Beiträge von Totte

    Moin,


    das gleiche ist mir auch aufgefallen beim Tucson.
    Scheiben runter und hoch bringen leider micht wirklich etwas..


    Ich gehe mittlerweile tatsächlich vor der Fahrt mit einem Abzieher rum und wische ein mal drüber..
    Sind bei mir ca. 1 Minute Zeitverlust..


    Grüße

    Hallo zusammen,


    nachdem ich vom Mondeo MK4 auf den Tucson umgestiegen bin, benötige ich nun leider eine Dachbox mit passenden Trägern.
    Im Vergleich zum Mondeo ist der Tucson Kofferraum ziemlich klein..


    Was habt Ihr so und was könnt Ihr empfehlen?
    Habe auf diesem Gebiet keine Ahnung..
    Sprich, worauf muss ich achten, wie viel Gewicht darf ich auf das Dach packen etc..


    Freue mich über Eure Antworten und sage schonmal Danke im Voraus


    Viele Grüße

    Das sind doch jetzt endlich gute Nachrichten und ich drücke die Daumen, dass nun alles so bleibt, wie es sein sollte...


    Die Kosten von ca. € 15.000 sind natürlich krass, aber wenn ich meinen Hyundai Menschen richtig verstanden habe, sind Hyundai die Kosten relativ gleich, da Hyundai zwar in Vorleistung tritt und die Kosten zuerst übernimmt, diese dann allerdings an das fertigende Werk weiterbelastet und das Werk widerrum dann die Kosten an den Zulieferer der betreffenden Teile..


    Dennoch kann so ein Garantiefall natürlich auch mal schnell zu einem Imageproblem werden..

    Moin,


    ich wollte zuerst einen Seat Ateca kaufen, hatte auch schon eine Probefahrt gemacht bei einem Seat Händler vor Ort, hatte mir mein Fahrzeug konfiguriert und war fest entschlossen zu kaufen.
    War dann beim Händler um den "Deal" perfekt zu machen, nur hieß es dann, mindestens 10 Monate Wartezeit..
    Das war mir dann zu viel...


    War dann auch bei meinem jetzigen Hyundai Händler, Probefahrt gemacht, Wagen konfiguriert, da ist es dann letztendlich an € 1.300 gescheitert, da ich ursprünglich nicht das Navi mit der Kamera haben wollte, der Probewagen dieses aber hatte und dann doch ganz nett war..
    Auf den bisher ausgehandelten Rabatt von 15% wollte ich dann die € 1.300 zusätzlich haben, aber hier gab es dann überhaupt kein Entgegenkommen mehr.
    Da der Händler für meinen alten Mondeo dann auch nur knapp über € 6.000 zahlen wollte, sind wir nicht ins Geschäft gekommen (dafür bin ich jetzt mit meinen EU-Wagen bei ihm (werde übrigens trotz meiner Entscheidung she rgut behandelt :) ).


    Habe dann durch Zufall im Netz das Autohaus Brimm gefunden, der online meinen jetzigen Wagen im Angebot hatte, bin hingefahren, die haben mein Auto gecheckt und haben meinen Zielpreis von € 7.000 geboten.
    Habe dann sofort zugeschlagen und unterschrieben.


    1,5 Wochen später war mein Tucson dann da, inkl. Warndreieck, Fußmatten, Verbandskasten und Vollgetankt.
    Anmeldung mit Wunschkennzeichen wurde auch alles durch den Verkäufer gemacht.
    Habe dann sogar noch nach zwei Wochen eine deutsche Original Bedienungsanleitung per Post nachgeschickt bekommen.


    Alles in allem war ich zufrieden und würde wieder dort ein Auto kaufen.


    Grüße

    Hab das gleiche Problem, allerdings mit einem Wagen BJ. 02/2017 und das Knacken ging bei ca. 1.500 km los...
    Habe am Dienstag den Termin an dem in meinem Tucson die Lenkung komplett getauscht wird..


    Die Lieferzeit der Lenkung war nun knapp über zwei Wochen..


    Mich würde interessieren, was bei Euch das Knacken verursacht hat, ob es das gleiche wie bei mir war, siehe meine Beschreibung hier: Knackgeräusch aus dem Motorraum / Achse (?)


    Grüße
    Torben

    @DAhn
    Da es wohl um einen Gebrauchtwagenkauf geht, ist die gesetzliche Gewährleistung die der Händler gewähren muss 1 Jahr, wobei dann, sollte nach 6 Monaten was sein, der Käufer nachweisen muss, dass der Fehler schon von Anfang an war..
    Das ist doch so gut wie unmöglich...


    Dadurch das der vermeintliche Käufer aber nun keine schriftliche Bestätigung erhalten zu scheint, dass der Wagen 5 Jahre Garantie hat und genau diese Frage beim Hyundai Händler abgefragt wird (wobei ich nicht weiß, welche Konsequenzen es hat zu sagen, dass man das wusste), würde ich so vorgehen, wie ich geschrieben habe...


    Grüße

    Moin zusammen,


    soweit ich das verstanden habe, kann nur ein Hyundai Händler die Anmeldung im CPP vornehmen, da es ein Hyundai internes Programm ist.


    Wenn alle Sachen vorliegen, wie der Händler auch schreibt (Serviceheft welches auch von einem Hyundai Händler abgestempelt ist) sollte es normalerweise keine Probleme beim CPP geben...


    Wichtig könnten dann allerdings die Fragen werden, die beim Hyundai Händler für die CPP Aufnahme gestellt werden..
    U.a wird nämlich gefragt, ob einem bewusst war, dass die Garantie eventuell nicht mehr greifen könnte..
    Die ist Dir ja jetzt bewusst, da der Händler Dir explizit geschrieben hat, dass er es nicht garantieren kann..


    Da anscheinend Hyundai die EU Händler kontaktiert und nachfragt, warum der Händler die 5 Jahre garantiert, wird er natürlich sagen, dass er Dich doch drauf hingewiesen hat... (hat er ja sogar schriftlich).


    Mir wäre der Kauf bei diesem Händler zu heiß...


    Such Dir lieber einen Händler, der die 5 Jahre schriftlich ausweist, z.B wie bei meinem Händler, der die 5 Jahre sogar noch immer auf seiner Internetseite hat...
    Das dann ausdrucken als zusätzliche Sicherheit.


    Grüße