Na hoffentlich geht das ohne Hebebühne...
Beiträge von c3po
-
-
Also gelbe Nebelleuchten hatte ich am Vorgängerfahrzeug auch im Einsatz. Ich habe die Sichtbarkeit auch immer als besser empfunden. Aber ist nicht der Austausch der Nebellampen eine ziemliche Aktion beim vFL?
-
Auch bei den philips benötigt man diesen Adapter.....
Also wenn ein Leuchtmittel H8- oder auch H7-Fassung hat, muss es doch ohne Adapter in eine H8- bzw. H7-Fassung reinpassen. Ich verstehe nicht, wozu man da noch einen Adapter benötigt
-
Berichtet mal, ob es passt.
Das Halogen Fernlicht vom vFL nervt micht nämlich auch schon. War ne selten dämliche Entscheidung von Hyundai, Voll-LED nicht wenigsten als Option anzubieten. -
Beim Vor Face Lift wird die H7 Lampe direkt in den Scheinwerfer gesteckt und durch die 3 Ausbuchtungen am Lampengehäuse ausgerichtet. Dann kommt nur doch der Anschlussstecker hinten drauf.
Also für mich sieht es so aus, als ob die Nighteye ohne Adapter passen müssten. Nur finde ich sie etwas lang und groß am hinteren Ende. Da müsste man mal schauen, ob die Abdeckung dann noch drauf geht -
Also ich habe auch mal E10 probiert, hatte aber an die 0,5l auf 100km Mehrverbrauch im Vergleich mit E5. Da kostet dann bei einem Preisunterschied von 2-3 Cent je Liter E10 mehr als E5. Deswegen fahre ich nur noch E5.
Erst wenn der Preisunterschied mal 5 Cent übersteigt, könnte E10 insgesamt billiger sein. -
Die Verzögerung kommt daher, dass die RDKS-Sensoren bei stehenden Rädern in eine Art Standby-Modus schalten, um Strom zu sparen. In dieser Zeit werden keine Reifendrücke an die Fahrzeugelektronik gesendet. Fährt man jetzt los, werden die Sensoren durch die drehenden Räder aufgeweckt (meistens Fliehkraftschalter in den Senoren) und beginnen, den Reifendruck in bestimmten Abständen zu senden. Dazu ist eine bestimmte Raddrehzahl und auch Zeit notwendig, da die Fahrzeugelektronik erst alle 4 Sensoren einliest bevor etwas angezeigt wird.
-
@c3po
Ich wurde noch nie beim Verschließen der Türen geblitzt."Blitzen" bei dir die Blinker nicht
???
-
Meiner Meinung nach ist es in Deutschland nur explizit verboten, Warner einzusetzen, die auf Sensoren basieren, die direkt das Vorhandensein der Radarwellen bzw. Laserstrahlen detektieren bzw. sogar stören.
Bei der Blitzerwarnung, die ja auf der Pflege einer Datenbank durch die Verkehrsteilnehmer selbst beruht, ist die Rechtslage nicht so klar. Sonst müssten ja auch die Blitzerdurchsagen im Radio verboten sein. -
Arbeitet die Internetverbindung definitiv? Wenn das Kamerasymbol nicht kommt ist definitv keine Netzwerkverbindung da. Einfach mal zur Kontrolle die Wetterdaten abrufen. War es nicht so, dass der Menüpunkt nur sichtbar wird, wenn eine Internetverbindung besteht (eine Verbindung zum Hotspot bedeutet noch nicht, dass das Internet verfügbar ist, es muss auf die entsprechenden TomTom Server zugegriffen werden können).