Beiträge von c3po

    Da gebe ich dir recht finde es auch sehr komisch,,, ich habe beides ausprobiert ohne canbus sofort Fehlermeldung im Auto..

    Ohne ringadapter würden diese bei mir nicht halten ( würden schief drin hängen..) da ja nur eine Nase zum reinmachen dran ist. Und mit dem Adapter eben 3 Nasen ..


    Also sind die Scheinwerfer vom FL doch anders …

    Bei dir ist das Verhalten ja genau wie in der Kompatibilitätsliste beschrieben. Merkwürdiger ist es bei klauskarlerwin, der ja ein vFL hat und bei dem es ohne Adapter funktioniert, obwohl dieser in der Kompatibilitätsliste als notwendig deklariert ist.


    pasted-from-clipboard.png

    Hallo c3po

    Dank deiner Bilder und Beschreibungen hab ich das jetzt erst kapiert. Diese Adapterringe für ca. 10€ brauch ich ja bei mir gar nicht, weil es sich bei mir ja nur um das Fernlicht (HB) handelt. Die Can-Bus hab ich ja schon wegen dem Flimmern und der Stromstärke. Ich konnt auch jetzt endlich mal die Scheinwerfer-Nummern finden und vergleichen. Das passt dann schon. Mein normales Fahrlicht ist ja schon von Anfang an LED gewesen. Wenn ich dann das Fernlicht angemacht hab, dann wurde es dunkler..... :D :D :D

    Wo hast du denn den Can-Bus-Adapter verbaut - hast du den im oder außerhalb vom Scheinwerfer untergebracht?

    Moin...


    wenn ich recht Informiert bin, dann gibt es nur den einen CANbus Adapter... und sollte es doch anders sein, dann gehe ich davon aus, das sich nur das Innenleben des Adapters geändert hat... einfach probieren... es ist fummelig, aber geht... wichtigster Vorteil ist das der Scheinwerfer dicht bleibt...


    Was die Ausleuchtung angeht... Ich fahre ja seit Jahren Retrofits... und man merkt schon die Unterschiede... die "normalen" H7 lass ich mal draußen vor, da ja jeder weiß was diese Funzeln leisten... Die Benzinfabrik-LED waren einen kleinen Ticken heller ( subjektives Empfinden, aber wohl gemerkt hab noch nicht die boost verbaut ) aber die Phillips haben eine wesentlich bessere Hell/Dunkelgrenze ( was das Blenden des Gegenverkehrs wesentlich verringert )... Ich kann also nichts negatives sagen, aber gebe gleich zu bedenken das es trotz allem "nur" Linsenscheinwerfer sind beim Tucson und keine rein als LED-Scheinwerfer Neuentwicklungen...

    Danke erstmal. Du hast schon auch die Scheinwerfer mit LED Abblendlicht ab Werk von Hyundai und original H7 Halogen Fernlicht oder?


    Bezieht sich deine Aussage bezüglich der Möglichkeit, den CAN-Bus-Adapter im Scheinwerfergehäuse unterzubringen, auf den auch für die Pro6000 Boost angegebenen Adapter?


    Produkt Philips CANbus adaptor LED CANbus-Adapter 18952C2/11 CANbus-Adapter kaufen
    Genießen Sie die einwandfreie Leistung der für die Straße zugelassenen Philips H7-LED mit Philips CANbus-Adaptern, die Probleme mit Warnungen auf dem…
    www.philips.de


    Ich frage deshalb, weil ich sichergehen wollte, dass wir vom gleichen Adapter sprechen (bin mir nicht sicher, ob es da unterschiedliche Ausführungen gibt).

    Hast du den Scheinwerfer mit standardmäßigem LED-Abblendlicht (sonst sind die Platzverhältnisse vielleicht anders als bei mir)?


    Wie bist du denn mit Helligkeit und Ausleuchtung zufrieden?

    Bei mir ist das kein Aufkleber, sondern das ist direkt in der schwarzen Kunststoffabdeckung über den Scheinwerfern eingegossen


    pasted-from-clipboard.png


    Birnen-Typ.de

    Ich habe es mir heute gekauft 😎

    Werde es nächste Woche einbauen , dann kann ich mehr dazu sagen ..

    Ich überlege auch, das H7 Fernlicht nachzurüsten. Allerdings ist laut Tabelle auch der Can-Bus Adapter nötig, damit die Lampenüberwachung keinen Fehler anzeigt. Und dieser Adapter wird außerhalb des Scheinwerfers im Motorraum angebaut. Man muss dazu also dazu ein 26mm Loch durch die Schutzkappe bohren. Das mache ich wahrscheinlich nicht. Es wäre also interessant zu wissen, ob der Adapter überhaupt notwendig ist. Bitte berichte hier mal!


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    wie gesagt, die berechnete Reichweite nach dem Tanken war halt immer 830km, mehr kann ich nicht sagen.

    Vielleicht spielt der Durchschnittsverbrauch des Bordcomputers beim Tanken auch eine Rolle. Ich resette den bei jedem Tanken und bekomme dann nach dem Volltanken auch schwankende Reichweiten angezeigt. Vielleicht hast du den Durchschnittsverbrauch über die ersten 90 Tkm nicht rückgesetzt und dadurch berechnet er nach dem Tanken durch die wenig schwankenden Durchschnittsverbräuche immer den selben Wert.

    Kürzlich wurde vielleicht der Durchschnittsverbrauchs-Zähler zurückgesetzt (entweder durch dich, deine Werkstatt, oder z.B. durch das Abklemmen der Batterie) und dadurch beeinflusst die Strecke vor dem Tanken wieder viel stärker den Durchschnittsverbrauch und du bekommst unterschiedliche Werte.