Beiträge von Ubs

    Ich verstehe auch nicht, wie man das zigste Video vom neuen Model hier einstellen kann und immer wieder diese zerknitterten Ansichten ohne konkreten Angaben zu Anhängerlast, Preis usw. Ja, für ungelegte Eier sich hier interessieren ist eben in.

    Exportweltmeister geht nur auf Kosten der anderen und ist auf Dauer eine große Gefahr, zumal wenn eine ganze Volkswitschaft darauf ausgerichtet ist.
    Man sollte auch beachten, dass nicht alle Exporte im eigenen Land produziert werden, sondern billig importiert und teuer exportiert.
    Aber das Thema war eigentlich die Blitzerwarnung, um die wir gerade betrogen wurden.

    So, hab jetzt bei Hyundai angerufen. Es soll so sein, dass Hyundai vor kurzem angekündigt hat, die Warnfunktion im Navi abzuschalten, da es in D verboten ist. Habe mich daraufhin beschwert(Eingriff in mein Eigentum e.t.c.), der Händler will mal nachforschen. Also steckt wohl Hyundai dahinter.

    Auch wenn es verboten ist, in D ist es rechtlich üblich, dass es Übergangsregelungen gibt, siehe Feuerstätten u.a.
    Was sie bei Fahrzeugen mit neuer Betriebserlaubnis tun ist eine ganz andere Geschichte. Dann kann man sich beim Kauf entscheiden.

    Wer nach TomTom googelt, sieht schnell wie sie ticken. Von Zuverlässigkeit haben sie noch nie was gehört. Natürlich werden sie ihre eigenen Geräte bevorzugen, bevor sie unter Kostendruck die Daten weiter geben.
    Verantwortlich für die Erhaltung des Verkaufszustandes ist erstmal der Freundliche, das schwächste Glied in der Reihe. Hyundai selbst wird kein Interesse haben, die Kunden bei Laune zu halten und TomTom schon gar nicht. Viele Marken machen um D einen großen Bogen. Das ist bei diesen Typen von selbstgefälligen Regierungsvertretern doch verständlich.


    PS: Die mir bekannte Telefonnr. von TomTom ist inzwischen inaktiv.

    ... und die Diesel, bei denen von Ölverdünnung auf Grund der zusätzlichen Einspritzung zur Partikelfilterreinigung schon bisher viel öfters die Rede war aller zwei Jahre...

    Der beim Kauf vorhandene Funktionsumfang ist nicht mehr gewährleistet.
    Da bin ich mal froh, daß er überhaupt noch fährt und es im Moment in dieser Richtung noch keine "Technische Änderung" gibt. Allein die Benutzung ist ja sehr schädlich für die Umwelt.

    @billy
    Schädlich für einen Turbo ist nur zu geringe Schmierung und die Chancen, daß dies passiert ist bei Autobahnfahrt und plötzlichen Abstellen danach gegeben.
    Bei Kurzstrecke tritt dies mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ein.
    Für den Partikelfilter ist natürlich Kurzstrecke generell ein Problem.

    Mit verschwendeter Lebenszeit meinte ich nicht die längere Fahrzeit, sondern den entgangenen Fahrspaß. Ein Spritfanatiker kann das sich nicht verstehen.


    PS: Alles andere, was du schreibst, hast du schon zigmal geschrieben. Also nichts neues.


    Ich bin mal in Polen per Anhalter gefahren, der Fahrer war so ein Superobersparer, daß er bei seinem Warzschawa jeden Berg hinab den Motor ausgemacht hat. Zum Glück hat das europaweit keine Schule gemacht. :)