Beiträge von T-Freak

    Nicht Hyundai ruiniert ihren Ruf, wohl aber der geneigte EU Import Sparfuchs, der wohl im Zweifel mit seinem im Ausland erstzugelassenen 'Neuwagen" keine Garantieansprüche geltend machen kann.

    Sorry, aber ich habe selten einen solchen Unsinn gelesen! Wenn identische Fahrzeuge von den jeweiligen Herstellern in anderen Ländern ein Drittel günstiger verkauft werden, sollte man sich eher fragen, ob die braven deutschen Kunden hier vielleicht über den Tisch gezogen werden. Denn wenn man sich allgemein mit der Preisproblematik verschiedenster Produkte beschäftigt, stellt man schnell fest, dass diese in Deutschland meist besonders teuer sind.


    In den skandinavischen Ländern werden auf Neuwagen extrem hohe Luxussteuern erhoben. Damit dort dennoch Autos verkauft werden können, liefern die Hersteller dorthin zu besonders günstigen Konditionen. Diese "Subventionen" werden dann eben auf kaufstarke Länder wie Deutschland umgelegt. Der brave deutsche Kunde zahlt also für die Skandinavier mit.


    Wenn man das aber nicht will und sich einen günstigen EU-Import kauft, dann ruiniert man sicher nicht den Ruf des Herstellers, man ist nur ein wenig cleverer, als der Durchschnittskunde. Ich verstehe durchaus, dass dies dem Hersteller ein Dorn im Auge ist. Diesen aber zu verteidigen und den EU-Käufer zu brandmarken ist jedoch Blödsinn.

    Hat zwar mit dem beschriebenen Phänomen nichts zu tun, aber mir ist es auch schon passiert, dass ich an der Tankstelle vergessen habe auf P zu schalten und dann ging der Tankdeckel nicht mehr auf. Bis man dann endlich merkt, was los ist, hat man sich bis auf die Knochen blamiert. :m0037: Der Grund für das Vergessen liegt darin, dass mein Firmenwagen einen elektronischen Wählhebel besitzt, der automatisch auf P geht, wenn man das Fahrzeug abstellt. Als Gewohnheitstier, das man nun einmal ist, vergisst man es dann leider doch mal auf P zu schalten, wenn man den Tucson vergleichsweise selten fährt. :m0003:

    Hierzu erneut ein kleines Update von mir. Die Edelstahl-Lautsprecherrahmen lassen sich im Bedarfsfalle problemlos und rückstandsfrei ablösen, was daran liegt, dass das dort verwendete Klebeband nicht viel taugt. Erstaunlicherweise hält aber der auf der Fahrerseite montierte Rahmen noch immer ohne Probleme. Die anderen drei Rahmen begannen sich an der Ecke mit dem Logo zu lösen und standen etwas ab. Dort habe ich im September schmale Powerstrip Zuschnitte drunter geklebt. Das war zwar eine ziemlich fummelige Angelegenheit, aber das hält seit dem absolut perfekt. Wer sich diese Rahmen neu zulegt, dem empfehle ich, die Rahmen ein wenig zu biegen und an die Krümmung der Türverkleidung anzupassen. Die kritischen Ecken einfach vor der Montage sparsam mit Powerstrip-Zuschnitten versehen, dann sollte das ein Autoleben lang halten. Alles andere, was ich im Auto verklebt habe, hält nach wie vor problemlos und ich denke, dass das auch so bleibt.

    Es gibt nach längerer Zeit mal wieder einen aktuelleren Video-Testbericht. Unterm Strich recht wohlwollend, aber auch ziemlich oberflächlich:


    Hyundai Tucson: Pragmatisch, praktisch, gut - Die Tester | auto motor und sport
    Hyundai greift an: Die Koreaner wollen auf die vorderen Plätze der Zulassungsstatistiken. Und was hilft da? Natürlich ein SUV. Der Tucson soll hochsitzbegeis...
    www.youtube.com


    Viele GrüßeT-Freak

    Nach nunmehr über 10.000 km noch ein kurzes Feedback. Heckantrieb im Winter bin ich seit vielen Jahren gewohnt und das hat keinerlei Schrecken für mich, auch nicht hier in Bayern, wo es öfter mal Schnee gibt. Insofern fahre ich den BMW nach wie vor auch gerne im Winter. Allerdings ist der Tucson unser erstes Allradfahrzeug und ich muss sagen, dass er bereits gezeigt hat, wie stoisch und sicher er sich auch bei glatten Straßen bewegen lässt. Man hat einfach ein sehr sicheres Gefühl. Meine Frau freut sich jedenfalls, dass sie, falls es mal richtig haarig auf den Straßen zugeht, auf den Dicken zurückgreifen kann.


    Viele Grüße
    T-Freak

    Mensch Leute, da freut sich einer über seine neuen Felgen und postet ein paar Bilder. Wenn es gefällt, braucht man mit Beifall nicht geizen. Gefällt es weniger oder gar nicht, kann man sich doch auch mal zurückhalten, oder? ?(


    Wir sind hier so ein kleines Forum mit so wenigen aktiven Teilnehmern. Müssen wir da noch extra für schlechte Stimmung sorgen? :(


    Ich will damit einfach nur mal zum Nachdenken anregen, mehr nicht... :whistling:

    Die Ernüchterung zur ersten Inspektion: 470 Euro !

    Das kenne ich eigentlich schon von meinen Japanern zuvor. Die Inspektionen sind deutlich teurer als bei den deutschen Herstellern, die Premiummarken vielleicht mal ausgenommen. Dafür muss man aber nicht zwingend jedes Jahr zum Service, das kompensiert es wieder, jedenfalls für mich, mit meinen Fahrleistungen.

    Wie/wo kann man eigentlich die Aktualität der Navidaten nachschauen?

    Durch längeres Gedrückthalten der Taste Einstellungen.