Den Schmutz kann man abwaschen - die hässlichen Dinger bleiben
Beiträge von GeBurg
-
-
Wartungsplan lt. Handbuch...
-
Das hängt von den verwendeten Sensoren ab.
Die Originalen von Hyundai (Schrader) werden mit der entsprechenden ID für
den Tucson versehen und lernen sich dann auf den ersten Metern selber an.
Manch andere Sensoren aus dem Zubehör müssen mit einem speziellen Tool
angelernt werden... -
Weil die Steuergeräte lernfähig sind und bestimmte Eckdaten speichern, sich damit an die
Fahrweise anzupassen, ist ja alles richtig.Aber nochmal - es handelt sich hier durch die Pedalbox ja in keinster Weise um irgend welche
unplausiblen oder gar erhöhten Werte !!Beispiel:
Das Motor-STG liefert dem Getriebe-STG die aktuelle Drehmomentanforderung, und dabei speichert
das Getriebe-STG den Maximalwert.
Dadurch hätte der Hersteller einen (fadenscheinigen) Beweis, zB wenn das Auto Serie 400Nm leistet,
als Maximalwert aber 500Nm abgelegt sind.
Ähnlich verhält es sich mit der Gaspedalstellung - es wird registriert, wie schnell das Gaspedal getreten
wird, aber nicht WIE DAS ZUSTANDE KOMMT. Wie auch ??
Und der Maximalwert bleibt der Kickdown, da ändert auch die Pedalbox nichts dran.
Ich kenne durch meine Tuning-Geschichten so ziemlich ale vorhandenen Messwertblöcke,
(wenn auch nicht beim Hyundai), auch weil ich sie immer wieder auslese um die Auswirkungen
meiner recht hohen Leistungssteigerung zu beobachten.
Und ich kann mit meiner Diagnose-Software sogar wesentlich mehr auslesen und sogar verändern,
als es eine "Standard" Audi Werkstatt kann - bei denen sind nämlich bestimmte Funktionen gesperrt,
also für sie gar nicht aufrufbar ;-). -
Lasst euch doch nicht einen Bären aufbinden.
Was soll denn da nachweisbar sein - wie schnell ich das Gaspedal durchtrete ??
Eine Leistungssteigerung ist nachweisbar, weil bestimmte Maximalwerte wie
Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit, Ladedruck etc teilweise gespeichert werden,
aber selbst dazu müsste man speziell auf die Suche gehen und explizit bestimmte
Messwertblöcke auslesen.
Bei einer normalen Fahrzeug-Diagnose wird da erstmal gar nichts von sichtbar.
Mein Audi fährt mit 480PS / 560Nm daher, das sind über 200PS / 160Nm mehr als Serie.
Die Software im Motor- sowie Getriebe-STG ist eine komplett andere - selbst davon
weiss Audi genau Null komma Nichts. Und er war schon zu mehreren Wartungen in
der Werkstatt.
Wer behauptet, eine Pedalbox wäre nach Demontage nachweisbar, soll es beweisen -
und nicht irgend welche Internet-Wahrheiten verbreiten.
Denn durch die Pedalbox alleine werden keine relevanten Daten verändert, das Auto ist
nicht schneller, hat nicht mehr Leistung oder sonst was... -
Alles richtig - aber steht doch jedem frei, sein Fahrzeug bei Darmas zu kaufen.
Für einen guten Kurs kann man auch mal paar KM fahren -
http://www.automobile-darmas.d…gmarkt/fahrzeugsuche.html
neuer Tucson Classic ab 18290€, deutsche Fahrzeuge
-
Danke !
Da ist ja Platz ohne Ende... -
Wo es verbaut ist, steht da aber leider nicht.
Mich würde interessieren, ob neben der Axton A580DSP noch der Sub ATB25OP
hin passt - der ist mit 345 x 245 x 81 mm ein Stück grösser als sein Pioneer mit
280 x 200 x 75 mm... -
Danke - ich war bisher zu blöd
Ich kannte die Liste - auf meinem Netbook hat er aber die rechten Spalten
(u.a. die User-Spalte) abgeschnitten, Scrollen war auch nicht möglich.
Zoom kleiner gestellt, jetzt ist es sichtbar