Wenn man den Diesel so fährt, wie du deine Fahrten mit dem Benziner beschreibst, kommt man mit weniger Sprit aus. Das wäre aber schade um die Lebenszeit, die man vertut.
Beiträge von Ubs
-
-
...und man kann Geld einnehmen, auch wenn der Wagen als Erst-, Zweit- oder Drittwagen steht.
-
Je öfter ich einen Bericht über den Neuen sehe, desto besser gefällt er mir....... Hoffentlich auch in Natura.
...und endlich hat mal jemand die Linien beim Namen genannt: Designlinien an den Seiten - whow, Wasserfall innen. Langsam kann man es verstehen. Auf Anhieb muß ein Auto ja auch nicht gefallen. Das schönste ist aber, daß er keinen Preis hat. Wenn noch zig Videos hier einstellt werden, will man gar nichts anderes mehr sehen. Dann ist einem Motorisierung, Getriebetechnik und Anhängelast egal.
-
-
Schlägt bei unbesetztem Beifahrersitz das Gurtschloß seitlich an den Sitz ? Dann Sitz anders einstellen.
-
Beim obigen Auto- Motor- Sport-Test geht es ja mal um einen Test bei heißen Sommertemperaturen und trockenem Wetter und nicht wie sonst bei schlechtem Wetter. Und das Ergebnis ist katastrophal. Nun gibt es natürlich wieder Leute, die nicht nur im Winter, sondern auch bei bestem Wetter auf Grund der Reifen besonders vorsichtig fahren. Das ist natürlich sehr löblich. Die Frage ist nur, ob dies auch praxistauglich ist ? Mit der Region hat dies allerdings nichts zu tun. Wer wissen will, wie es um Ganzjahresreifen wirklich steht, sollte sich mal bei Firmen erkundigen, die versucht haben solche Reifen auf Dienstfahrzeugen einzusetzen. Der Reifenhändler ist da sicher der falsche Ansprechpartner. Er will das schnelle Geld machen und das geht nun mal mit Ganzjahresreifen recht gut.
-
Aber @klamann scheint doch einen Europäer zu haben, und schreibt, seiner sei ein TL
Hab ich was übersehen ? Woher die Gewissheit? Zwischen EU-Import und bestimmungsgemäße Herstellung für den europäischen Markt sollte unterschieden werden. Wahrscheinlich kann nur eine VIN-Recherche Aufschluss bringen.
-
hat er dann kein Europäisches Modell
@klamann sollte uns mal aufklären, für welchen Markt sein Fahrzeug bestimmt war.
-
Genau es geht um die Bezeichnungen in diesem Thread, welche mit den Bezeichnungen im Auto identisch sind. Alle verstehen es, aber unser Kasperle...
-
Kann das sein, dass hier der Schalter für die Start/Stop-Automatik und der Schalter für die Zündung in den Bezeichnungen durcheinander geraten?
Engine-Start-Stop-Taste (Taste ist sogar so beschriftet) entspricht Zündschloß. Wer so ein Auto fährt, weiß es. Taster zum deaktivieren der Start-Stop-Automatik ist eine ganz andere Geschichte. Der Fragesteller scheint aber seine Bedienungsanleitung noch nicht mal angeschaut zu haben.