Was kostet es mich wohl wenn ich mir den A480DSP einbauen lasse?
Ich bezahle mit Einbau nun 350€
Was kostet es mich wohl wenn ich mir den A480DSP einbauen lasse?
Ich bezahle mit Einbau nun 350€
Am 06.02. bekomme ich den Axton A430DSP eingebaut.
Update:
Ihr habt mich überzeugt, wird jetzt doch die A480DSP
Ist auch nur geringfügig teurer.
ja die axton a430dsp hatte ich vorher, hab mir aber die a480dsp gegönnt weil mir das faden auch wichtig war.
Mir ist das Faden jetzt absolut unwichtig, habe ich bisher nie gebraucht.
War die A430DSP den klangmäßig gut?
Ich war gestern bei unserem ACR in Essen und habe einen Termin zum Einbau eines Verstärkers gemacht.
Am 06.02. bekomme ich den Axton A430DSP eingebaut.
Habe mir das Teil vor Ort angesehen, schon wahnsinn, wie klein das Teil ist.
Auskunft zum Preis kann ich auch schon geben - 300€ inkl. Einbau, kann man nicht meckern, finde ich.
Werde dann berichten, wenn der Einbau vollzogen wurde.
Hat von euch niemand die Probleme, dass bei kaltem Motor der Anzug (wenn man z.B. auf eine Autobahn auffährt) schrecklich ist ? Wir haben in der Firma 2 Tucsons und beide reagieren gleich (schlecht) - wenn der Motor warm ist, geht es dann...
Das ist bei meinem auch so. Der i30 Turbo zeigt dieses Verhalten auch.
Ich denke das ist eine Schutzfunktion vom Steuergerät, um den kalten Motor zu schonen.
Fühlt sich für mich so an, als würde der Turbo kaum bis garkeinen Ladedruck erzeugen.
Aber es mag ja stimmen das es hier in Europa CarPlay nicht mit unserem billig Navi/Radio gibt, aber die nächste Generation vom i30 und i10 (siehe Post 122) ist es in Deutschland/Europa vorgesehen.......
Das habe ich ja nicht behauptet, dass es generell kein CarPlay in Deutschland/Europa geben wird. Die Tatsache, dass es im i10 und im neuen i30 verfügbar ist, ist mir auch durchaus bekannt, aber meine Aussage bezog sich darauf, dass unser Tucson-Navi kein CarPlay bekommen wird.
Ich möchte jetzt auch keine Diskussion lostreten, aber seit wann gibt es den Sonata, Elantra und Azera im Modelljahr 2016/2017 auf dem deutschen Markt?
Apple hat diese Seite wahrscheinlich von deren US-Version unverändert übernommen.
Hallo Andy,
ich habe meinen Tucson seit einer Woche, möchte aber trotzdem meine bisherigen Erfahrungen/Eindrücke teilen.
Ich fahre genau den 1.6 T-GDI mit 177PS und bin soweit zufrieden mit dem Motor. 1.6 Liter Hubraum sind nicht zuwenig, wie ich finde. Durch den Turbo wird das gut kompensiert.
Laut Datenblatt liegen 265nm ab 1.500 U/Min an. Kann ich auch so bestätigen, ab da gibt's reichlich Schub.
Zuvor bin ich einen i30 mit 1.6 L Maschine (135PS) gefahren und der war sehr träge, gar kein Vergleich zum turboaufgeladenen 1.6 im Tucson.
Aktuell habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,1 L/100km, davon überwiegend Stadtverkehr. Dazu kommt noch das Motor erst 280km gelaufen und noch gar nicht richtig eingefahren ist.
Rundumsicht finde ich eigentlich ok, nach hinten raus ist es etwas eingeschränkt durch die höhere Bauart, hier ist eine Rückfahrkamera Gold wert. Habe soweit keine Probleme.
Knarz- und Knackgeräusche konnte ich bisher keine vernehmen, Dämmung ist meines Erachten nach auch ok.
Was auf keinen Fall geht, ist der Sound der Anlage. Wenn man auf guten Sound im Auto wert legt, ist mind. die Nachrüstung eines Verstärkers notwendig.
Ansonsten ist der Tucson auf jeden Fall ein tolles Auto, bereuhe den Kauf absolut nicht, im Gegenteil.
LG
Patrick
Hier mal zwei Links zum Thema CarPlay.............. Unser Dicker ist auf alle Fälle wieder namentlich erwähnt (und das auch auf der deutschen Apple-Seite) müssen die HYUNDAI Techniker nur noch das passende Update zu Verfügung stellen.
Ich denke die Auflistung der Hyundai-Fahrzeuge bezieht auf die USA, dort kann der Tucson nämlich mit Apple CarPlay bestellt werden.
Ein weiterer Indiz dafür ist die Auflistung der Modelle::
Das sind alles Modelle, welche nicht in Europa zu haben sind. Der Tucson, IONIQ, SantaFe und Veloster sind global vermarktete Modelle.
CarPlay wird für den europäischen Tucson (TLE) wahrscheinlich ein Traum bleiben...
Stellst du bitte mal den Link zur Bestellung ein ?
Aber gerne.
Hier einmal der Link --> eBay
Ich dachte mir bei so tollen LED-Rückleuchten sehen die normalen Leuchtmittel nicht mehr so zeitgemäß aus, genauso wie die Kennzeichenbeleuchtung.
Letztere habe ich bereits gegen W5W-LEDs von OSRAM ausgetauscht, welche ich auch schon im meinem vorherigen i30 seit Dez. 2015 gefahren bin.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.