Beiträge von T-Freak

    Ich habe nur nun bei Amazon diese H7 Birnen als Fernlicht gekauft, da ich mit den Philips leider nicht so zufrieden gestellt werde. Klar die Philips leuchten relativ weit und hell, aber doch nich sehr "gelblich", was mich stört.


    Ich werde sobald ich diese verbaut habe einen Vergleich gegen die Philips machen und hier posten.


    P.s. Ich erhoffe mir schon mehr "weisses" Licht, aber ich denke die Einbußung wird sein, dass diese nicht ganz so hell werden wie die Philips...mal sehen.

    Über diese Lampen liest man auch sehr widersprüchliches. Von super weiß bis immer noch zu gelb. Haben die eigentlich eine offizielle ECE Zulassung? Der Verkäufer schreibt ja, viele Kunden behaupten das Gegenteil.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn es dir nicht zu lange dauert, dann warte. Das lohnt sich bestimmt. Beim Diesel-Motor würde ich eine Nummer größer empfehlen. Musst halt mal schauen, was für Motorisierungen nach dem Facelift erhältlich sind.

    Hallo, ich habe auch auf Osram Nightbreaker umgestellt. Da ich beim 1.6T Premium schon LED Abblendlicht habe, wurde natürlich nur das Fernlicht gewechselt und ich empfinde es doch bemerkenswert, nicht mehr diese gelbe Funzel!
    Schon beim Vorgänger, IX35, hatte ich sowohl Abblend- als auch Fernlicht umgerüstet und war bis zum Schluss recht zufrieden mit dem Licht.
    Das das Wechseln keinen Effekt bringt kann ich nicht bestätigen.

    War gestern Nacht länger mit dem Tucson unterwegs und habe mich wieder mal richtig über das fast schon braun wirkende Fernlicht geärgert. Ob der Ersatz der Fernlicht H7 Leuchtmittel etwas bringt, darüber sind sich die Leute offenbar nicht einig. Probieren würde ich es aber dennoch gerne. Welche Osram Leuchtmittel habt ihr denn genau drin?

    • OSRAM Night Breaker Laser
    • OSRAM Night Breaker Unlimited

    Habe auch noch diese hier gefunden:

    • OSRAM Cool Blue Intense

    Heute Vormittag hatten wir ein kleines Dreier Treffen in Augsburg um einen Soundcheck bei AICUJ274 durchzuführen, der sich einen Verstärker und einen Subwoofer einbauen ließ. Der dritte im Bunde war Manni, den wir nun wohl auch bald als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen dürfen. Sein Tucson ist etwas außergewöhnlich, deshalb möchten wir euch die Bilder nicht vorenthalten:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_19508aslo.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_1951c1s5h.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_19523es4o.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_1953mist3.jpg]


    Viele Grüße
    T-Freak

    Wir sollten abwarten, bis wir das fertige Auto gesehen haben. Peter Schreyer macht einen exzellenten Job und ohne ihn wären Kia und Hyundai nicht da, wo sie jetzt sind. Und die meisten von uns würden keinen Tucson fahren. Ich finde nahezu die gesamte Modellpalette von Kia und Hyundai optisch äußerst gelungen. Da wirkt das Portfolio so manch alternativer Marke extrem angestaubt. Selbst den Plattform-Bruder des Tucson, den Kia Sportage, finde ich sehr attraktiv, wenn auch etwas eigenwillig. Aber der Tucson ist halt noch schöner.


    Wer sich für Peter Schreyer interessiert, findet hier einen unterhaltsamen Artikel.