Beiträge von T-Freak

    Das wird dir keiner klar und eindeutig beantworten können. Möglicherweise ist es nur Software, manchmal unterscheiden sich aber auch mechanische Komponenten oder sind für die höhere Motorleistung verstärkt.

    Mit Diesel von der freien Tankstelle dauert das schon mal 15 - 20 Minuten und kommt aller 200 - 250 km zum Tragen. Seit ich Markendiesel tanke, dauert es nur noch 5 - 10 Minuten und wird ca. aller 400 km gemacht. Vermutlich spielt auch das Streckenprofil eine Rolle. Wer primär auf Autobahnen unterwegs ist, wird vermutlich weniger oft und lange damit konfrontiert sein.

    Zwar gebe ich nicht viel auf solche Tests, aber dennoch zeigt dies wieder recht deutlich, dass man eigentlich nicht wirklich etwas falsch machen kann bei der Auswahl. Selbst der billigste Reifen von Matador ist nicht wirklich schlecht. Sein Nässeverhalten ist nicht so optimal, aber wenn man sich darauf einstellt, kann man durchaus mit ihm leben.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot019tcaik.png]


    Auch sollte man nie vergessen, dass die Tests von Profis in Grenzbereichen durchgeführt werden, die wir Otto-Normalos in der Regel nie ausreizen. Ich fahre den dritt-günstigsten Reifen des Vergleichs, den Hankook i*cept evo2, der hier im oberen Mittelfeld liegt. Der hat durchweg gute Leistungen, fällt aber auch etwas ab bei Nässe. Da ich schon mal bei Aquaplaning einen Totalschaden fabriziert habe, fahre ich bei Nässe ohnehin vorsichtiger als der Durchschnitt. Seitens Geräusch und Komfort wurde der Hankook auch nur als durchschnittlich bewertet. Allerdings kann ich keinerlei Unterschied zur Sommerbereifung erkennen, insofern ist für mich alles gut... ;)

    aber diese Variante haut mich echt um und würde meinem Weißen sicherlich auch gut stehen.

    Ja und zwar ziemlich genau so:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot01706ybn.png]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot018p7xdk.png]


    In diesem Fall empfinde ich das in 17 Zoll auch gar nicht so als Balonreifenoptik. Um ehrlich zu sein, stünde ich nochmals vor der Entscheidung für Winterräder, würde ich vermutlich auch kleinere Felgen nehmen, die sind einfach praktischer.


    Gruß
    T-Freak

    Darf man fragen, was das alles zusammen gekostet hat (Reifen, Felgen, Sensoren und Montage)?

    Habe für Reifen, Felgen, Sensoren und Montage 1.580 Euro bezahlt. Die TÜV-Abnahme kommt noch dazu, die wurde gleich beim Reifenhändler durchgeführt. In 17 Zoll dürfte das aber deutlich günstiger ausfallen.

    Da ich den Panzer nicht bei einem reinen Hyundaihändler gekauft habe

    Das heißt, du hast ihn als EU-Import gekauft? Falls ja, sollte man sich vorher über Ausstattungsunterschiede informieren, die können beträchtlich ausfallen. So entspricht ein Tucson in Premiumausstattung aus Österreich nur einem Trend-Modell aus Deutschland.

    Ich benötige auch noch Winterkompletträder und ich bin mir noch nicht sicher welche ich nehmen soll. Direkt vom Hyundai die 17 Zoll Felge Angotta Black mit den Dunlop Winter Sport 5 Winterreifen 215/60R17 oder vom Händler die 17 Zoll Felge Ronal R56 Mattschwarz-frontkopiert mit Continental WinterContact TS850 P SUV 225/60R17. Bei beiden hätte ich die Schrader 3060 Sensoren. Beide Angebote liegen bei 1.300€.

    Die Angotta Felge sieht live nicht so prickelnd aus, da sie zu flach ist. Auf Bildern sieht man das nicht so, aber live sieht das dann immer irgendwie billig aus. Statt der Ronal R56 würde ich die R55 SUV in Betracht ziehen. Die wirkt viel stimmiger am Tucson, weil die Speichen zum Reifen hin stämmiger sind. Ich fahre die in der 19 Zoll Variante:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc039459fuua.jpg]


    Die gibt es aber auch in 18 und 17 Zoll.

    Also manche Leute haben Sorgen bzw. Probleme, da könnte ich glatt neidisch werden... :m0037:


    Ein Auto - auch wenn es so ein schönes ist, wie der Tucson ( ;) ) - ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand. Wenn man es artgerecht nutzt, bleiben Gebrauchsspuren nicht aus. Meiner hat bereits eine schöne Macke in der Beifahrertür, weil sich ein neben mir parkender Zeitgenosse nicht vorgesehen hat. Ist nicht schön, aber bleibt nicht aus. Ich hätte das Auto natürlich auch im Wald parken können, um das zu verhindern. Wer sich Sorgen um das Lederlenkrad macht, kann ja vor dem Fahren Händewaschen gehen...