Ich verstehe nicht, wie man Wochen oder gar Monate über etwas diskutieren kann,
wo es - aus meiner Sicht - nichts zu diskutieren gibt.
1. die Garantiezeit beginnt bei jedem Autohersteller immer mit dem Datum der Erstzulassung,
das sollte jeder Käufer wissen und hat nichts mit EU-Fahrzeug oder deutsches Modell zu tun.
Da braucht aus meiner Sicht niemand darauf hinweisen, das ist allgemein bekannt und dürfte
jedem klar sein, der ein Fahrzeug kauft, welches bereits zugelassen ist/war.
Betrug, arglistige Täuschung oder sonst was kann ich da nirgends erkennen
2. Alles über die 2-jährige Gewährleistung hinaus ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Wenn dieser in seinen Garantiebedingungen vorgibt, die zusätzlichen 3 Jahre bekommt nur
der ERSTKÄUFER bei einem VERTRAGSHÄNDLER, ist das rechtlich alleine die Entscheidung des
Herstellers. Wenn also der ERSTKÄUFER ein Zwischenhändler ist, gibt es die 3 zusätzlichen
Jahre nicht, ich weiss nicht, wo da Diskussionsspielraum bleibt.
Der einzige Weg, das zu umgehen ist also wenn der EU-Händler nur als "Vermittler" auftritt
und der Kaufvertrag offiziell mit dem Vertragshändler im Ausland geschlossen wird.
Und selbst das fällt streng genommen schon in eine Grauzone.
Wenn also ein EU-Händler, der bereits als Käufer des Fahrzeugs im Ausland aufgetreten ist,
da anderes verspricht oder anpreist, dann ist er derjenige, der seine Kunden "bescheisst" und
der alleinige Ansprechpartner in irgend welchen rechtlichen Fragen...