Das Problem habe ich auch bei meinem Tucson. Auch die Werkstatt hat den Fehler noch nicht gefunden. Ich vermute mal das IN der Rückbank oder IN der Sitzbank etwas klappert. Ich habe die Rückbank auch schon unterfüttert, bis jetzt mit keinem so richtigen Erfolg. Die Sitzbank ist an den Seiten und direkt unter den Sitzplätzen nur geklipst. Man kann die Sitzbank mit einem beherzten Ruck selber hochheben, und da drunter ist nicht viel was klappern kann.
Beiträge von Tomboy
-
-
Ich habe mir diese bestellt: Kamen nach 12 Tagen an. Direkt aus Korea. Habe mir dort auch diesen Einsatz für die Mittelarmlehne bestellt. Zuverlässiger Ebayer.
http://www.ebay.de/itm/2721725…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ein leises Klappern habe ich auch noch. Das klappern ist weg wenn man die Rücksitzlehne umlegt, oder aber auch wenn man hinter sich greift und die Finger etwas unter die Rücksitzbank schiebt und etwas nach oben drückt, nicht viel 2,3 mm dann ist das klappern auch weg. Mein Freundlicher war auch schon 2 mal auf der Suche .......
Ich denke mal da ist ein Kabel oder Stecker IN der Rüchsitzbank das dieses Klappern auslöst. -
Oh, stimmt. Das Häkchen muß bei Smart Key Heckklappe gesetzt werden. Sorry.
-
Schau bei den Benutzereinstellungen unter Tür und dann das Häckchen bei Elektrische Heckklappe machen.
-
Die Geräuschkulisse ist sehr angenehm. Es war bei meiner Kaufentscheidung ausschlaggebend.
Ich habe 6 Jahre einen Insignia gefahren. Bei 120/140 km/h doch sehr laut bzw. unangenehm. Aber jetzt beim Tucson 1.6 T DCT sehr leise, sogar bei 180 km/h noch angenehm. Das Abrollgeräusch der Reifen hört man, ist aber nicht störend. Auch das Fahrwerk ist angenehm, nicht polternd oder unruhig obwohl 19 Zöller mit 245 Reifen montiert sind.Rundum sehr leise und man kann sehr angenehm und entspannt reisen, und sich auch normal während der Fahrt unterhalten. Man brauch sich nicht anzuschreien. Und auch das Radio muß nicht sehr laut eingestellt werden.
-
-
Eine Frage: Hast Du ein deutsches Modell oder ein EU Modell? Bei EU Modelle könnte es sein das einige Ausstattungsvarianten fehlen.
-
Ich habe mich noch nicht getraut. Man soll dem Tucson ja einfach vertrauen. Muß man selber Gas geben und selber bremsen? Oder macht das der Tucson selber?
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich den Motor abstelle und die Automatik ist beim Ausmachen nicht in der Parkposition fängt er an zu piepsen und es erscheint das Schlüsselsymbol.
Mach dann den Motor wieder an und bringe die Schaltung in P Position. Dann wieder aus.
Dann ist er wieder lieb.
Wieso startest Du den Motor wieder? Schieb den Wahlschalter auf "P" und drücke den Startknopf 2 mal, aber ohne die Bremse zu treten. Dann geht das Schlüsselsymbol auch aus. Und der Tucson ist aus.
Mir ist auch aufgefallen, wenn ich am telefonieren bin über die Freisprecheinrichtung und bin am Ziel angekommen und möchte weiter telefonieren über die Freisprecheinrichtung, dann mach ich bei Stellung "D" den Wagen aus, schiebe dann den Wahlhebel auf "P", dann bleibt das Radio bzw. die Freisprecheinrichtung an und kann dann weiter telefonieren. Wenn ich fertig bin dann drücke ich 2 mal den Startknopf, aber ohne die Bremse zu treten und alles ist gut und der Tucson ist aus.