Beiträge von Ubs

    Auf jedem Werkstattauftrag steht explizit: Kein Auffüllen der Scheibenwaschanlage; kein Wechsel der Scheibenwischer.

    So mache ich es schon seit Jahren, viele Werkstätten fragen auch.
    Und das Naviupdate ist nicht Inhalt der Inspektion. Manche Werkstatt macht es allerdings nur im Zusammenhang mit einer Inspektion kostenlos, sollte aber gesondert beauftragt werden.

    Stützlast und Anhängelast der MVG sind höher, als für das Fahrzeug zugelassen. Also kein Problem.


    Die Hängerkupplung habe ich beim Kauf des Fahrzeuges anbauen lassen und auf alles einschließlich Fahrzeug 18% Nachlass gekriegt. Also kein Problem.


    Beim Preis sollte man nach dem Anbieter schauen.

    Daten auslesen geht z.B auch bei V... und S... Als unser S... noch neu war kam öfters die Meldung: Türen nicht verschlossen. Und er stand im Parkhaus, also dann ab zum Auto und - die Türen waren verschlossen... Also alles deaktiviert. Wer nicht weiß, was er tut und nicht weiß, wieviel Sprit im Tank ist, ja der muß so etwas unbedingt haben...
    Ansonsten funktioniert alles mit einem serienmäßigen Schlüssel und wenn man jemand das Auto überlässt, muss man nicht noch das Handy überlassen und man muß nicht alle verfügbaren Geräte mit sich herumtragen. Mein Handy liegt in der Regel im Auto. Wichtige Anrufe kommen sowieso seit Jahrzehnten von alleine wieder.

    Na, mal warten bis die finale Version beim Händler steht. Bisher erschrecke ich immer, wenn mir ein Kona über den Weg fährt. Nun scheinen sich designmäßige Mißbildungen auch am Tucson breit zu machen.


    Ich behalte meinen VFL auf alle Fälle noch eine Weile. Der VFL bleibt der Echte. Ich habe auch noch nie ein Marke zweimal gekauft... Dafür ist das Leben zu kurz.

    Alles, was du manuell bei einer Klimaautomatik einstellst, ist eine Abweichung vom Idealmodus und dient nicht der Effektivität. Manuelle Einstellungen sind für besondere Einsatzzwecke gedacht, wie hohe Luftfeuchtigkeit oder Staub oder Gerüche etc.


    Die hohe Gebläsedrehzahl anfangs ist nun mal nötig, um die Sollwerte zu erreichen. Das System regelt sich aber mit fortschreitender Fahrt ein und vom Gebläse ist kaum noch was zu hören. Hat das Fahrzeug in der Hitze gestanden, Sitze und Innenraum sind aufgeheizt, dauert es natürlich länger. Kurzstreckenbetrieb ist sicher auch bei großer Hitze wie im Allgemeinen nicht der ideale Einsatz.

    Die Klimaanlage kannst du ganz schnell übeprüfen:

    • Den Fühler eines Fernthermometers in einen Luftauströmer im Armaturenbrett stecken.
    • Motor starten
    • Luft zu diesem Ausströmer
    • Höchste Gebläsedrehzahl
    • Niedrigste Temperatur

    Innerhalb kurzer Zeit sollen 6 bis 10 Grad erreicht sein (evtl. gelegentlich etwas Gas geben).


    Bei mir werden nach 4,5 Jahren (Fahrzeugalter) 7 Grad erreicht.
    Da ich den Vergleich mit vielen anderen Fahrzeugen habe, kann ich nur sagen: Der Tucson klimatisiert spitze (Klimaautomatik).


    Wenn du die obigen Werte nicht erreichst, dann ist es ein Fall für die Garantie.