In deiner Signatur steht Premium. Ist das in A die Standard oder mit der dt. Version vergleichbar?
In Österreich entspricht Premium in etwa einer deutschen Trend-Ausstattung.
In deiner Signatur steht Premium. Ist das in A die Standard oder mit der dt. Version vergleichbar?
In Österreich entspricht Premium in etwa einer deutschen Trend-Ausstattung.
Danke für die Hinweise, es gibt halt nix in der Art, dann müssen wir eben warten oder verzichten.
Wollte gerade einen schicken Schlüsselanhänger für den Tucson bestellen - aber leider Fehlanzeige...
Für den ix35 gibt es so etwas hier:
[Blockierte Grafik: http://www.hyundaiboard.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=2789&h=3e634ad8131f2e0227ecbaa602d4d27d88a1d291]
Sollte es da für unseren Tucson nichts vergleichbares geben?
Hast du Panoramadach ? Dann ist LED-Innenbeleuchtung in D Serie
Ja habe ich. Danke für den Hinweis!
Also mein Tucson EZ 12/2016 hat von Haus aus LED-Innenbeleuchtung. Wurde das irgendwann in der Serie geändert oder liegt das an der Herkunft aus Slowenien?
Schwarz sieht echt geil aus finde ich.
Als Style oder Premium auf jeden Fall, keine Frage! Meine Firmenwagen sind auch immer Schwarz und ich steht auf diese "Farbe". Unser Micron Grey ist halt ein Zwischending. Ich denke, es läßt den Tucson sehr edel aussehen. Wobei er auch in Schwarz mit den silbernen Akzenten äußerst wertig wirkt.
Ich fahre grundsätzlich vorwärts in meine ebenfalls nicht sonderlich große Garage. Dabei schalte ich zur Sicherheit die Einparkhilfe ein und beobachte die eingeblendete Grafik zwischen den Instrumenten. Es piept natürlich, aber solange es rechts und links gleichmäßig Gelb (und nicht Rot) anzeigt, weiß ich, dass ich mittig einfahre.
Ja die Farbe ist schön. Aber sie schluckt die Form bzw. die Linienführung. Der Tucson sieht rein optisch also kleiner aus,
In Weiß sieht er tatsächlich am größten aus. Erstaunlich nur, dass Schwarz (zumindest hier im Forum) die präferierte Farbe ist obwohl er damit am kleinsten ausschaut. Es ist auf jeden Fall richtig, wenn man direkt vor dem Tucson steht, wirkt er tatsächlich wie ein richtig fettes SUV. Sieht man ihn hingegen im normalen Verkehr, wirkt er deutlich kompakter. Nun, da ich selbst einen Tucson fahre, fällt mir auf, wie häufig man ihn doch schon auf der Straße sieht, obwohl das Fahrzeug ja erst 1,5 Jahre auf dem Markt ist. Seltsamerweise habe ich ihn in freier Wildbahn fast ausschließlich in Weiß, Silber und White Sand Metallic gesehen.
Was mir auch aufgefallen ist, der Tucson sieht ohne Chromfensterleisten und mit kleineren Felgen deutlich weniger gut aus. Besonders in dunklen Farben, wie Schwarz macht er da so gar nichts her. Die raffinierte Linienführung kommt deshalb bei hellen Farben besser zur Geltung. Aber er wirkt durchaus auch in dunklen Farben, aber dann müssen die chromfarbenen Fensterzierleisten einfach sein. Würde ich eine dunkelfarbige Trend-Version fahren, würde ich Zierleisten aus dem Zubehörmarkt nachrüsten und vermutlich auch die verchromten Türgriffe.
Was mich an meinem Tucson ein klein wenig stört ist, dass die Dachreling aufgrund des Panoramadachs schwarz ist statt silbern. Was bei einem hellen Tucson richtig gut ausschaut, sieht dann an einem schwarzen Wagen auch wieder vergleichsweise bescheiden aus. Hier wäre es schön, wenn man bei der Konfiguration die gewünschte Farbe (silber oder schwarz) wählen könnte.
Ich habe mal ein wenig mit Photoshop nachgeholfen, ich finde mit einer silbernen Dachreling würde es besser aussehen:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/silbermzup6.jpg]
Und hier im Vergleich die serienmäßig schwarze Dachreling:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/standardhdu2n.jpg]
Aber das ist ebenso Geschmackssache, wie der für mich unverständliche Trend zu schwarzen Felgen. Ein Rad gibt einem Fahrzeug ja bekanntlich eine umso beeindruckendere Optik, wenn viel Felge und wenig Reifen zu sehen ist. Dieser Kontrast macht den Unterschied. Aber der ist bei einer schwarzen Felge nicht vorhanden und dann spielt es plötzlich kaum noch eine Rolle, ob das Auto 16 oder 19 Zoll montiert hat.
Da ich beruflich ein klein wenig mit dem Thema Design zu tun habe, mache ich mir eben um solche Dinge ein wenig mehr Gedanken...
Viele Grüße
T-Freak
Es verwundert ein weinig, dass sich keiner für Stargazing Blue Mineraleffekt entschieden hat, eine klasse Farbe, wie ich finde:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_10810ls35.jpg]
Hier gibt es jede Menge Threads mit Fragen und Diskussionen zu Räder/Reifen-Kombinationen für unseren Tucson und die Übersicht leidet etwas. Deshalb rufe ich diesen Sammelthread ins Leben, in dem lediglich Felgen/Reifen-Kombinationen gepostet werden, die man weder vorführen noch eintragen lassen muss. Denn allzu viel scheint es da leider nicht am Markt zu geben. Denn in den meisten Fällen muss auch bei einer vorhandenen ABE trotzdem noch eine Vorführung bzw. Eintragung erfolgen. Bitte postet hier nur Kombinationen, wo dies nicht erforderlich ist. Ich beginne mit dem Ergebnis meiner Recherche:
Leichtmetallfelge:
Hersteller: Rial
Typ und Größe: Torino 8J x 19 H2 (ET48 / Lochkreis 5 x 114,3), wintertauglich
Typ-Nummer: TOR809
Reifengrößen (eintragungsfrei lt. ABE):
225/45 R19
235/45 R19
ABE Details:
Hier klicken.
Design:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot012o1bwd.jpg]
Empfehlung für eine Felgen/Radkombination:
Rial Torino mit Vredestein 235/45 R19 99V Wintrac Xtreme S XL FSL
Preis für kompletten Satz frei Haus: ca. 1.350 Euro (reifen.com)
Ich habe lange gesucht und werde mir im Herbst genau diese Kombination holen, die meiner Meinung nach auch noch ein einigermaßen gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet und sehr gut zur Tucson-Optik passt. Ganz nebenbei ein kurzer Kommentar zum Thema Reifen und "Testsieger". Früher war ich auch mal so gutgläubig und habe meine Reifen nach Testberichten gekauft. Dabei bin ich häufig auf die Nase gefallen. Denn die sogenannten Testsieger waren in der täglichen Praxis dann oft gerade in den angepriesenen Disziplinen alles andere als gut. Seitdem kaufe ich meist Reifen mit vernünftigen Kennwerten von nicht ganz so angesagten Herstellern, wie Barum oder eben Vredestein, die nicht ganz so viel kosten aber unterm Strich gute Leistungen bieten. Bis jetzt bin ich mit dieser Strategie im wahrsten Sinne des Wortes sehr gut gefahren.