Beiträge von Ubs

    Für den Berganfahrassistent gibt es keine Taste. Er arbeitet beim Anfahren am Berg ab einer gewissen Steigung automatisch. Vermutlich meinst du die Bergabfahrhilfe.


    Fährst du wirklich eine Automatik (Wandlerautomatik). Ich meine im 1.7 gibt es nur ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT).
    Die Störanfälligkeit dieser Teile ist bekannt.

    Also ich benutze den Assistenten regelmäßig auf der AB, sonst generell nicht. Es muß eine Mindestspurbreite und eine Mindestgeschwindigkeit gegeben sein (siehe BA). Die Spur wird zuverlässig erkannt, auch Nachts, bei Starkregen oder schlechter Markierung. Bei einem Scheibenwechsel wurde die Kamera mal justiert. Das war vorteilhaft.
    Die Spurerkennung wird im Display grün signalisiert (VFL) und ist im Lenkrad spürbar.

    Bei unserem Tucson gibt es 16, 17, 18 uns 19er Felgen.

    Beim VFL gibt es allerdings keine 18er und die COC sieht sie nicht vor.Wer da die Felgen vom FL (der eine andere Betriebserlaubnis besitzt) ran schraubt, hat ein Problem. Es gibt keine ABE für Serienfelgen, die den Einsatz regeln würde.
    Eine Alternative wären da nur Zubehörfelgen mit ABE (wenn es sie in 18 Zoll für den VFL überhaupt gibt) oder eine kostspielige Einzelabnahme. Die Lösung, einen Gutachter bei TÜV, DEKRA etc.zu finden, der die Augen schließt und sie einträgt, ist nicht ratsam.

    Da scheint was nicht korrekt zu sein. Die Kamera lässt sich justieren. Das wird u.a. beim Scheibenwechsel gemacht. Ab zum Freundlichen - Garantie. Er sollte in der Mitte fahren.
    Ein Gebrauchtwagen scheint es ja nicht zu sein.

    Das Steuermodul wird entsprechend auch der Anleitung der Hängerinstallation (im Lieferumfang des Hängermoduls) über die im Lieferumfang befindliche dopppelt isolierte Leitung und dem mitglieferten Sicherungsadapter an der Sicherung Sitzheizung hinten, rechts angeschlossen (keine nennenswerte Leistung, somit kein Problem).


    Aber niemals wird Dauerplus für die Hängerdose, Leistung pur (Kontakt 9, Wohnwageneinsatz) im Sicherungskasten angeklemmt, sondern über Sicherung direkt an die Batterie.


    Gar nicht geht die Dose im Kofferraum (schaltet auch mit Zündung aus ab).

    Die starre Hängerkupplung als solche hat keinen Einfluss auf Parksensoren, Totwinkelassistent, Querverkehrswarner und automatisches Einparksysten. Der Hänger, egal wo er dran hängt, dann schon.

    Ich habe noch niemals einen Motor mit Ölverbrauch gehabt.

    So oft, wie du neues Öl rein kippst, kannst du deinen Ölverbrauch auch nicht merken.


    Wobei meiner jetzt nach 65000 km den 2. Ölwechsel hinter sich hat und das Öl auch immer an der oberen Markierung steht.