Also um vielleicht mal etwas Licht ins dunkle zu bringen. Ich fahre den 2 Liter Diesel mit 185 paar und Automatik. Fast ausschließlich Stadtverkehr.
Daß der Verschleiß da höher ist als bei einem der 1000e Kilometer Autobahn fährt ist selbstverständlich. Ich habe aber den Vergleich zu einem ähnlich schweren Passat Variant mit 2 Liter Diesel und 170 ps. Fahrweise ist die gleiche. Strecke ebenfalls. Bremsen hielten doppelt so lange.
Mich ärgert halt nur die Tatsache, dass ich keine warnkontakte an den Bremsklötzen sind. Damit hätte ich mir die Scheiben sicher sparen können.
hier gehts auch nicht um das schlecht reden des Autos. Weil das ist absolut top. Also muß hier niemand Verteidigungslinie fahren. Ich hätte gerne 10 Euro fürs Auto mehr bezahlt wenn die elektronische Warnanzeige dabei wäre. Dafür hätte ich auf die wischwasseranzeige verzichtet.
Beiträge von Midimann
-
-
Leider wurden dem Tucson nur ein paar Bleche gegönnt, die bei abgefahrenen Klötzen an der bremsscheibe schaben und ein schleifgeräusch erzeugen sollen. Bei mir kam das immer zu spät. Folge, bremsscheiben platt!
-
So sehe ich das auch.
Gut, dass ich nicht alleine diese Meinung vertrete. -
Unfassbar. Da quietschte überhaupt nichts erbärmlich. Es ist einfach arm, an der Sicherheit zu sparen. Aber zerfließt ruhig weiter in eurem Hyundai-Fan Gehabe.
So wird sich Hyundai in seinem Tun auch noch bestätigt fühlen. Ich hoffe, ihr müsst niemals dafür die Quittung tragen. Übrigens... Ich fahre auch einen Tucson.. als Firmenwagen, der sicher nicht wartungsvernachlässigt ist.
Dazu sei noch erwähnt: Ich bin ehemaliger Kfz-Mechaniker.
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und Schrottfreie Fahrt. -
Die akustische Verschleißanzeige habe ich nicht gehört. Ich höre Musik und fahre viel Stadtverkehr.
Trotzdem waren Scheiben und Klötze kaputt. Die Verteidigung einer stumpfsinnigen verschleissanzeige finde ich hier echt klasse. Ich kann auch vor Antritt jeder Fahrt die Flüssigkeiten prüfen.
Trotzdem bimmelt die wischwasseranzeige solange, bis ich genervt bin und Wasser auffülle.
Beim 15 Jahre alten Renault twingo meiner Frau funktioniert das prima mit den Kontakten. Und zwar. Wovor mir bei einer Notbremsung bei 200 auf der Bahn die bremsscheibe um die Ohren fliegt.
Wenn die verschleissanzeige biept, kann man übrigens auch im Urlaub eine Werkstatt finden.
Mir gehts darum, dass sich Hyundai über solche Probleme mal Gedanken macht. -
Das das Auto gut ausgestattet ist, ist unbestritten. Ich könnte sehr gut auf die optische und akustische Warnung für Fehlendes Wischwasser verzichten, wenn mir dafür warnkontakte in die Bremsklötze gebaut würden. Die Kosten dafür liegen im centbereich. Was nützt mir der notbremsassistent, wenn mir die bremsscheiben um die Ohren fliegen. Hier gehts nicht um "Nice to have ", sondern um Sicherheit. Das ist sparen am falschen Ende.
-
@Wesi Ich würde vorher, selbst bei deiner Laufleistung, die Werkstatt noch einmal kurz darauf hinweisen, in Ihrem Hyundai-internen Datenbank-System mal kurz nach dem bekannten Garantie-Thema Bremsscheiben am Tucson zu suchen. .. Vielleicht geht dann dort ja doch noch ein Licht auf?!
Ich habe lange diskutiert und dann 30% auf die Rechnung Nachlass bekommen.
Dass die bremsscheibe hin ist, ist das eine, dass kein gescheites warnsystem eingebaut wurde, im kleingeldbereich finde ich viel tragischer. Ich wäre fast mit kaputten. Bremsen in Urlaub gefahren. -
Wenn die Bremsen so miserabel wären, hätten wir bestimmt schon öfter davon gelesen
Haben wir. Lies mal zum Thema Bremsen, die Threats die hier auftauchen. Ich bin nicht alleine. Zudem kommen sicher noch einige dazu, die die 30.000 Km Grenze noch nicht geknackt haben.
-
Hallo Georg.
Das kann nicht dein Ernst sein.
Ein Blechteil, dass auf den welligen Scheiben Geräusche erzeugen soll, betrachte ich nicht als Warnkontakt.
Wie schon erwähnt, hat die Bremse keinen Ton von sich gegeben, war aber Wrack.
Solange hier alle immer in Zufriedenheit schwelgen und solche Mißstände nicht zur Sprache bringen,
die mit ganz kleinem Budget aus der Welt geschafft werden können, wird Hyundai nichts ändern.
An der Sicherheit sollte sicher nicht gespart werden.
Ich will das Auto nicht schlecht reden, ich habe ja Spaß daran. Sonst hätte ich ihn nicht gekauft.Gruß
Detlef -
Also meine Bremsscheiben sahen aus wie eine Wellblechgarage, die Klötze absolut runtergenudelt.
Ich habe weder quietschen noch sonst irgendwelche Geräusche aus der Bremse wahrgenommen.
Ich finde, dass in ein Auto der Größenordnung und dem Preis, warnkontakte an den Bremsklötzen Pflicht sein sollten.
Die Werkstatt erzählte mir auch was von Fahrweise und eventuell hängender Klötze im Winter,
Ich habe vor vielen Jahre KFZ-Mechaniker gelernt. Das ist nur ein ab- oder umwälzen der Schuld.
Ich hoffe jetzt, dass die neuen Scheiben und Klötze länger halten, als die ersten.