Beiträge von Gloover

    Der Button "Aktualisieren" wird erst mit der Nachfolgeversion korrigiert. Gemeint ist immer Update über USB. OTA passiert von alleine (keine manuelle Prüfung auf Updates möglich)


    Dazu muss das Update aber auch über OTA freigegeben werden, auf der Webseite https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/f5bQdL ist explizit von _NICHT-Bluelink-Fahrzeugen_ die Rede.


    Bitte haben Sie Geduld, das neue Update für Bluelink-ausgestattete Fahrzeuge (Generation 5 Wide und ccNC-Plattformen) folgt in Kürze!

    Ah, OK - das klingt einleuchtend.

    Verwunderlich ist jedoch, dass gerade die "neue" Generation, wo überall sonst OTA Gang und gebe ist, für diese Funktion (noch) nicht ausgereift sind.

    Hallo,


    auf dem Bild ist meine Anzeige dargestellt, dort steht OTA - Infotainment und Karte, darunter Dienst aktiviert. Bedeutet das jetzt, dass Updates per OTA funktionieren?


    Gruß

    Laut dem Aktualisierungsdatum bei dir, scheint sich "etwas" getan zu haben.

    Bei mir sind die OTA-Dienste auch aktiviert gewesen, und ich habe unten lediglich den Button "Aktualisieren" - keine Auswahlmöglichkeit wie bei dir "über USB". Von alleine wurde nichts über OTA aktualisiert und wenn ich auch den Button "Aktualisieren" gedrückt habe, kam die Meldung "Überprüfen Sie das Speichermedium..."

    Guten Morgen.


    Ich hatte genau das gleiche Problem - habe das Update etwa 1,5 std. laufen lassen - ohne das irgendein Anzeichen des Fortschritts ersichtlich wäre.

    Ich finde es sehr schlecht gelöst von Hyundai - eine Fortschrittsanzeige (Prozentbalken o.Ä), wie es bei anderen Herstellern der Fall ist, wäre deutlich aussagekräftiger, als nur die Anzeige "Aktualisierung wird durchgeführt" - hat sich das System aufgehängt, passiert da noch etwas, wie lange noch ... einfach nur schlecht umgesetzt.


    Dann, nachdem ich hier eure Beiträge gelesen habe, dachte ich mir, lässt du die Zündung an, klemmst die Batterie an das Lagegerät und lässt das Update länger laufen. Und hier die nächste Überraschung: beim Anstecken des USB-Sticks kommt die Meldung "Keine Systemdaten erkannt".


    Ich dachte schon, durch das Abbrechen des vorherigen Updates habe ich mein Stick beschädigt, oder noch schlimmer: das Hyundai-System!

    Also neuen Stick erstellt, eingesteckt, wieder die gleiche Meldung. Erst, als ich den Motor angeworfen habe, wurde der Stick als Datenträger erkannt. Was bitte ist den das für eine Logik!?

    Bei UConnect-Systemen von Jeep/Chrysler/Fiat dauert ein Navi-update bis zu 4 Stunden, da wird doch keiner sein Auto mit dem laufenden Motor 4 Stunden stehen lassen - da wird es auch im ACC-Betrieb, Batterie ans Ladegerät angeklemmt und die Prozedur laufen gelassen.

    Wieso nicht hier auch so?

    Ja, das ist klar! Wenn in ein Paar Monaten die BlueLink-App ohnehin in die Lite-Version "umgewandelt" wird, würde auch dementsprechend die Option "Live Services" nicht mehr verfügbar sein - also keine aktuellen Verkehrsdaten, wie Staus, Baustellen etc.

    Daher macht es mehr Sinn, Android-Car zu nutzen - und da kann man bei "Blitzer.de"-App einstellen, dass sich diese automatisch beim Verbinden mit Android-Car startet und beendet.

    Hallo zusammen, bin neu relativ neu in der Welt von Hyundai, besitze das Tucson FL 2025 Model als EU Import.


    Hätte eine allgemeine Frage, wenn ich in den Einstellungen zu der Software gehe, erscheinen ja die Versionsstände. Wenn ich auf "Aktualisieren" klicke, fragt er nach einem Speichermedium. Benötige ich dieses zwingend um Updates aufzuspielen, oder gehen die auch online. Lese hier nämlich immer mal wieder was über OTA. Auf der Webseite von Hyundai steht, dass OTA aktuell nur für den Ioniq und Kona gibt. Gruß

    Richtig, dein Fahrzeug hat kein OTA für die Navigationsupdates - über USB-C kannst du es jedoch problemlos aufspielen

    Laut der von tobenderzephyr in Beitrag #233 Website ist Lite 10 Jahre kostenlos, danach erst 0,99€/ Monat.

    Genau das habe ich auch gesagt. Die Neuzulassungen erhalten 6 Monate kostenlos die Pro-Variante, danach wird die App auf Lite umgestellt, welche auch 10 Jahre kostenlos genutzt werden kann.

    Viel entscheidender ist die Tatsache, dass Remotefunktionen nicht im Lite-Paket, die es teilweise sogar bei der VAG mit enthalten sind, bei uns als Abo für mind. 2.99€/Monat angeboten werden. Auf Live-Services, OTA oder gar Musikdienste kann ich persönlich getrost verzichten - die Remotefunktionen könnten sie zumindest im Lite Paket belassen haben