Beiträge von lansing

    Dankeschön erstmal für die schnelle Antwort.


    Ich habe mich bei der Beschreibung etwas unglücklich ausgedrückt.

    Mein bevorzugtes Schaltverhalten soll wie folgt sein.

    Mit dem aufschließen des Tucsons mittels Funkfernbedienung soll die Fußraumbeleuchtung angehen und dann die ganze Zeit leuchten, auch während der Fahrt. Ausschalten soll sie sich erst, wenn ich den Tucson mit der Funkfernbedienung wieder zuschließe.

    Hallo in die Runde,


    ich habe auch die Fußraumbeleuchtung von Amazon bestellt und eingebaut. Den Strom habe ich wie im Forum beschrieben am Sicherungssteckplatz 6 (Spare 15A) mittels Stromdieb abgezweigt.

    Das hat auch perfekt geklappt, dank der Beschreibungen hier.

    Nun geht die Fußraumbeleuchtung an, wenn ich die Zündung einschalte und geht wieder aus, wenn ich die Zündung ausschalte.


    Jetzt kommt meine Frage an euch.

    Mir wäre es am liebsten wenn die Fußraumbeleuchtung mit dem öffnen des Tucsons angeht und mit zuschließen wieder ausgeht, so wie die originale Ambientebeleuchtung.

    Hat jemand von euch eine Idee wo ich für dieses Schaltverhalten den Strom abzweigen kann?


    Beste Grüße

    Lucas

    Im Spanischen Forum hat jetzt das Mitglied " JKD " sein Einspielprogamm für die Radio Logos auch für die neue Firmware 178 angepasst und zum Download bereitgestellt.


    Link: http://jkd.no-ip.biz/hyundai/radiologos/ Bevor ihr eine Lizenz kauft lest euch auf der Seite den rot markierten Hinweis für Deutschland bzw. Deutsche Nutzer durch!


    Anleitung: https://www.forotucson.com/thr…e-emisoras-de-radio.2764/


    Zitat aus dem Forum: Die Version von RadioLogos, die mit der Version 20.178 der Hyundai-Software kompatibel ist, ist jetzt verfügbar. Diese Version stellt im Moment der Ausführung sicher, dass eine aktive Verbindung zum Internet besteht und warnt Sie ansonsten. Sie benötigen keine Karten im SD, um die Verbindung zu aktivieren. Das Entpacken der Zip-Datei auf eine leere SD-Karte genügt, um zu funktionieren.


    Nachtrag: Kurze Info, ich habe heute das neue Einspielprogramm für die Radio Logos an meinen EU Tucson positiv getestet. Die Mobile Internetverbindung (Hotspot) wurde mit dem Handy über Vodafone hergestellt.

    Ich habe vor dem aktualisieren der Firmware auf 178 meine Radio Logos sichern können und biete diese zum Download an.
    Es sind insgesamt 441 Logos für D-A-CH
    Die Logos einfach in den Logo Ordner des Einspielprogramms Kopieren bzw. manuell die Logos in WinCe in den Epg Ordner Kopieren.
    Pfad \ USER \ System \ Data \ MARGE \ Epg


    https://drive.google.com/file/…qYGtFE6N/view?usp=sharing


    Passwort: logos


    Man bekommt immer noch auch nach der Aktualisierung auf die Firmware 178 Zugang zum WinCe wie auf dem Video hier unten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Passwort key: 229877


    Wenn ihr auf der suche nach einen RDS-Pi code für ein bestimmten Sender seit kann euch die unten verlinkte Seite weiter helfen. zB. Sendertabelle für beliebige Orte weiter zu Ortssuche, euren Wohnort eingeben und Sender suchen lassen. zB. RDS-PI code Hex= D3D9 Umrechnen in Dez= 54233
    Also euer Sender Logo= sid_54233.png


    Ich hätte gerne zwei Informationen zu den Aktuellen Update.


    1. Ich habe in anderen Foren gelesen das einige Nutzer nach Aufspielen der neuen Firmenware 178 Probleme mit dem Mikrofon bekamen.
    Hat schon jemand von euch mit der neuen Firmenware 178 die Freisprecheinrichtung getestet ob die Verständigung noch OK ist bzw. funktioniert.
    2. Es wurde auch berichtet, das zwar nicht für die Navigation relevant ist aber wenn es interessiert oder vermisst, es würden bei den Aktuellen Karten 2017 keine Bahnstrecken auf der Map mehr angezeigt.
    Kann das jemand eventuell so bestätigen.

    Hallo,
    ist es jemanden eventuell noch einmal möglich die Radiologos für die Schweizer Sender zur Verfügung zu stellen.


    Danke

    @Hundundundai


    Schau dir doch bitte einmal auf der ersten Seite, erster Eintrag das Foto an was er zur Verfügung gestellt hat.
    Auf diesen Bild kann man gut erkennen wie weit die Blende nach unten hängt bzw. wie groß der Abstand Blende zur Heckschürze ist.
    Für den einen ist das Ergebnis so OK, für mich war halt dieser Abstand zu groß und rein optisch hatte das mich nicht zufriedengestellt.





    Und die hält seit 1,5 Jahren ohne irgendwelche selbst gebauten Hilfsmitteln

    Das selbst gebaute Hilfsmittel dient auch nicht zur Steigerung der Festigkeit, sondern nur zum besseren Ausrichten.
    Ich habe nur für ein Mitglied eine Lösung zur Verfügung gestellt nicht mehr und nicht weniger.

    Wie versprochen nun heute meine Lösung zum Ausrichten der Auspuffblende von Vivol.


    1. Material: Einen Vierkantstift 7x60mm wie auf dem Bild 4 zu sehen ist. (Habe ich aus dem Baumarkt mit dem O.., den Vierkantstift gibt es da im 2er Pack zu finden bei den Türschlössern)
    Als letztes noch eine 4mm Schraube ca. 15mm lang. (Schraube 4x15mm)


    2. Den Vierkantstift habe ich in einen Schraubstock festgespannt und mit Hilfe eines Hammers so gebogen, das dieser mit der inneren Rundung der Auspuffblende in etwa übereinstimmt. Zu sehen auf Bild 7


    3. Den gebogenen Vierkantstift wieder festspannen und in die Mitte, (Bild 5 mit Skizze rote Markierung) mit einen 3,5mm Bohrer ein Loch durchbohren und mit einen 4mm Gewindebohrer habe ich dann dort ein Gewinde
    reingeschnitten. ( Bild 5 mit Skizze schwarze Markierung soll die Versenkung für den Schraubenkopf zeigen die man mit einen größeren Bohrer 8 oder 10mm erreicht.)


    4. In den gebogenen Vierkantstift jetzt die 4mm Schraube Eindrehen und fertig ist das Teil. ( Bild 6 mit Skizze soll ein Querschnitt darstellen. Rot= Bohrung mit Gewinde, schwarz= Versenkung für Schraubenkopf, blau= 4mm Schraube)


    5. Unten am Ende der Auspuffblende habe ich dann ein Loch etwas größer als 4mm gebohrt so das die Schraube von den gebogenen Vierkantstift durchpasst, damit dieses Teil nicht verrutscht. (zu sehen auf Bild 8, rot= Bohrung,
    blau= Schraube)


    6. Bild 9 zeigt die zwei von mir eingestellten Stellschrauben dieser Auspuffblende.


    Dieses Teil ist jetzt bei mir ca. 1 Jahr verbaut und so wie es aussieht werde ich es noch einmal anfertigen, aber dann aus Edelstahl.


    Um ein gutes Ergebnis zu erreichen ist es notwendig zwischen Auspuffrohr und Auspuffblende mit etwas Metall den Abstand auszugleichen.


    Man kann eventuell auch unten am Ende der Blende ein 6mm Loch Bohren und mit einer 6mm Edelstahlschraube und zwei Muttern die Schraube so fixieren und mit den zwei Muttern so verkontern das der benötigte Abstand zwischen Rohr und Blende mit dieser Schraube erreicht wird.


    Diese Anleitung dient letztendlich auch als Anregung und natürlich alles auf eigene Gefahr.


    Gruß Uwe1.jpg

    Ich habe auch diese Auspuffblende von Vivol.
    Das Endrohr vom Auspuff ist beim Tucson etwas ungünstig geformt.
    Das Endrohr ist am Ende vom Durchmesser größer und zum Auspuff hin wird der Durchmesser kleiner.
    Ich hatte natürlich auch das Problem das der Abstand zwischen Blende und Heckschürze schon Extrem ist und man Denken könnte das der Auspuff gleich abfällt.
    Die Auspuffblende von Vivol gefällt mir sehr gut und aus diesem Grund habe ich mit etwas Bastelarbeit den Abstand zwischen Blende und Heckschürze auf ca.<10mm angepasst so das sie nicht beim Fahren an die Heckschürze anschlägt.
    Nach dem Anpassen sieht meiner Meinung nach die Blende mit Auspuff wie eine Einheit aus. Vor dem Anpassen wirkt die Blende leider für mein Empfinden wie ein Fremdkörper am Tucson.
    Ich werde in der kommenden Woche eine kurze Anleitung Schreiben und natürlich das wichtigste einige Bilder machen und hier Hochladen.
    Sofort kann ich es leider nicht machen da werden die Bilder zum Problem und die sind bestimmt meiner Meinung nach das wichtigste.


    Ein schönes Wochenende an alle, Gruß Uwe