GDI mit 2WD.
Beiträge von ensloh
-
-
...nichts mit meiner Fahrweise zu tuen sondern mehr mit der regionalen Situation.
Genau das hatte ich ja auch schon mal erwähnt:Bitte vergesst bei Euren Verbrauchsangeben nicht die Region, in der Ihr lebt.
Ein GDI, der nur in der norddeutschen Tiefebene bewegt wird, verbraucht sicherlich 1 - 1,5 Liter/100km weniger als ein baugleiches Fahrzeug im bayerischen Wald.
Zusammenfassend könnte man also sagen, der Verbrauch eines GDI oder T-GDI schwankt zwischen 6l (10km Überlandfahrt) und 10l (10km Stadverkehr mit Stop-and-Go).PS: (Dies ist Post 1285)
-
Hier werden die Verbrauchswerte der verschiedenen Motorisierungen wild durcheinander gepostet. Das macht natürlichlich überhaupt keinen Sinn und führt nur zu Mißverständnissen.
Wenn mal jemand von Euch viel Zeit und Langeweile hat, könnte er/sie/es ja mal sämtliche in diesem Thread geposteten Verbräuche tabellarisch nach motorisierung zusammenfassen.
Oder Lucky macht aus diesem Verbrauchsthread am Sonntag einzelne für jeden Motor.
-
Ich wage sogar zu behaupten, dass der GDI bei der Strecke und dem Tempo und Flow mehr verbraucht hätte, da ich die Drehzahl an die Steigungen hätte anpassen müssen.
Ich habe gerade eine Fahrt durch die Schweizer Alpen hinter mir, klar war ich mit dem GDI nicht der Schnellste hoch zum San Bernadino, könnte die erlaubten Geschwindigkeiten aber erreichen.
Aber mit dem Verbrauch lt. BC bin ich mehr als zufrieden.Auf der 2. Teilstrecke (Ulm -Ghiffa ca. 350km), also der bergigste und zugleich langsamste Teil, sogar nur 6,7l lt. BC.
-
Btw.: Welche Andriod Version habt Ihr aktuell auf Eurem Smartphone installiert?
8.0.0 S7 Edge
-
Funktioniert wieder.
Zumindest manchmal.
-
Was bringt eigentlich eine Kennzeichenbeleuchtung in der Praxis?
Das die hinterherfahrende Trachtengruppe Dich auch bei Dunkelheit identifizieren kann.Sonst fällt mir auch nichts weiter dazu ein.
-
Funktioniert wieder.
Danke für die Info zum Update.
-
Bitte vergesst bei Euren Verbrauchsangeben nicht die Region, in der Ihr lebt.
Ein GDI, der nur in der norddeutschen Tiefebene bewegt wird, verbraucht sicherlich 1 - 1,5 Liter/100km weniger als ein baugleiches Fahrzeug im bayerischen Wald.
Mein GDI, der in OWL gefahren wird, eine Mischung aus Flachland und Bergland, liegt bei einem realistischen Durchschnittsverbrauch von 7,X Litern.
-
Was war nochmal das Thema dieses Threads?
Und wo findet man jetzt die gesuchten Kabel?