Tucson mit 185 PS Diesel, Automatik, Allrad, Panoramadach, Sicherheits- und Lederpaket.
EZ 03/2017, ca. 11.000 km
++ Außendesign - Der Haupt-Kaufgrund für mich!
++ Verarbeitung - Nichts klappert oder knarzt, Spaltmaße perfekt, kann locker mit deutscher Konkurrenz mithalten.
++ Fahrleistungen, Motorcharakteristik und Klang des großen Diesels - Ein Traum, der Tucson wird damit zum Spaßauto!
++ Fahreigenschaften, Traktion und Staßenlage - Für ein SUV fegt der Tucson (dank Allrad) traumwandlerisch und mit Spaß um Kurven und wankt vergleichsweise wenig.
++ Bremsleistung - Standfeste und spontan zupackende bremsen, kurze Bremswege
++ Sitze - Die Sitze (Leder) im Tucson gehören zu den besten, die ich je in einem Auto genutzt habe. Passen für mich mit 1,88 cm perfekt. Auch die Rücksitzbank ist überdurchschnittlich komfortabel.
+ Innendesign - Gefällig, logisch und gut verarbeitet. Materialauswahl könnte etwas hochwertiger sein. Innenraum lässt sich aber durch Edelstahlapplikationen aus dem Zubehörprogramm aufwerten.
+ Geräuschniveau - Beim Cruisen eines der leisesten Autos, die ich je gefahren bin. Kaum Motor-, Wind- oder Abrollgeräusche. Bei sportlicher Fahrweise lauter, aber angenehm. Selbst bei 200 km/h auf der Autobahn kann man sich noch mit normaler Lautstärke unterhalten.
+ Platzangebot und Kofferraumvolumen - Für ein kompaktes SUV ist das Raumangebot geradezu fürstlich.
+ Wandlerautomatik - Schaltet butterweich und schnell. Lässt sich aber nach schnellem Beschleunigen manchmal etwas zu viel Zeit zum Hochschalten.
+ LED-Abblendlicht - Vergleichsweise überdurchschnittlich hell mit sehr angenehmer Lichtfarbe. Abbiegelicht ebenfalls angenehm und wirkungsvoll.
+ Navigationssystem - Sehr einfache Bedienung, gute Zielführung und angenehme Optik.
+ Ausstattungsniveau - Lässt kaum Wünsche offen.
o Audioklang - Geht deutlich besser, aber auch schlechter. Damit kann ich immer noch gut leben.
o Kraftstoffverbrauch - Mit 8 Litern Durchschnittsverbrauch der größte "Säufer", den ich je als Diesel gefahren bin. Andererseits fordern Allrad, Automatik und 1,9 Tonnen Gewicht eben ihren Tribut.
o Tempomat - nicht adaptiv und ohne Bergabfahrfunktion. Keine 10er Sprünge möglich. Leider nicht mehr so ganz zeitgemäß.
- Verschmutzung - Karosserie und besonders das Heck verschmutzen bei Schmuddelwetter extrem. Teilweise auch die Türeinstiege innen.
- Fernlicht - Die wohl größte Schwäche beim Tucson und absolut unverständlich, wie Hyundai so etwas in Serie verbauen konnte!
- Keine Fensterheberautomatik für alle 4 Fenster und keine Möglichkeit, diese per Fernbedienung zu betätigen
- Kein werksseitiges Gepäckraumtrennetzrollo für dachhohes Beladen. Nachrüstlösungen sind leider keine flexible Alternative.
- Keine Ausstiegsbeleuchtung in den Türen
Fazit: Bis jetzt habe ich nichts auszusetzen und auch keinerlei Probleme. Werkstatt wurde noch nicht aufgesucht. Würde den Dicken jederzeit wieder kaufen und auch jedem Interessenten weiterempfehlen.