Beiträge von SPORTY

    Also meine Erfahrung ist zwar erst seit 21 Tagen, bin vollauf begeistert. Habe den 1,6 Liter Diesel AWD 136PS DCT Getriebe. Er fährt sich einfach super. Hatte vorher Kia Sportage 2013 - 2016 45000KM Ab 2016 den Tucson 2,0 Liter 136 PS AWD 65000 KM und mit keinem davon irgendwelche Probleme. Jedes Mal ein riesen Sprung auf den Neuen. Eigentlich in allen Belangen. Kann jetzt nach 500KM die ich bis jetzt zurückgelegt habe nur sagen, eine Wucht und sehr sparsam. Kann nur empfehlen Probefahrt und sich selber überzeugen.

    Möchte noch erwähnen, dass ich meinen am 23.08.2020 ungesehen bestellt habe, so überzeugt bin ich vom Sporty und vom Tucson war. :):thumbup:


    Lg. Sporty :m0023:

    Hallo Seba NX4.


    Ja so ähnlich hatte ich es im Sportage, auch mit zwei Kontakten. Aber da sich das Rollo beim aus und einziehen doch bewegt, hatte ich immer Kontakt Probleme. Da habe ich immer nach arbeiten müssen. :(


    Beim Tucson TL hatte ich es so gemacht, nur bin ich wieder gescheiter geworden. Hatte wieder, zwar weniger, aber doch manchmal Probleme. Da immer die Lötpunkte den Kontakt Beeinflusst haben. Man lernt ja dazu. :)   


    Diesmal hab ich darauf geachtet, das Plättchen an der Seitenfront unten ca. 5mm kürzer zu machen.:):thumbup:


    Ebenso das Plättchen am Rollo oben. Damit sich die Lötpunkte nicht zu nahe kommen, dann gibt es überhaupt kein Kontaktproblem, und alles ist gut. Das hatte ich bei meiner Beschreibung vergessen zu erwähnen. :m0011:


    Lg. Sporty :m0023:

    So liebe Freunde der Kofferraumbeleuchtung, hoffe mit den folgenden Bildern könnt ihr besser nachvollziehen wie ich das gemacht habe


    .Kofferraumbeleuchtung 26.01. 01.jpg


    So sieht es fertig aus


    Kofferraumbeleuchtung 26.01. 02.jpg


    Das Rollo von unten.


    Habe eine Aluprofilleiste auf das Rollo geklebt (90 cm) lang, da die beiden LED-Streifen mit Klar Glas Abdeckung rein.

    Beim Vorgänger habe ich es direkt auf das Rollo geklebt, war aber nicht so gut geschützt vor Verletzung, daher wollte ich es diesmal besser machen.


    Kofferraumbeleuchtung 26.01. 03.jpg


    So sieht mein Anschluss aus, genau die selbe Kupferplatte wie in der Seitenwand.


    Kofferraumbeleuchtung 26.01. 04.jpg


    Das ist die Platte an der Wand, am oberen eck habe ich ein Loch mit ca. 5 mm gebohrt, und das Kabel durgeführt.



    Kofferraumbeleuchtung 26.01. 06.jpg


    Die Originalleuchte aushebeln, (in der Betriebsanleitung beschrieben) dann mit Hilfe der offenen Rillen und einem Draht von der Öffnung der Leuchte aus, das Kabel zur Leuchten Öffnung bringen, dazu schließen zur Lampe, damit ist die Beleuchtung fertig.


    Eigentlich ganz einfach.



    Gutes Gelingen wünsche ich beim Einbau.


    Lg. Sporty

    weiß zwar nicht was Schleifkontakte sind. :?:

    Aber Du siehst ja auf Bild "Anschluss Kofferraumbeleuchtung" die Kupferplatte, bei der in der Mitte ca. 5 Millimeter weg geschliffen sind damit ergibt sich Saft für Plus und Minus, das sind die Kontakte. :)

    Am Rollo ist die selbe Platte, dadurch bekomme ich den Strom. :)

    Seitlich ein loch gebohrt ca. 5mm Durchmesser, das Kabel durchgesteckt und zur Originalen Kofferraumleuchte geführt, mit Hilfe eines Drahtes, geht es sehr einfach da man unten einige schlitze hat wo man reinsehen kann, der weg ist ganz kurz. :thumbup:

    Geht diesmal ganz leicht, beim Vorgänger musste Seitenwand ausgebaut werden, ging aber im Zuge des AHK Einbaues. :)

    Werde es wie gesagt, demnächst noch genau mit Bildern untermalen. :)

    Das ist bereits das dritte Auto welches ich so gestaltet habe.:):thumbup:


    Lg. Sporty :m0023: