Fluch oder Segen?
Aus der Sicht der Hersteller oder Versicherer mehr Segen behaupte ich.
Einmal mehr hat sich die EU vor den Kommerz-Karren spannen lassen, Stichwort: Schadenssteuerung, darum gehts. Ein Milliardengeschäft.
Datenkrake interessiert die Anbieter (noch) nicht, die sind auf was anderes aus. Der Dienstleister hat es mit seinem System als erster in der Hand wie, wo und bei wem abgeschleppt, der Schaden Deines Autos und idealerweise auch Dein Schaden repariert wird.
Hier geht's weniger um den heroischen und raschen Einsatz von Rettungskräften um Leben zu retten, auch wenn das für uns im Grenzfall wirklich nützlich ist.
EU spricht von 2.500 vermeidbaren Toten im gesamten EU-Raum pro Jahr, für Versicherer/Hersteller mit Sicherheit statistsch irrelevant, verkauft sich aber besser.
Mein Fazit für den Verbraucher:
für uns Vollkasko-Typen sinnvoll. Beruhigt ja auch irgendwie.
Und wenn denn wirklich 2.500 Unfalltote vermieden werden ist das doch ein riesen Gewinn.
Datenmissbrauch und BigData sehe ich noch nicht, wird aber wohl in Verbindung mit autonomer Mobilität in Zukunft sicherlich anders.
Besonders die Aktivitäten von Versicherern bzgl. Fahrerprofilen für "optimale personifizierte Produktangebote" sehe ich sehr argwöhnisch
Für Hersteller/Versicherer:
ordentlicher Schluck aus der Pulle. Und der noch EU-verordnet, Prosit.
Grüße