Nicht Hyundai ruiniert ihren Ruf, wohl aber der geneigte EU Import Sparfuchs, der wohl im Zweifel mit seinem im Ausland erstzugelassenen 'Neuwagen" keine Garantieansprüche geltend machen kann.
Sorry, aber ich habe selten einen solchen Unsinn gelesen! Wenn identische Fahrzeuge von den jeweiligen Herstellern in anderen Ländern ein Drittel günstiger verkauft werden, sollte man sich eher fragen, ob die braven deutschen Kunden hier vielleicht über den Tisch gezogen werden. Denn wenn man sich allgemein mit der Preisproblematik verschiedenster Produkte beschäftigt, stellt man schnell fest, dass diese in Deutschland meist besonders teuer sind.
In den skandinavischen Ländern werden auf Neuwagen extrem hohe Luxussteuern erhoben. Damit dort dennoch Autos verkauft werden können, liefern die Hersteller dorthin zu besonders günstigen Konditionen. Diese "Subventionen" werden dann eben auf kaufstarke Länder wie Deutschland umgelegt. Der brave deutsche Kunde zahlt also für die Skandinavier mit.
Wenn man das aber nicht will und sich einen günstigen EU-Import kauft, dann ruiniert man sicher nicht den Ruf des Herstellers, man ist nur ein wenig cleverer, als der Durchschnittskunde. Ich verstehe durchaus, dass dies dem Hersteller ein Dorn im Auge ist. Diesen aber zu verteidigen und den EU-Käufer zu brandmarken ist jedoch Blödsinn.