Das klang in #135 noch anders. Auch in #133 ist von einer Innovation die Rede. Du mußt nicht immer angepisst sein. Ich habe nur die Historie eingestellt. Auch BMW hatte sich mal das Segeln an die Fersen geheftet und sie hatten übersehen, daß schon DKW segelte.
Beiträge von Ubs
-
-
Dann schau dir mal die Steuerung im Trabant mit Freilauf (heute segeln genannt, damals mechanisch) und Kontakt im Schalthebel (elektrisch, heute Sensor genannt) an...
-
Nee, auf den Schildern ist immer ganz einfach die physikalische Geschwindigkeit (Weg/Zeit) gemeint. Eine andere Geschwindigkeit gibt es nicht. Alles andere sind Toleranzen, Meßabweichungen etc. Die kann jeder handhaben, wie er denkt.
-
Das gab es schon vor Jahrzehnten im Trabant --> Hycomat.
-
Wenn schon der Inhalt in einem Forum auf der Strecke bleibt, dann wenigstens kuscheln!
-
Ich habe auf deinen Einwurf gewartet, mein liebes Kasperle. Das ändert aber nichts an der Störanfälligkeit. Ich habe auch nichts von VW geschrieben. Das macht man nicht.
Die Anwälte von VW sind vielen Kunden bekannt.
Patente hatten schon andere, aber vorgestellt wurde es von einer Firma namens... na, wer hat denn den Käfer entwickelt ? -
Die Verbrauchsanzeige hat keinen Fehler. Es ist eine Folgeerscheinung. Der "Freundliche" ist in der Pflicht.
Ich würde ihm das Fahrzeug mit Brandgeruch auf den Hof stellen. Es ist natürlich eine Frage, wie oft dieser Geruch Auftritt und wie das Fahrzeug belastet wurde (Hänger, Berge...). Der Erfinder dieser Technik (V...) hat die Technik bis heute nicht zur Perfektion gebracht.
-
Es werden Sommerreifen bei 17 Zoll Hankook und bei 19 Zoll Continental ausgeliefert.
-
@jogy
Das hat vermutlich mit #122 zu tun
(G5 Broadcast Testbetrieb Österreich). -
Wenn Dein Anhänger ein Problem hat, kriegst Du das auch so mit.
Wenn die Ladung ein Problem hat, kriegt es der hinterher Fahrende mit. Das könntest auch du sein.