Beiträge von c3po

    Ja, scheint verbreitet zu sein. Wurde bei mir auch schon auf Garantie gewechselt. Beim ziehen der EPB sollte man möglichst wenig Kraft aufwenden, dann könnte der Schalter länger halten. Ob die geklebte Lösung haltbar ist, wage ich zu bezweifeln. Ich zumindest hatte bei ähnlichen Klebungen (nicht bei der EPB) nie längerfristigen Erfolg.

    Weiß zwar nicht, wie das beim NX4 gelöst ist, aber wenn man z.B. zwei Lagen Koffer bis zur Rücksitzkante hoch geladen hat und dann die elektrische Heckklappe öffnet, kann einem schon mal was entgegen gerutscht kommen, was dann gleich auf dem lackierten Bereich der Stoßstange landet und dort seine Spuren hinterlässt. Nachdem mir das 1-2x passiert ist, habe ich den Ladenkantenschutz aus Edelstahl drauf machen lassen (hat dann auch den Effekt, dass man die zerkratzten Stellen nicht mehr sieht).

    Ist also aus meiner Sicht nicht nur aus optischen Gründen, sondern generell empfehlenswert. Beim alten Tucson JM konnte man noch die Heckscheibe unabhängig von der Heckklappe hoch klappen. Da ist sowas nie passiert, weil man vor dem Öffnen alles nochmal zurecht rücken konnte. Ist sehr schade, dass diese separat zu öffnende Heckscheibe wegrationalisiert wurde - sie war ungemein praktisch.

    Blacky Black: Für dein Auto ist doch aber ein ACEA C2/C3 angegeben und du willst ACEA A5/B5 verwenden.


    Ich würde bei C2/C3 bleiben, da diese speziell für Fahrzeuge mit Partikelfilter sind; A5/B5 ist für Fahrzeuge ohne Partikelfilter und hat eine abgesenkte HTHS-Viskosität für geringeren Benzinverbrauch (wie auch C2 gegenüber C3).

    https://www.auto-motor-oel.de/…-bmw-mercedes-vw-etc/273/

    pasted-from-clipboard.png

    In deinem Fall wäre doch das Helix Ultra ECT C2/C3 0W30 die Empfehlung oder nicht?

    Ich habe in den Sommerreifen die originalen Schrader 3060 und in den Winterreifen die CUB UNI-Sensor 2. Während die Schrader bisher komplett unauffällig waren, hatte ich mit den CUBs zwei Ausfälle gleich am Anfang (nach ca. einem halben Jahr) aufgrund des ausgefallenen Zentrifugalschalters. Es hat ewig gedauert, das Problem zu finden. Warum? Mein Händler hatte natürlich ein separates Gerät, um die Sensoren von außen auszulesen und zu diagnostizieren (man kann z.B. die Drücke und auch den Ladungsstand der Batterie kontrollieren). Hat dann immer keine Probleme festgestellt. Ich fahre dann nach Hause und es ist alles wunderbar. Am nächsten Tag nach längerem Stillstand des Autos wieder das selbe Problem - Händler kontrolliert alle 4 Sensoren - alles paletti. Letztendlich haben wir zusammen eine Probefahrt gemacht und er hat die Sensoren über die OBD2-Schnittstelle kontrolliert und konnte daher die 2 Sensoren aufgrund der fehlenden Drücke lokalisieren (dazu sind 2 Mann notwendig, da der eine fahren und der andere die OBD2-Schnittstelle während der Fahrt, nachdem die Warnmeldung gekommen ist, auslesen muss).

    Den Grund, warum mit den externen Geräten der Sensorenhersteller dieser Fehler nicht diagnostiziert werden konnte, habe ich selber recherchieren müssen.

    Im Endeffekt ist dieser auch relativ simpel: wenn man von außen die Sensoren auslesen will steht ja gewöhnlich das Auto. Damit senden die Sensoren nicht. Deswegen haben die externen Geräte einen Mechanismus, die Sensoren zum Auslesen über elektrische Induktion zu versorgen und dadurch aufzuwecken. Deswegen muss man auch relativ nah an die Sensoren heran, damit genug Spannung zum Auslesen induziert wird.

    Die zwei Sensoren wurden mir glücklicherweise auf Garantie getauscht und funktionieren seit dem problemlos.

    Allerdings hatte ich nach 4 Jahren mit den CUBs das Problem , dass die Reifen pro Woche 0,1 bis 0,2 bar Druck verloren. Das lag wohl an verschlissenen Ventileinsätzen (Kosten ca 15€/Stück), die mittlerweile auf den Winterreifen komplett getauscht sind. Entweder war da von Anfang an minderwertige Qualität verbaut oder ich hatte einfach Pech.

    Wie gesagt, die originalen Schrader hatten in der gleichen Zeit bisher Null-Probleme.


    Deswegen mein Rat: bleib bei den Original-Sensoren auch wenn es günstigere Alternativen gibt.