Beiträge von tobenderzephyr

    Wie schaltest da auf Stufe 2 oder 3? nochmal antippen? und wie schaltest das alles wieder aus? Wieder 2s ziehen?


    Hab mein Auto auch noch rel. neu und noch nicht alles ausprobiert.

    Einfach die linke Schaltwippe betätigen. Also als ob der intelligente Modus nicht aktiv wäre. Das überschreibt die Funktion des Auto Modus. (Welche Stufe gerade aktiv ist bzw. In welchem der Auto Modus sich selbst befindet, kann man unterhalb der AUTO Anzeige erkennen, es leuchten dann die Anzahl blauer Balken auf)

    Ich meine, dass nochmaliges ziehen der rechten Schaltwippe für 2s den Modus wieder deaktiviert.

    Charge / Eco / Power Anzeige anstelle des Drehzahlmessers ist in den Einstellungen Styles vorhanden, funktioniert jedoch nur im eco Modus.

    Screenshot_20250330-162442.png

    Minimal, klassisch und normal sind nur design-Einstellungen.


    Die Ansicht des Autos und der Batterie, die es im Hybrid-Menu vom Infotainment screen ebenfalls gibt, machst du über das Steuerrad auf der linken Seite - da wo du auch die Verbrauchsanzeige seit tanken, Rücksetzen und der aktuellen Fahrt findest.

    Das eigentlich Nervige ist, dass man Rekuperation, Matrixlichtautomatik und den Grad der Tempowarnung nach jedem Start neu einschalten muss.

    Sind leider teilweise der Gesetzgebung geschuldet. Für die meisten Funktionen ist das aber auch kein Aufwand:

    Schaltwippe 2s ziehen

    Mute 3s drücken

    Fertig.

    was ist denn eigentlich die "Intelligente" Rekuperation? Und wie schalte ich die ein?

    Ich kenne nur die Rekuperation oder haben das nur die PHEV Modelle

    Schaltwippe 2s ziehen - AUTO erscheint im Dashboard unten rechts. Das Fahrzeug rekuperiert immer minimal, wenn das Gaspedal nicht betätigt wird. Es wird stärker rekuperiert, wenn du auf vorausfahrende Fahrzeuge zufährst bis zum Stop. Funktioniert ähnlich dem Highway Drive Assist, bloss ohne das Anfahren.


    Bei starkem Gefälle schalte ich oft zusätzlich zwischen Stufe 2 und 3 wie gehabt.

    Bei mir hat sich heute auch die Werkstatt gemeldet. Der Ersatz des defekten Sensors ist eingetroffen. Leider sieht es terminlich sowohl bei mir als auch beim AH gerade nicht so gut aus (Feriensaison/Urlaub, Radwechsel-Termine und Dienstreisen....). Es ist aber einer festgezurrt worden Mitte Mai. Ich werde berichten.

    Hallo zuaammen! Heute ist mir beim Blick in den Seitenspiegel aufgefallen, dass im Knickbereich bereits Lack abgeplatzt ist.


    PXL_20250326_160137800.jpg

    Wie kann sowas sein? Betrifft nur Fahrerseite.

    Das Auto hat keine 1900km runter, EZ 12/24, erhalten Ende Januar '25.

    Qualitatsmangel? Wie sollte ich mich ggü. Autohaus/Hyundai verhalten?

    Dort warte ich auch noch immer auf ein Lieferdatum für den defekten Totwinkelsensor.


    Bin über eure Meinungen sehr dankbar.

    Ja kenne ich und daraus ist meine Tabelle entstanden:
    Benziner: ca. 9 lm MHEV: ca. 8 l, HEV: ca. 6 - 7 l

    Nur mit PHEV komme ich überhaupt nicht klar. Hier nochmal meine Frage:


    Manche schreiben z. B. 4 l bei kurzen Strecken – aber was heißt das genau? Wenn ich nur kurze Strecken fahre und rein elektrisch unterwegs bin, lade ich doch eigentlich nur Strom – wie kann man das dann in Litern angeben? Oder wird das auf den Benzin-/Literpreis umgerechnet?

    Außerdem ein Beispiel für PHEV: Ich muss 500 km fahren. Die ersten 50 km elektrisch, den Rest (450 km) mit Benzin dann. Entspricht der Verbrauch dann dem des reinen Benziners – also wieder ca. 9 l – oder sogar mehr wegen des zusätzlichen Gewichts?

    Nur elektrisch unterwegs sein, dürfte selbst bei einem PHEV nicht immer funktionieren: gerade wenn dem Elektromotor am Berg Mal die Puste ausgeht. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

    Ich denke die 4L kommen daher, dass man auch gerne Mal längere Strecken unterwegs ist, aber nicht den kompletten Tank leer fährt. Deshalb heißt es ja Durchschnitt.


    Und ich würde vermuten, dass Diesel immernoch den geringsten Verbrauch der beiden Spritsorten hat. Dafür gibt es aber nicht alle Modellausstattungen.

    Also mir fällt häufig auf, dass mir bei der Auffahrt auf die Autobahn die Durchfahrt Verboten-Beschilderung von der entgegenkommenden Seite angezeigt werden - sofern mir diese ins Sichtfeld geraten.

    Ich behaupte einfach Mal, dass dem nicht so wäre, wenn nur das Kartenmaterial für die Verkehrszeichenerkennung genutzt wird?


    So als Idee, wie man ansonsten so eine Beobachtung anstellen könnte.


    Edit: ich möchte hiermit niemanden dazu anstiften, als Geisterfahrer auf der Autobahn unterwegs zu sein, sondern die Erkennung des Verbotsschilds zu testen.