Während der Mild-Hybrid segelt (wenn es mal funktionieren sollte wie man hier ja liest) dann rollt er am ende nur ohne das er Energie zurück gewinnen kann, ...
Rekuperieren ist nur um Zweck des Anhaltens, bzw. des gewollten Verzögerns gut, aber niemals beim gewollten sparsamen Fahren. Ein Mildhybride spart, wenn der Motor nicht läuft, also an der Ampel oder beim Segeln (wenn er es denn tut) und beim Beschleunigen, mit Unterstützung des kleinen 48V gespeisten Motors.
Ein Vollhybride läuft sparsam, wenn er es schafft, das Beschleunigen so elektrisch wie möglich durchzuführen und beim Fahren so gleichmäßig wie es geht zu fahren. Hierbei sollte häufig der Elektromotor für den Vortrieb sorgen und wenn der Verbrenner läuft, sollte dieser möglichst im optimalen Wirkungsgrad laufen (was die Hybride von Hyundai und Kia aber nicht können, da diese nicht entkoppelt vom Rest des Systems laufen können). Auch hier gilt, dass Rekuperieren nur sinnvoll ist, wenn es zum gewollten Verzögern genutzt wird.
Beim Rekuperieren erhält man im Bestfall 40% der Energie zurück, die man vorher für das Beschleunigen hineingesteckt hat. Bestcase ist eine schöne steile Bergstraße bergab. Da holt man sich dann bis zu 60% zurück. Ansonsten ist es zu bestreben, mit so wenig Energie wie möglich das Fahrzeug am Rollen zu halten.