Beiträge von Execuor

    Kann aber nicht von der Innentemperatur kommen.. Hatte im Auto max 20°.


    Hab das iPhone dann von der Ladeschale genommen und nach 15 min war wieder alles o.k....

    Induktiv Laden ist stark Verlust belastet. Dieser Verlust setzt sich in Wärme um weswegen viele Induktiv Ladepads in Autos belüftet sind. Der neue Tucson hat keine Lüftung also wird das Telefon beim Laden immer wärmer bis es sich zwangs abschaltet oder der Ladevorgang stopped

    Das wahrscheinlichste ist, dass es inaktive Ladepad falsch als Lesegerät erkannt wird.


    Da der Digitale Schlüssel in deinem Wallet ist und das Telefon bereits mit dem Auto kommuniziert hat, meint es: Oh hier bin ich an einem Lesegerät vom Auto und öffnet das Wallet damit du den Schlüssel benutzen kannst.


    Läuft der Motor, liegt Strom am Ladepad an. Das Telefon erkennt den Ladestrom und weiß damit es liegt auf einem Ladegerät und öffnet die Wallet App nicht.


    Bei Nutzern ohne Digitalschlüssel hat das Telefon keinen passenden Eintrag im Wallet und bekommt von Ladepad auch nichts Verwertbares und öffnet daher die App nicht.


    Das ist meine Theorie. Was es wirklich ist kann dir nur ein Entwickler von Apple sagen.

    Ist beim Facelift auch nicht groß anders

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und bei einer starren Anhängerkupplung ist natürlich nicht die Möglichkeit, auch bei Gesetzesänderungen sie dann abzunehmen, um nicht mehr zu bezahlen. Bei einem Unfall, auch wenn man nicht schuld ist. Wenn man das genau liest, geht es ja daraus hervor, dass dadurch das andere Auto mehr beschädigt wird.

    Und bisher ist noch kein Urteil darüber gefällt worden, was sich aber auch ganz schnell ändern kann und dann gibt es ein Problem für die Leute, die sie nicht abnehmen können und einen Unfall haben mit der Starrenkuplung

    Das Problem ergibt sich bei einer starren nicht.


    Bei abnehmbarer/schwenkbarer kannst du das Betriebsrisiko durch abnehmen/schwenken verringern. Tust du das nicht hätte ein Schaden geringer Ausfallen können damit möglicherweise Teilhaftung.


    Bei einer starren gibt es nichts was du hättest tun können um das Betriebsrisiko zu verringern damit trifft dich keine Teilschuld.