Hmmmmh, als ich zum Naviupdate beim Freundlichen war wurde mir gesagt, sie machen ein großes Update. Dauer 3-4 Stunden. Hat mich gewundert, da ihr alle hier etwas von 30 Minuten geschrieben habt. Nun habe ich den Verdacht, dass hier auch dieses Motorenupdaten gemacht wurde, denn mein Verbrauch ist innerstädtisch um ca. 1 Liter gestiegen. Auf Autobahnen scheints gleich geblieben zu sein. Hat das irgendwer mal reklamiet? Ich muss das mal weiter beobachten.
Beiträge von Mysteria1965
-
-
ACR konnte das Problem nicht lösen. Haben verschiedene Dinge ausprobiert. Alle Kabel alternativ an anderen Punkten angeschaltet - den Einschaltimpuls minimieren aber nicht eliminieren können. Ich habs nicht so richtig verstanden, vielleicht kann ja jemand von den Bastelfreaks mal was dazu sagen. Sie sagten nachher, dass läge daran, dass der Wagen mit der Smartkey Funktion ausgelegt ist. So wird die Endstufe bereits mit öffnen der Türen durch einen Impuls eingeschaltet, und wird dann durch die Zündung nochmals ein- und ausgeschaltet und dadurch ensteht dieser Impuls. Sie hätten schon mehrere Tucson umgebaut und nur bei zweien dieses Problem gehabt. beim anderen konnten sie es wohl auch nicht lösen. Beide, wo es nicht geklappt hatte waren mit Smartkey.... Ich hab zugesagt bekommen, dass bei dem jetzigen Impuls nichts mir den lautsprechern passiert. Es ist jetzt auch eher leise und man erschreckt sich nicht.
-
Hmmmh, hätte jetzt gedacht, dass das Problem an der Frequenzauslöschung durch Phasenverpolung besteht. Bislang bist du der erste, der hier sagt dass die Etons Bassschwächer sind.
Es muss natürlich bei allen 4 die du getauscht hast stimmen!
-
Ich glaube du solltest mal einen Test machen. Dreh mal links oder recht die Lautstärke ganz weg. Wird der Bass auf dem verbliebenen anderen Lautsprecher jetzt deutlicher? Dann hast du einen Lautsprecherseite verpolt. Die Schallwellen bei tiefen Frequenzen heben sich im Auto akustisch (Phasendreheung 180 Grad) auf und es wird deutlich leiser. Guck dir doch mal den Antrieb (Magneten) beider Lautsprecher an.....die sind deutlich stärker als die Originalen. Ich tippe mal drauf, dass du gleich an deiner Endstufe einfach eine Seite mal umpolen solltest ;-). Anders kann ich mir das nicht erklären....
-
Das hat mein IX35 damals auch gemacht. Hast du die Tür bei abgezogenem Schlüssel zu gemacht hat sich die zentralverriegelung nach einer bestimmten Zeit verriegelt. Hatte das fest gestellt, als ich den Wagen noch neu hatte und die Winterreifen drauf machen lassen habe. Der Reifenmonteuer hat den Schlüssel etwas respektlos auf den fahrsitz geschmissen, die Tür zu gehauen und den Wagen hoch gefahren. Dann hat er mich nach Hause gefahren den Ersatzschlüssel holen.... Ochse
Hab dann später gehört, dass man das programmieren konnte?
-
Danke für deinen Bericht. Ich konnte den Unterschied zwischen den Originalen und den Etons ja bewundern. Finde schon, dass es ein hörbarer Unterschied ist, vor allem bei anspruchsvollerer Musik und guten Aufnahmen (gute MP3 voraus gesetzt). Vor allem, nach dem die Etons eingespielt sind. Aber ich bin ehrlich, bin ja jahrelang mit dem IX35 Sound gefahren... wenn das Navi ne bessere Endstufe gehabt hätte, wäre ich vermutlich nicht zum umrüsten gefahren. Jetzt weiß ich, was ich verpasst hätte hihi und Ich bin zufrieden mit der kompletten Umrüstung und geniesse meine Ausfahrten. Meine Endstufe sitzt auch unter dem Beifahrersitz und das Lüftungsdings passt noch drüber. Hast du die Türen gedämmt?
-
olaf Schönen Urlaub
Die Stützlast der AHK AHK ist bei bis zu 3 Rädern weniger das Problem. Ab 4 muss man rechnen und wiegen.
Man muss wohl mehr auf die Zuladung des Trägers achten. bei 3 Rädern und 51 Kilos... Hmmmh.Moderne Sporträder wiegen so zwischen 8-11 Kilo. Null Problem. Bei Treckingrädern siehts anders aus. Da sind je nach Ausstattung gerne 14-16 Kilo, wenns hochwertige sind. Preiswerte, unter Radlern auch gerne Baumarktpanzer genannt, gehen mal locker an die 20 Kilo ran und drüber... EBikes liegen aufgrund des Motors und Akkus da noch drüber. Da wirds eng. Akkus abmachen und so). Auf jeden Fall nachwiegen. Ich kann mir Heckträger mit mehr als 3 hinten kaum vorstellen. Hab den Atera Strada Sport 3 - und das geht schon ganz schön eng zu, da kann eine Erweiterung auf 4 doch nur nen "Notsitz" sein
Auf jeden Fall finde ich die Lösung besser als die anklemmbaren Heckträger und die Dachlösung. Vor allem stelle ich mir das grausam vor, son Ding auf das Tucson Dach zu heben. Bei mehr als 3 würde ich mir wirklich Hänger überlegen.
Kleine Zote am Rande: Als ich mal in Ostfriesland mit Rädern geurlaubt habe, stand ich nach Ankunft vor unserem Ferienhaus und habe die Räder abgeschnallt um sie in den Schuppen zu stellen. Kommt mein Urlaubsnachbar an und fragt mich, ob er seine 3 Räder dort auch unterbringen dürfe. Er hatte keinen Schuppen. Ich so - kein Problem, aber sagten Sie nicht 3 Räder? Da wurde er ganz bleich.... Auf dem dach waren nur noch zwei. hatte wohl eines wärend der Fahrt verloren und das nicht bemerkt. Da haben wohl ein paar hinterher fahrende mächtig Schwein gehabt oder es wurde ihm auf einem Rastplatz geklaut.
-
Gut und sachlich beschrieben. Bin auch jahrelang mit einem alten Medion kutschiert.
Mich selber hat das Thema nur interessiert, da ich bei Auslieferung die aktuellste Version erbeten und zugesagt aber nicht bekommen habe.PS: Wobei ich dazu sagen muss.... Als ich den Wagen gerade neu hatte, 2 Tage bin ich in Viersen an einer Stelle gelandet, wo wohl ein Totalumbau stattgefunden hatte und ich so gar nicht mehr weiter kam. Gut bin dann auch angekommen, weil das Navi irgendwann mal was wieder erkannt hat und ich es dann von hinten durch die brust ins Auge gefunden habe. Müsste mal mit der neuen Karte gucken, ob die das jetzt kennt. Ich stell mir das jetzt so schön bildlich vor: Du hälst mit deinem neuen Stolz jemanden an um ihn nach den Weg zu fragen - und der schaut sich den Dicken an, sieht dein Navi.... und fragt dich ob du damit noch nicht umgehen kannst - lach. Svherz beiseite
-
Naaabend,
Ich bin nach einigem googlen mal so klein krämerisch....
Laut Duden ist die Bedeutung des Wortes Update - aktualisierte [und verbesserte] Version einer Software, einer Datei o. Ä..
Die Formulierung für - ein Softwareprogramm, eine Datei o. Ä. auf einen aktualisierten [und verbesserten] Stand bringen - ist updaten.Hyundai verwendet die Formulierung "Die Updates können problemlos bei der jährlichen Wartung beim Hyundai Händler aufgespielt werden.". Sie unterscheiden hier ebenfalls zwischen dem Update und dem Vorgang des aufspielens. Dazu passt auch für mich die hier gepostete Aussage von HMD - den Händler zu bitten....
Im Zweifel sehe ich hier die Händler im Recht, wenn sie den Vorgang berechnen, teile jedoch Willys Meinung, dass ein Händler im Sinne der Kundenbindung und der schwammigen Formulierung auf eine Berechnung verzichten sollten. Ich denke mal, dass pfiffige Händler die AW so in der Rechnung verstecken, dass es eh keinen auffällt und für das "Update" 0 Euro auslisten.
Aber auch das, was ich jetzt schrieb - sind nur Spekulationen. Die einzigen, die die Lösung wissen, sitzen bei HMD. Und da das keine Dussel sind, werden sie - wie in D üblich - die Leistungsumfang auch sicher in einer AGB genauer definieren um im Rechtsstreit keiner Spekulation ausgeliefert zu sein, wie wir sie hier betreiben.
-
Knock on wood