Beiträge von Duese

    So jetzt neue Infos …war zur Inspektion ….da ging das infotainment natürlich gerade , er hat auch geprüft , aber natürlich nichts gefunden. Ich soll mal ein Video machen wenn möglich.

    Seit gestern war mal wieder alles schwarz - mehrere Fahrten mit Unterbrechungen also - alles schwarz geblieben, aber Radio , CarPlay Ansagen hört man wenigstens , aber eben kein Bild- somit natürlich auch keine 360 grad Bilder.

    Video für den Freundlichen ist im Kasten wenigstens.

    Habe mir letzte Woche schon mal einen Stick geholt, formatiert , Update geladen -G5W brauche ich - und nun warte ich ,das der Bildschirm mal wieder geht - sonst wird es schwierig mit dem Update 😡

    Habe schon mal bei dem Hyundai-Händler wo ich ich ihn im Oktober gekauft habe nachgefragt - Termin erst Mitte Juni - toll …..vermutlich will er es bis Oktober rauszögern….aber das ist eine böse Unterstellung …natürlich

    Und um die Frage nach dem aktuellen Softwarestand nun auch zu beantworten der Anhang

    und gerade auf die aktuelle upgedatet , da sich eben bei der letzten Fahrt der Bildschirm wieder eingeschaltet hat ….gleich genutzt …


    Zur Ursachenforschung : ich nutze so ein Dongle im Lese-USB-Eingang, damit sich mein iPhone automatisch beim Start verbindet- so muß ich nicht immer ein Kabel reinstecken ….aber das kann ja sicherlich keine Auswirkungen auf den Bildschirm haben ?

    Also ich habe gerade die 45.000er Inspektion gehabt und 391,91 Euro bezahlt. Die meinten das wäre nur eine kleine Inspektion. Im Heft ist sie als 4. Inspektion eingetragen ( vermutlich weil Baujahr 5/21 , somit standen bereit 5/22, 5/23 und 5/24 eingetragen).

    Der Titel lautet ja auch Wartung 48 Monate oder 60 tkm .

    Na ja…der Vorbesitzer ist in 3,5 Jahren nur 30 tkm gefahren , ich 15Tkm in gut 6 Monaten.

    Dann wird wohl die nächste bei 60 tkm teurer …….


    Übrigens weil hier so oft bemängelt: mein Hyundai-Dealer hat mir für die 4,8 Liter Öl insgesamt 71,52 Euro ohne Mwst berechnet.

    Also wenn du diese Anzeige meinst , dann zählt die - soweit du nicht manuell zurück gesetzt hast - max bis 9.999 km , denn die hat nur 4 Stellen .

    Zurück gesetzt wird sie über die Taste am Lenkrad , wo du auch zwischen Verbrauch und km seit Start , Verbrauch und km seit letzten Tanken und eben Verbrauch seit eben max 9999 km - also mehrfachem Tanken.

    Wenn dieser Wert dort Angezeigt wird wo du scrollen kannst, und du dann die Taste statt hoch und runter drauf drückst, stellt sie sich wieder auf null

    Ich hätte dann auch 4 Sommerreifen abzugeben :

    Michelin Primacy 4 , 235/50/R19 , V103 , ohne Felgen , 111,— insgesamt

    Die Reifen waren bis Oktober 2024 auf meinen Tucson PHEV montiert . Ich habe aber gewechselt auf All Saisons.

    Alle 4 Reifen ohne Felgen sind in gleich gutem Zustand und haben noch gut 5 mm Profil.

    Exemplarisch habe ich einen Reifen mit Foto dabei, die anderen sehen aber genau so aus.

    Nur Abholung



    Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sommerreifen-michelin-primacy-4-235-50-r19-v103/3049105807-223-2859?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    Ich hab mir so einen Strommesser gekauft der lässt sich per App abfragen :


    https://www.amazon.de/Luminea-Home-Control-Steckdose-Outdoor-WLAN-S...


    Da gibt es auch andere Anbieter . Ist nur mein Beispiel.

    Da kannst du den Monatsverbrauch und auch einzelne Tage sehen , je nach wie dein verbrauchsverhalten ist. Ich lade ausschließlich zu Hause.

    Im Moment lade ich gerade nicht, daher sind die ersten beiden Werte natürlich 0 bei Strom und Verbrauch.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nun hab ich auch das Problem mit dem Infotainment ….bleibt öfters mal gerne schwarz und schaltet sich dann später nach Lust und Laune wieder an. Reset Taste hab ich versucht, bringt keine Änderung.

    Töne, Radio , CarPlay funktioniert- halt nur alles mit schwarzem Bildschirm.

    Den Tucci Phev habe ich 10/24 gekauft und ist ein Baujahr 2021.

    Beim freundlich kürzlich beim vereinbaren des Inspektionstermines 45 tkm schon mal nachgefragt …da wurde mir gleich gesagt, gucken kann er ,aber die Garantie wäre hier schon nach 3 Jahren abgelaufen ( man sollte doch das Kleingedruckte lesen …)

    Eine Lösung scheint hier ja nicht wirklich jemand zu haben ( Reset bringt nix, und da es häufiger passiert ist Batterie abklemmen auch keine Option ) aber es scheint wohl häufiger zu passieren.

    Oder hat jemand noch eine andere Idee ?

    Und ein Gedanke noch: da ich ja das Auto erst 10/2024 vom Hyundai Händler gekauft habe - zieht da vielleicht die 1-Jahres-Händler Garantie ?

    So, nun habe ich mir die Betriebsanleitung noch mal durchgelesen zu der Schaltwippe - da steht nix von 3 Rekuperationsstufen.

    Lediglich das man die Gänge damit manuell hoch und runter schalten kann , unter welchen Bedingungen sich die Automatik wieder einmischt - und wo nicht ( Sportmodus ). Aber ich hab ja auch einen Plug in……vielleicht liegt es ja daran.

    Wobei mir - wenn es das bei den anderen gibt - immer noch nicht ganz die Sinnhaftigkeit von 3 Stufen erklärt……

    Warum sollte ich nur eine leichte wählen, also weniger stark die Batterie laden ….will ich sie nicht verschrecken am frühen Morgen , aber abends kriegt sie es lang und schmutzig ?

    Also wenn es das gibt und mir jemand erklären kann , welcher Zweck dahinter stecken mag - ich bin immer für Horizonterweiterung zu haben.

    Ich bin ja erst seit 2 Wochen im Besitzer-Club und hab beim lesen hier schon so viel gelernt, das mir das ein oder andere viel leichter fiel, zu verstehen. Und ich hab noch lange nicht alles ausprobiert, was hier an Tipps und Tricks kursiert…..

    Letztes WE wollte ich den Feldversuch starten auf der Rückfahrt aus Frankfurt nach Hannover ( ohne geladene Batterie ) mal den HEV Modus für 100 km Autobahn zu testen ( 125 km/h, mit Abstandstempomat , hier und da etwas mehr zum überholen ) und lag bei 6,2 Liter….die Batterie immer so bei 14/15 Restprozent und ab und an dabei beim segeln….

    Dann wollte ich die nächsten 100 km im Vergleich mal im Sportmodus abspulen - konnte sehen wie die Batterie stetig geladen wurde , allerdings auch der Verbrauch sich stetig erhöht hat , hätte mich interessiert, wie lange es gedauert hätte bei gleicher Fahrweise die Batterie aufzuladen, und ob sich der Mehrverbrauch lohnt ,wenn ich dann wieder gute 50 km ohne Verbrenner dann unterwegs sein kann - leider musste ich den Feldversuch abbrechen wegen Stau - und die bessere Wahl war die nächsten 100 km lieber über die Landstraße zu fahren . Das hab ich dann doch wieder im HEV Modus gemacht …da ist der Verbrauch dann auf 5,5-5,7 runter gegangen , und ich bin nicht geschlichen ….100 wo es erlaubt ist usw . Bislang bin ich zufrieden mit dem Verbrauch. Aber es kommt sicherlich auch auf die Fahrweise an - Höchstgeschwindigkeit und Kick-downs haben mich im Auto noch nie interessiert - fürs nötige Adrenalin habe ich ne 1250 GS Adventure im Betrieb 😀

    Ich glaube, dann muss ich wohl noch mal in die Anleitung schauen, das muss ich überlesen haben.

    Ich frage mich allerdings, wieso ich Rekuperation Stufen auswählen sollte.

    Dann nehme ich doch immer die, wo am meisten bei rumkommt oder wo hab ich da meinen Denkfehler? Rekuperation ist doch immer gut für die Batterie zum Laden also doch immer die stärkste Stufe oder hat das Auswirkung auf etwas anderes wiederum?