Bei den meisten Fahrzeugen informiert die Reserveleuchte bei einer Restreichweite von ca. 80 km, beim Tucson viel später - weniger als 50 km.
Beiträge von Ubs
-
-
Geräusche können sowohl was die Richtung als auch die Ursache betrifft sehr täuschen. Da kann aus der Ferne höchstes jemand zufällig helfen. Da hilft nur, alle möglichen Ursachen der Reihe nach ausschließen. Nach #2 wäre vielleicht ein Anfang gemacht.
-
Mit dem Leder war und ist bis heute nix.
Ablabefächer habe ich mit Filz ausgekleidet, damit nichts klappert. Ebenso die Auflageflächen des Ladebodens im Kofferraum. Das raschelnde Polystyrolteil im Kofferraum habe ich entfernt und je nach Saison ein Winter-, Sommerrad als Ersatzrad mit Wagenheber und Radschlüssel im Kofferraum. Das Ersatzrad habe ich am Wagenboden mit einem Stehbolzen fixiert. -
Nur ein Profi kann drauf kommen, daß es sich um ein Update handelt.
-
Deshalb bin ich ja so froh, daß du soviel beiträgst. Wo hast du nur das Wissen her ?
-
Danke @Matze61 für deine tiefgreifende Erläuterung der Serviceaktion. Und schön, wie du Mut machst - so schlimm kann es nicht sein. Und selbst wenn er danach nur noch eingeschränkt fährt, Hyundai würde ja nur seinen gesetzlichen Auflagen nachkommen - der Umwelt zu liebe.
-
Ganz toll wie schnell du dich doch den geographischen Bedingungen im Urlaub anpasst. Sicher lässt du ihn immer schön segeln. Das Flachland ist doch wie geschaffen dafür. Wenn du den Luftdruck in den Reifen erhöhst, solltest du noch 6,25 l auf 100 km erreichen können. Wir erwarten deinen Bericht.
-
Ist das hier eigentlich noch das gewohnt gute Tucson-Forum oder geht es nur noch darum alle zu hilflosen Ja- Sagern zu diffamieren ?
Lasst euch doch von all jenen denen ihr was abgekauft habt nach dem Kauf beklauen.Am 1.Oktober wurde der Radarwarner, aus dem Live-Service, für die Region Deutschland deaktiviert,
...nur für Hyundaifahrzeuge...
-
Das schaff ich nicht.
Wer mit einem Diesel nur ums Karree zur Kita fährt muss wegen anderer Probleme sowieso eher zum Freundlichen und hat das falsche Auto.
Wer ihn gelegentlich laufen läßt und nur auf 10000 km kommt, fährt keine Kurzstrecke und alles ist gut.
Ich fahr ja nicht in der Wüste und nicht mit kaltem Motor im Verteildienst nur zu einem Kunden. Ich fahr auch nicht im Salz der Nordsee oder lass ihn bei 40 Grad stundenlang im Leerlauf laufen. Immer schön die Kirche im Dorf lassen. Bei mir kommt von den Punkten oben keiner übers Jahr zur Anwendung, nicht mal eine Woche lang. Du kannst natürlich aller paar Wochen den Freundlichen unter die Haube schauen lassen. Gegen Gebühr wird er dir gern bestätigen, dass noch alles an seinem Platz ist. -
Beim Diesel gibt es nur Service einschließlich Ölwechsel aller 2 Jahre oder 30000 km, je nachdem, was eher eintritt. So einfach ist das.