Beiträge von T-Freak

    Bin heute auf der Landstraße einem Penner, der nur 70 km\h fuhr, so richtig nahe (ca. 5m) auf den Pelz gerückt. Der Notbremsassi hat nicht einmal gewarnt. Sollte er aber doch, oder nicht? Oder muss die Geschwindigkeitsdifferenz entsprechend groß sein?

    Wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat, ist es sehr nützlich, bereits aus der Ferne alle Fenster inkl. Schiebedach per Fernbedienung öffnen zu können. Dann ist bereits ein Teil der aufgestauten Hitze aus dem Auto, wenn man einsteigt.


    Meist fahre ich dann das erste Stück auch mit allen Fenstern offen. Wenn es dann angenehm ist, schließe ich während der Fahrt alle Fenster durch einmaliges Betätigen der jeweiligen Fensterheberknöpfe. Beim Tucson artet das dann schon in etwas Arbeit aus...


    Doch diesen bei deutschen Autos mittlerweile selbstverständlichen Komfort gibt es anscheinend bei den Asiaten nicht. Beim Qashqai Facelift diesen Sommer soll es wohl dabei sein. Offenbar lernt man zumindest in Japan langsam dazu. Vermutlich wird es das in ein paar Jahren auch bei Hyundai geben, nur nützt uns das erst mal nichts.


    Aber nochmals, es geht hier nur um konstruktive Kritik. Der Tucson ist ein dermaßen gelungenes Auto, dass diese Nebensächlichkeiten umsomehr zu bedauern sind.

    Jetzt ist ein älterer Opel vielleicht nicht das repräsentativste Beispiel für ein deutsches Auto, was ich aber nicht abwertend meine. Ich habe in den letzten 16 Jahren dienstlich verschiedene deutsche Autos gefahren:


    2001 - 2004: BMW 320d Touring
    2004 - 2007: Audi A4 Avant TDI
    2007 - 2010: Ford Mondeo Tournier
    2010 - 2013: Opel Insignia Kombi
    2013 - 2016: BMW 320 d Touring
    2016 - heute: BMW 320 d Touring


    Es stimmt, der Opel war der einzige, der das Netz nicht serienmäßig drin hatte. Aber er war zumindest dafür vorbereitet und man musste sich nicht mit sperrigen Gittereinbauten herumärgern, sondern konnte das Netzrollo dazukaufen und einfach im Dachhimmel einhängen. Fensterheberautomatik auf allen Plätzen und die Möglichkeit, alle Fenster mittels Fernbedienung zu betätigen hatten sie aber ausnahmslos.


    Nun unsere privaten Fahrzeuge (alles Asiaten):


    2003 - 2007: Mazda 6 Kombi
    2007 - 2012: Nissan Qashqai
    2010 - heute: Handa Civic Sport
    2012 - 2017: Nissan Qashqai +2
    2017 - heute: Hyundai Tucson


    Alle hier aufgeführten hatten bzw. haben keine vierfachen Fensterheberautomatiken und auch keine Möglichkeit, ein Netztrennrollu zu nutzen. Insofern spiegeln diese aufgeführten Fahrzeuge meine persönlichen Erfahrungen wieder, die natürlich bei anderen Modellen auch anders ausfallen können.


    Wie gesagt, der Tucson ist das beste Privatauto, was wir je hatten, aber dass er die genannten Features nicht mitbringt ist besonders deshalb ärgerlich, da das alles Sachen sind, die preislich keinerlei Rolle spielen würden. Für mich ist das Nachlässigkeit bei der Fahrzeugkonzeption- und Entwicklung.

    Hat der Tucson denn keine elektronische Ölstandskontrolle? Ich hatte mit Ausnahme eines Audi A4 noch nie ein Auto, bei dem ich Öl nachfüllen musste. Der hat einen guten Liter auf 1.000 km benötigt, was immer sehr nervig war.

    Ich habe da mal ein paar Fragen zum Navi. Softwarestand ist:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc035334tzdz.jpg]


    Verkehrsinfos gibt es leider nur entlang der Route, d.h. ohne Routenführung bekommt man nichts angezeigt:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03535htah6.jpg]


    Heute hatte ich jedoch auch ohne Routenführung kurz die Staus der Umgebung auf dem Display. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer, wie ich das gemacht habe. Hat jemand einen Tipp? Die einzig mir bekannte Möglichkeit, Staumeldungen ohne Routenführung zu sehen, ist das Antippen des jeweiligen Verkehrssymbols auf dem Bildschirm.


    Und dann gibt es da noch die Funktion "Demo". Allerdings ist der Startbutton immer deaktiv. Das ist jetzt sicher die unwichtigste Sache der Welt, aber interessieren würde mich das trotzdem:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc03536b7leq.jpg]


    Danke und Gruß
    T-Freak

    Da muss nichts gebohrt werden.

    Ein Hyundai-Händler meinte, man müsse im Bereich der C-Säule in die Innenverkleidung bohren und Dübel setzen. So kannte ich es von meinem Qashqai auch und das fände ich ziemlich bescheiden. Auf diesem Bild hier sieht es aber auch so aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.autos-erleben.de/img/zubehoer/91911.jpg]


    Wenn du Bilder machst, zeig mal bitte, wie das genau in diesem Bereich gelöst ist.


    Danke und Gruß
    T-Freak