Beiträge von tobenderzephyr

    Nein, das ist die Assistenz-Einheit. ADAS PRK Google Suche:

    Hyundai Tucson: Advanced Driver Assistance System (ADAS)

    Analysiert die äußere Umgebung eines Fahrzeugs und den Fahrerstatus, um Sichtbarkeit/Anzeige/Führung/Warnung für Autofahren und Parken bereitzustellen

    Hallo zusammen,


    Hier einmal eine Merkwürdigkeit, die ich bei der Verwendung von Highway Drive Assist festgestellt habe:


    Wir sind auf der A44 zwischen Eisenach/ Kassel unterwegs, Tempolimit aufgehoben, Reisegeschwindigkeit auf 130km/h gestellt und aktiv. Routenplanung über eingebautes Navi.

    Im HUD blinkt "NAV" zeitweise und das Fahrzeug stoppt die Beschleunigung und aktiviert die E-Motor-Bremse.

    Die Fahrt auf der Autobahn konnte ich somit nur durch selbstständiges betätigen des Gaspedals fortsetzen.

    Das Deaktivieren und Aktivieren des HDA brachte keine Besserung, erst nach der Abfahrt und weiteren Fahrt auf der A7 funktionierte der HDA wie gewohnt.


    Gibt es hier Sicherheits-Features, wie bspw. Kurvenerkennung o.ä. die das verursachen, dass das Fahrzeug auf eine geringere Geschwindigkeit abbremst? Die Autobahn wird auch noch gestrichelt im Navi angezeigt.

    War bisher auch so noch nicht aufgetreten.

    Die Absenkautomatik habe ich in einigen Videos schon gesehen und war davon ausgegangen, dass die Funktion gemeinhin bekannt ist.

    Ist mir auch schon aufgefallen, da ich den Schalter nach Erhalt des Fahrzeugs in die Mittelstellung gesetzt habe und mich später gefragt, ob es bei mir defekt war. Nach ein wenig Probieren und herum testen funktionierte es dann wie beschrieben.

    Ich habe mir bisher nicht die Mühe gemacht, nach der Funktion in der BA zu suchen, aber es wird tatsächlich nicht beschrieben. Zumindest nicht in der Deutschen.

    Eigentlich eine coole Sache! Habe Home Assistant selbst (noch) nicht im Einsatz, wird aber mit einem passenden e-Ink Terminal bald Einzug halten.

    mich würde gerne interessieren wie "schnell" da der Akku leer geht wenn die Daten oft abgerufen werden? Gerade, wenn es darum geht, dass das Auto Mal mehrere Wochen nicht genutzt wird (Urlaub o.ä.)?

    Weiter: wird das auch von Hyundai unterstützt oder ist das eher ein Hack? Also die API zugänglich?

    Sind ggf. Funktionen enthalten, die nicht im eigentlichen Umfang vorgesehen sind?

    Der Fahrzeughersteller baut so etwas nicht ein, um den Kunden zu piesacken. Es gibt nun einmal technische Limitierungen bei Verbrennern. Sei froh dass dir sowas angezeigt wird. Bei anderen KFZ setzt sich der Partikelfilter zu und merken es erst wenn es zu spät ist


    Ich habe das Auto verkauft und mir einen Tesla gekauft.

    Ich wohne und arbeite in der Stadt.

    Ich werde nicht mein Leben ändern, da ist es einfacher das Auto zu tauschen…

    Ich verstehe die SUV-Fahrer nicht, die so denken. Klar, wenn Geld keine Rolle spielt, holt man sich auch keinen Kleinwagen für die Stadt.

    Ein wenig vorab informieren, ob das Auto auch zu einem passt, sollte eigentlich dazu gehören.

    Ich gehe davon aus, dass das ein internationales Auto ist, mit Herkunft Korea und Export in alle Länder. Dort wo das Auto herkommt, hat man keine unsinnige Zeitumstellung mehr. Nur Europa ist da noch in den 50er Jahren hängen geblieben und kann sich bis heute nicht einigen, welche Zeit man nimmt um da zu bleiben.


    Deshalb gibt es wohl für Europa nur eine manuelle Umstellmöglichkeit und nicht extra für Deutschland programmierten Automatismus...


    Wird Zeit, dass wir langsam mal aus der Steinzeit rauskommen hier

    Und nur die Deutschen sind es, die sich darüber aufregen. Oder besser gesagt: die lautstarke Minderheit mit 3 Millionen, die bei der Umfrage teilgenommen haben.


    Den anderen geht diese ewige Hetzkampagne einfach auf den Zeiger.

    Mit oder ohne Hülle. Die Ladeschale ist ein Witz. Während einer 2-stündigen Autofahrt wurde das Smartphone 15 Prozent geladen.


    Da ich mittlerweile Navi und Radio ausschließlich über Apple Car Play nutze, brauche ich die Ladeschale nicht mehr.


    Ganz im Gegenteil. Da in meinem Hyundai CarPlay nur kabelgebunden funktioniert, wird das iPhone während der Nutzung geladen.

    Dann redest du scheinbar über pre-FL, wieso dann der Rant über die Ladeschale im FL Modell? Da habe ich keine Probleme mit der Ladekapazität. Ich erwarte nicht, das Handy aufzuladen, wenn ich ins Auto steige- vielmehr möchte ich nicht, dass der Akku während der Fahrt leer wird.