Ich sags mal einfach:
weil die "48V Batterie" im HEV 270V hat.
Vieles zu dem Thema findet man hier im Forum.
Typisch, wie ich mich selbst blamiere. Sorry für die Desinformation.
Ändert an meiner Kernaussage aber nichts.
Ich sags mal einfach:
weil die "48V Batterie" im HEV 270V hat.
Vieles zu dem Thema findet man hier im Forum.
Typisch, wie ich mich selbst blamiere. Sorry für die Desinformation.
Ändert an meiner Kernaussage aber nichts.
Die BA richtet sich daran, wenn etwas nicht mit deinem Fahrzeug nicht stimmt.
Ich gehe davon aus, dass es anders herum gar nicht beschrieben steht, um ggf. Ansprüchen zuvor zu kommen, sollte es beim Fremdfahrzeug zu einem schaden kommen.
er meint Fremdhilfe bekommen,
Und er hat ja im HEV gar keine 48V Batterie!
Wieso sollte sein HEV keine 48V Batterie haben?
Mit einem PHEV wäre e.s ggf. möglich - wenn man den elektro-Modus beim Start deaktivieren kann.
Nein, das ist so richtig.
Fremdhilfe geben nie mit laufendem Motor: das Fremdfahrzeug "lutscht" sonst an der 48V Batterie und würde dadurch die 12V Starterbatterie kaputt machen.
(Zumindest hatte ich das so verstanden)
Die Starthilfe die in der Anleitung bezieht sich sicher auf den Reset-Knopf links neben dem Lenkrad, d.h. du brauchst dafür keine Unterstützung wenn dein Fahrzeug nicht startet.
Edit:
Gerade die BA gelesen, bin selbst etwas verwirrt. Klingt so, als ob in dem geposteten Abschnitt Starthilfe für andere gemeint ist, was meiner 1. Aussage entsprechen würde.
Noch ein Update (Edit nicht möglich)
Sensor hinten rechts defekt durch fehlende Dichtungsgummis bei Erst-Installation. Anschlüsse haben bereits Rost angesetzt.
Auf KFZ-Seite wurden diese ersetzt. Lieferdatum für das Ersatzteil weiter nicht ersichtlich. Fahrzeug habe ich zunächst wieder entgegen genommen und bekomme Info wenn verfügbar. Solange habe ich die Warnmeldung im Tacho.
Update vom Autohaus:
Totwinkelwarnersensor defekt durch Feuchtigkeitseinbruch - Garantiefall.
Neuer ist bestellt, Lieferdatum erst morgen ersichtlich. Bis morgen fahre ich entsprechend noch einen Honda CR-V.
Es amüsiert mich schon das Manche mehr Energie dafür aufwenden ein Sicherheitssystem akustisch stillgelegten, als sich schlicht und einfach an die betreffenden Geschwindigkeit zu halten.
Ist es wirklich so schwer sich gesetzeskonform zu verhalten?
Früher hatte ich in meinem i30 immer den limiter aktiv, ich würde auch gerne die Assistenzfunktion nutzen, wenn r dann auch aufhören würde zu piepsen und auch das Limit ohne Bestätigung einstellt...
Danke für diese zwischenlösung. Immerhin etwas. Aber ein Auto sollte einem nicht sagen, was man zu tun hat. Nochmals vielen Dank
Ist bei allen Neuwagen seit 01.07.24 Pflicht. Hat aber wohl nicht nur EU dazu beigetragen, in den USA gibt es das wohl auch.
Guten Morgen zusammen.
Ich habe mein neues Gefährt MY25 FL EU-Fahrzeug erst letzte Woche erhalten und kämpfe mich durch die Einstellungen durch.
Ich habe den Menüpunkt "Blitzerwarner" im Fahrzeug gefunden und auch aktiviert, bisweilen kam aber noch keine einzige Meldung. Verstehe ich es richtig, dass diese Funktion in Deutschland nicht funktioniert und erst, wenn ich zum Beispiel über die Grenze nach Holland fahre, werde ich gewarnt?
Funktioniert bei mir, sind halt die stationären Blitzer.
Bei Aliexpress gibt es die Sensoren und billiger als bei Hyndai ..😉
Auf das Fahrzeug gewährt Hyundai 5 Jahre Garantie. Dann gehe ich auch davon aus, dass solche Fehler für den Kunden kostenfrei behoben werden, wenn schon nicht selbst verursacht...
Lieg ich richtig das das Januar Update nicht für die FLs ist?
Das ist auch für ccnc -hat bei mir zumindest funktioniert. Hätte ich aber gelesen, dass Bluelink (OTA) folgt, hätte ich noch damit gewartet.