In meiner Bluelink-App steht unter Abo-Informationen Registrierungsdatum 21.12.2023 und Ablaufdatum 21.12.2028.
Keine Ahnung wie die auf 21.12.2023 kommen, habe das Auto seit 10.05.2024.
In meiner Bluelink-App steht unter Abo-Informationen Registrierungsdatum 21.12.2023 und Ablaufdatum 21.12.2028.
Keine Ahnung wie die auf 21.12.2023 kommen, habe das Auto seit 10.05.2024.
Er fährt ja nicht elektrisch. Der Segelmodus wird aktiviert, wenn man komplett vom Gas geht. Also wird keine Antriebsenergie bereitgestellt, sondern das Fahrzeug rollt einfach aus.
Was die Frage aufwirft warum es zwei unterschiedliche Arten des Segelmodus zu geben scheint. Drehzahlmesser entweder auf knapp unter 1000 Umdrehungen oder auf 0. Was ist da der Unterschied?
Und die 1000 Umdrehungen sind immer dann zu sehen, wenn Verbraucher wie Klimaanlage oder Heckscheibenheizung in Betrieb sind.
Ich habe es sogar mal quasi selbst gesteuert. Auf der Autobahn mit hoher Lüftung in den Segelmodus gekommen. Drehzahl auf 1000. Lüftung ausgeschaltet, Drehzahl auf 0. Lüftung wieder eingeschaltet, Drehzahl wieder auf 1000. Und das alles während einem „Segelvorgang“.
Im Segelmodus ist der Motor aus.
Bei unserem Tucson wird die Temperatur korrekt eingestellt, allerdings werden auch hier immer 20 Grad bestätigt.
Unser Tucson fährt den Fahrersitz beim Öffnen der Tür vor dem Einsteigen und nach dem Ausschalten des Motors automatisch zurück.
Die Knöpfe am Sitz betätigen meine Frau und ich nie. Wenn man am Bordcomputer das jeweilige Profil auswählt, so fährt der Fahrersitz automatisch in die dem Profil zugeordnete Position.
Gruß Christian
Funktioniert wohl erst seit dem Facelift. Genau wie die Möglichkeit der aktuellen Ansicht.
Was bedeutet in eurem Fall "ständig "?
Die SOS-Leuchte war immer an. Vom Start des Motors bis zum Stop ohne Unterbrechung. Und das wochenlang. Wie bereits geschrieben lag dies an einem defekten Steuergerät. Dies wurde mittlerweile getauscht und das Problem ist behoben.
Gruß Christian
Alles anzeigenJa, das ist nicht gerade sehr sportlich anzusehen.
Aber ist wesentlich praktischer als eine abnehmbare AHK.
Die hatte ich nämlich bei meinem letzten TLE und mir war das gefummelt unter dem Wagen eine Qual.
Also habe ich sie dauern dran gelassen, bis mir mein Schwager sagte, dass bei einem Auffahrunfall ich eine Teilschuld bekommen würde, wenn ich sie dran lasse.
Da ich aber die AHK ständig für unseren Fahrradträger benötige ist der Nutzen mehr wert als die Optik.
Im übrigen ist unser Tucson auch kein Sportwagen,
Bei einem Porsche oder Ferrari sieht das anders aus.
Guten Morgen zusammen,
Das mit der Teilschuld bei einem Auffahrunfall ist Quatsch.
Eine abnehmbare AHK braucht bei Nichtbenutzung definitiv nicht abgenommen zu werden.
Eine Ausnahme gibt es: Wenn die AHK Teile des Kennzeichens verdeckt.
Gruß Christian