz-Schrauben zu lösen (im nachfolgenden Bild mit roten Kreisen gekennzeichnet): drei außen und eine etwas versteckter innen im Radkasten. Es empfiehlt sich das Rad jeweils einzuschlagen, damit man besser rankommt: beim rechten Rad dieses erst nach rechts einschlagen um die drei "Außen"-Schrauben zu lösen und dann das Rad nach links einschlagen, damit man deutlich besser an die vierte Schraube gelangt. Es ist kein übermäßiger Kraftaufwand nötig, die Dinger sind nur eventuell etwas dreckig (unmittelbar nach dem Foto wurde deshalb der Bereich erstmal gereinigt).
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-schmutzfaenger-schrauben.jpg]
Die Schmutzfänger setzt man einfach drauf und zieht die Schrauben wieder an. Fertig ! Der komplette Ablauf ist durchaus in 5 Minuten pro Rad zu schaffen (bei den Hinterrädern könnte es etwas schwieriger sein).
Nebenbei: als ich alle vier Schrauben entfernt hatte, zog ich das nun gelockerte Plastik vom Radkasten aus Neugier etwas vor und entdeckte dahinter jeweils drei, vier Blätter. Normalerweise kommt man da nicht hin, ich glaube dort dürfte bei vielen ein bisschen Laub vor sich hingammeln. Scheint mir ein kleiner Designfehler zu sein, denn die Blätter kommen von dort nicht mehr alleine raus.
Ein kleiner optischer Vergleich vorher / nachher:
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-schmutzfaenger-vorher.jpg][Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-schmutzfaenger-nachher.jpg]
Auch von hinten bzw. von der Seite sind die Teile recht dezent:
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-schmutzfaenger-von-hinten.jpg]
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-schmutzfaenger-seite.jpg]
Jetzt muss ich nur noch meinen Tucson waschen
denn bei einem dreckigen Auto machen Schmutzfänger eigentlich keinen Sinn ...