Alles anzeigenDas mag im Großen und Ganzen ja auch zutreffen. Jedoch nicht für alle Ganzjahresreifen so extrem wie das Hyundai und wahrscheinlich ebenso andere Fahrzeughersteller auch darstellen. Die wollen/müssen alle Ihre Produkte/Leistungen verkaufen und da wird gerne schon mal in die "Angstkiste" gegriffen.
Ich kenne das als selbständiger Handwerksmeister von Hersteller-"Vorgaben" für Ersatzteilaustausch bei Heizungsgeräten. Da sollen bei der jährlichen Wartung u. a. unbedingt die, sowieso schon sehr überteuerten Zünd- und Überwachungselektroden, bestehend aus ein wenig Porzellan und ein paar Zentimeter hochtemperaturfestem Draht, getauscht werden.
BULLSHIT! Die werden sauber mit Schmirgelleinen abgezogen und wieder verwendet. Auch wenn ich daran verdient hätte, ziehe ich meine Kunden nicht über`n Leisten.
Meine jetzigen Sommerreifen CONTIContact Sport sind folgend klassifiziert: Rollwiderstand C - Nasshaftung B
Meine Winterreifen(Räder) HANKOOK evo i-cept2: Rollwiderstand E- Nasshaftung C (leider Angaben Schnee und Eis)
Die gerade von mir bestellten Ganzjahresreifen GOODDYEAR Vector4S G3: Rollwiderstand C - Nasshaftung B (leider keine Angaben für Schnee und Eis)
Also ich denke ein, für mich, akzeptabler Kompromiss. Was ein Allwetterreifen zweifelsfrei im Sommer an Mehrverbrauch hat, wird sicher zum Teil, wenn nicht sogar ganz, durch entfallende Kosten für 2 x jährlichen Räderwechsel, Einlagerunrungskosten (bei Selbstmontage und Lagerung zu Hause sicher nicht), zweiten Satz RDKS und Anschaffung zweiter Satz Felgen kompensiert.
Kann mich Dir nur anschließen......und nicht zu vergessen, der ganze Reifenmüll. Wenn beispielsweise jeder zugelassene PKW in Deutschland 2 Reifensätze besitzt, und viele auch in Gebieten wohnen, in den 30 Schneeflocken im Winter fallen, in denen Winterreifen völlig unterfordert sind......kann sich ja jeder mal überlegen, wie viel Gummi Müll das ist....... Halleluja!!!!