Laut Bedienungsanleitung ist der Ölstand beim Tanken zu prüfen (BA 7-8), wie eigentlich bei allen Fahrzeugen. Das wird schon in der Fahrschule vermittelt.
Beiträge von Ubs
-
-
Als ich den in #35 erwähnten Audi fabrikneu erwarb lag 1 Flasche Motoröl im Kofferraum. Ich kannte das eigentlich nur vom Moskwitch aus vor 40 Jahren. Später erkannte ich warum. Auch wenn man es nicht glaubt, so kann Fortschritt durch Technik spürbar sein.
Bei meinem Tucson steht das Motoröl seit 67000 km stabil an der oberen Markierung. Ob sich da Verbrauch und Ölverdünnung die Waage halten, ist mir bei der Füllmenge von über 7 l egal. -
Das sind hoffentlich die wenigsten, die den Ölstand zwischen den Ölwechsel nicht kontrollieren. Wenn die Lampe aufleuchtet ist der Ölstand schon unter min und es ist eh für geringen Verschleiß zu spät.
Die Hersteller sehen 1l Verbrauch auf 1000 km noch als normal an. Mein Premium-Audi hatte das sogar geschafft und da war er nicht der Einzige von der Gilde. -
Ergänzung: Beim Verriegeln mit dem mech. Schlüssel wird die Alarmanlage nicht aktiviert. Nur beim elektron. Verriegeln.
-
Wenn du den Motor über einen Taster startest während der Schlüssel im Fahrzeug sein muß, hast du Smartkey (Keyless Go) - kein gewöhnliches Zündschloss.
Dann hast du in den Außentürgriffen vorn auch einen Taster zum Öffnen und Verschließen. Hast du dies nicht, dann hast du einen normalen Schlüssel mit Fernbedienung.Er hat eine Alarmanlage.
Verschließe die Türen mit der Fernbedienung und mache sie mit dem mech. Schlüssel wieder auf. Du wirst es hören. -
Wobei der Kühlkörper sich nach der Montage außerhalb des Lampengehäuses befindet und somit die Wärme hinter dem Scheinwerfer abgeleitet wird.
Die Frage ist für mich auch, ob das alles vernünftig passt und ordentlich abgedichtet ist.
-
Wobei der Kühlkörper sich nach der Montage außerhalb des Lampengehäuses befindet und somit die Wärme hinter dem Scheinwerfer abgeleitet wird.
Die Frage ist für mich auch, ob das alles vernünftig passt und ordentlich abgedichtet ist.
-
Die serienmäßigen LED erzeugen genügend Wärme zum abtauen und freihalten der Scheinwerfer. Da muss niemand mit dem Eiskratzer auf dem Kunststoff kratzen.
-
Ob die Dieselfahrer es besser haben: Eher nicht. Für den niedrigen Verbrauch zahlen sie mit höheren Steuern und inzwischen auch pauschal schlechten Image.
In ein SUV gehört schon immer auf Grund von Masse und Geometrie ein Diesel, es sei denn, es fährt jemand sehr wenig. Wer SUV fährt, sollte sich um das Image, insbesondere in D, keine Gedanken machen. Er ist schon von weitem als Umweltschädling erkennbar, egal was er in den Tank kippt.
-
+Diesel:
höheres Drehmoment
geringerer Verbrauch
geringerer Literpreis
Ölwechsel/ Inspektion aller 2 Jahre oder 30000 kmBei entsprechender Fahrleistung sind die höheren Steuern zu vernachlässigen. Für diese Nutzung (Gewerbe) wurde die Dieselnutzung ausgelegt.
Das schlechte Image ist eine deutsche Erscheinung. Ausländer kaufen die Diesel gern ab.