Beiträge von stbrumme

    Turbolader im Benziner unterliegen deutlich härteren Anforderungen als Diesel, weil die erreichten Temperaturen wesentlich höher liegen und daher andere (teurere) Materialien zum Einsatz kommen müssen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Turbo eines Benziners bei Volllast anfängt zu glühen - beim Diesel passiert das nicht. Aus Materialsicht ist deshalb der Benzinerturbo quasi eine komplette Neuentwicklung und nicht mit einem Diesel zu vergleichen, selbst wenn beide "Luftpumpen" das identische Funktionsprinzip haben.


    Ich kann durchaus den Standpunkt "Wenn kein Turbo drin, kann auch keiner kaputt gehen" nachvollziehen, denn ein defekter Turbo wird richtig teuer. Im Forum ist mir jedoch kein Fall bekannt.


    Der Tucson mit Turbo bereitet mir wesentlich mehr Fahrfreude als der Sauger ... und ja, ich bin beide gefahren. Wichtiger als die erreichbare Höchstgeschwindigkeit ist mir vor allem auf die Dynamik beim Überholen. Auf dem Papier liegen nur 45 PS zwischen beiden Motoren, in der Praxis fühlt es sich nach wesentlich mehr an (weil der Turbo schon hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bereitstellt).


    Aber wir weichen vom Thema ab ... ;(

    Du kannst alles mögliche dort reparieren lassen wo du willst. Solange die Reparatur nach Herstellervorgabe erfolgt, bleibt die Garantie erhalten. Bei einer Meisterwerkstatt ist im Regelfall davon auszugehen.

    Ethanol verbrennt sauberer als Benzin und hat auch einen höheren Oktanwert. Eigentlich ist ein minimal ruhigerer Motor zu erwarten. Es sei denn, die Motorelektronik erkennt die "neue" Mischung nicht richtig - vielleicht stimmt was an @Tomboys Klopfsensor nicht.

    Ich kopiere mal schamlos aus der Wikipedia:
    "Ethanol enthält knapp 32 % weniger Energie als Benzin. In der Beimischung beträgt der Unterschied im Energiegehalt zwischen den Benzinmischungen E10 und E5 etwa 1,9 %."
    (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/E10_(Kraftstoff) )



    Das entspricht 0,1 bis 0,2 Liter pro 100 km. Der von @Grzegorsz gemessene Unterschied ist deutlich höher und sehr wahrscheinlich auf andere Effekte zurückzuführen.


    Rein preislich liegen E5 und E10 meist ca. 2% voneinander entfernt. Somit ist der Energiegehalt pro Euro in etwa identisch. Kurz: "deinem Geldbeutel ist es absolut wurscht was du in den Tank kippst".

    Vielleicht hatte ich ja tatsächlich 2x Pech

    Oder dein 12-Volt-nach-USB-dapter haut dem Stick gerne extreme Spannungen um die Ohren (z.B. beim Motorstart) ... gerade der Satz davor klingt in meinen Ohren sehr merkwürdig:

    er funktioniert auch nicht, wenn ich ihn direkt mit einem USB-Ladestecker an die Steckdose anschließe

    Da scheinen die Datenleitungen vom USB-Adapter (ich meine nicht den Winkel !) seltsam beschaltet zu sein bzw. der Widerstand fehlt.

    Fahrt ohne Airbag ist zwar technisch machbar, allerdings ist das Auto nach TÜV nicht mehr fahrtüchtig, d.h. keine Versicherung würde zahlen.
    De facto darf das Auto nicht bewegt werden.


    Allerdings dürfte das in die Kategorie fallen "Recht haben, aber kein Recht bekommen" - du hättest Anspruch auf Mobilitätsgarantie (wenn du sofort anrufst, nicht erst daheim !) aber die Telefonhotline wird dir mit hunderttausend Ausreden den Abschleppdienst verweigern.