Hier kannst du, über Vorauswahl der benötigten Kapazitäte, eine Batterie auswählen. Entsprechende Batterien musst du nach den Maßen selbst wählen.
http://www.autoteiledirekt.de/…42/batterie.html?criteria[68]=90&categories[]=1
Hier kannst du, über Vorauswahl der benötigten Kapazitäte, eine Batterie auswählen. Entsprechende Batterien musst du nach den Maßen selbst wählen.
http://www.autoteiledirekt.de/…42/batterie.html?criteria[68]=90&categories[]=1
Habe die Maße meiner Batterie nicht mehr zur Hand. Vielleicht stimmt meine aber auch nicht mit dem Type deiner überein. Such einfach über die Kapazität, Maße und Polung im I-Net und du wirst fündig.
Bin mal auf die I-Net Suche gegangen, Die verbaute Batterie sollte die Maße L315 x T175 x H190, Pluspol rechts haben. Bei Batterie24.de oder auch anderen Anbietern findest du welche von ca. 140 - 170 EUR.
z. Bsp. 12V - 80Ah - AGM
Ich bin mit meinem DSG total zufrieden. Es schaltet butterweich und so man merkt die Gangwechsel nicht einmal.
Tja Uwe, das war ich bis zum 30. August 2023 sowie bis ~ km 77400 auch. Und dann war der Schaden von einer Sekunde zur anderen präsent.
Jedem DCT Fahrer wünsche ich, dass er von soetwas verschont bleibt. Zumal das ganze, für uns, auch noch in Norwegen eingetreten ist und die ganze Organisation mit Rückführung nach Berlin, sowie unsere eigene Rückreise per Flieger Nerven gekostet hat.
Hallo. Na klar. Habe ich vorläufige Rechnung zugefügt. Lg
Hast ja noch Glück im Unglück!
Vergleich mal die Teilenummern mit den aufgerufenen Preisen. Wenn du mehr wissen möchtest, dann lies mal: Hyundai räumt Getriebeprobleme ...., Seite 11, # 106
Das Gleiche ist mir mal mit einem Bootsanhänger (ca. 600 kg) passiert, jedoch ging es da sehr steil hoch. Im Display kam ebenfalls sinngemäß eine Meldung, Kupplung zu heiß, eine Anzeige mit runterzählenden Sekunden erschien sowie abwarten bis diese Zeit abgelaufen ist. Danach war alles wie bisher.
Danke für die schnelle Antwort.
Hatte heute ein, inzwischen gelöstes, Problem:
Was war passiert; Wollte von P auf R schalten, der Wählhebel ließ sich jedoch nicht bewegen. Habe lt. BAL Seite 5/29 Aufhebeung der Wählhebelsperre gehandelt und aufgehoben. Jedoch nach abermaliger P Stellung war die Sperre wieder drin. Dann fiel mir ein, dass ich im inneren Sicherungskaste (rot markierter Steckplatz) einen sogen. Stomdieb entfernt habe und eine 10A Sicherung wieder eingesteckt habe. Dieser Steckplatz ist zuständig, lt. BAL Seite 7/64, für Module 3, nämlich BCM, Wählhebel und Bremslichtschalter. Nach entfernen dieser Sicherung und Sichtkontrolle war diese defekt. Nach einsetzen einer intakten 10A Sicherung waren alle Störungen beseitigt. Trotzdem meine Frage, was ist BCM?
Meine, vorsorglich in 07/23 gekaufte, Lichtmaschine, benötige ich nicht mehr, da ich den Wagen selbst auch verkaufen will. Dazu gebe ich noch kostenlos einen passenden Keilrippenriemen, Type: DAYCO 6PK1255S. Beide Teile sind absolut neuwertig und waren nie montiert. Preisvorstellung der Lichtmaschine 130 € zzgl. Versand oder Abholung in Berlin-Wilmersdorf.
Es geschehen doch noch Wunder! Heute hat der Werkstattmeister angerufen und mir verkündet, dass der Wagen repariert sei, ohne Problem fährt und gewaschen in der Fahrzeughalle steht und auf meine Abholung wartet. Beginn meiner scheinbar endlosen Geschichte Seite 6 vom 13.September 2023, #59 ff. Der Wagen war somit 203 Tage und davon 156 Tage in der Werkstatt außer Gefecht. Hyunday hat es nach vielen Telefonaten und E-Mailverkehr seit dem 14. Februar geschafft die nötigen Ersatzteile (1 Zahnrad 2. Gang, 1 Synchro-Ring, 1 Welle sowie 2 Lager) an die Werkstatt zu liefern. Reparaturkosten knapp an der 9000-er Grenze. Passt also schön auf eure DTC Getriebe auf!
Da ich inzwischen auf einen NISSAN Qashqai e-Power umgestiegen bin, werde ich den Tucson verkaufen. Sollte hier jemand Interesse ....?
solch einen Fall meine ich. Erst mit kreativen Begründungen um die Garantieleistungen drücken und dann beim Kunden abkassieren.
Passende Satire zu solchen Fällen.