Auf meinem Samsung Note 4 nutze ich diese App auch. Es funktioniert eigentlich immer. Es dauert nur ein paar Sekunden, bis die Verbindungen stehen. Ganz ohne Tücken läuft diese App bei mir aber auch nicht. Im Auto zwar stabil. Aber wenn ich den Hotspot für meinen Laptop brauche und ich diesen am Handy von Hand aktiviere, wird der Hotspot sofort wieder deaktiviert. Erst wenn ich den Hotspot Starter in der App beende, lässt sich die Hotspotfunktion für andere Geräte bei mir wieder nutzen. Leider muss ich vor der nächsten Fahrt dann auch daran denken, die Hyundai App wieder zu starten, weil es sonst widerum im Auto nicht funktioniert
Eine andere praktische Lösung fällt mir auch nicht ein, außer die von dir beschriebene, den Hotspot von Hand zu starten.
Beiträge von TucDri
-
-
Mir gehts auch nicht um die Lautstärke, sondern um die Qualität. Und die ist unter aller Kanone, wenn man da nicht nachgebessert hat. Ich freue mich sehr, dass es hier einen so regen Austausch gibt und wir von den Erfahrungen anderer profitieren, damit nicht unnötig Geld vernichtet wird. Einzig der Beitrag von Raumgleiter war da wenig konstruktiv, allen anderen danke ich noch einmal für die Tipps. Den Einbau einer Endstufe würde ich mir schon selbst zutrauen. Ggf. auch die Türdämmung. Wobei bei mir der Zugang zu den Anschlüssen zum Navi das größte Problem zu sein scheint, ohne da evtl. bleibende Schäden zu hinterlassen. Wenn es dafür eine brauchbare Anleitung gibt, wäre ich für entsprechende Tipps natürlich dankbar.
-
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Es kommt einfach zu wenig Dampf aus dem Radio. Ich denke, dass ich es auch so machen werde, dass zunächst die Türen gedämmt und gleichzeitig ein Verstärker verbaut wird. Wenn dann noch Bedarf an Bässen besteht, werde ich wohl auch einen Subwoofer unter dem Beifahrersitz installieren lassen. Die Lautsprecher hebe ich mir dann für als letztes auf. Ich danke allen, die es mir bei der Entscheidungsfindung etwas leichter gemacht haben
-
Am Freitag war ich bei einem, der Soundsysteme verbaut.
Mir hat er geraten zunächst die Lautsprecher zu tauschen, die er mir auch vorgeführt hat (seine Hausmarke, Name hab ich vergessen). Seiner Auffassung nach muss auf jeden Fall das Türblech und die Innenseite der Türverkleidung gedämmt werden, da sie mitschwingen und den Sound negativ beeinflussen. Dann sollte ich mir das ganze anhören. Wenn nötig könnte man anschließend noch einen Subwoofer unter dem Beifahrersitz verbauen. Subwoofer im Kofferraum kommen bei mir nicht in Betracht, da unser Hund da hinten drin sitzt, wenn wir ihn dabei haben. Lautsprecher Tausch und Türen dämmen soll mit Arbeitslohn 600 bis 700€ kosten.