Beiträge von deHeijzzer

    Hey, ich bin bisher nur eine kurze Strecke gefahren, ja dass mit der verzögerten WIFI Verbindung ist mir auch aufgefallen, es hat auf jeden Fall etwas länger gedauert als vorher. Doch nach einer langen Minute ca. hat es sich verbunden und ging dann alles sehr flink. Zu der Live-Anzeige, ich denke es wird sein, wie im Handbuch beschrieben, schaltet ihr das Tool aus seid ihr wieder mit tomtom verbunden (wie vorher ohne das Tool) und es müsste wieder LIVE im Radio stehen (ist ja die Rückmeldung von TomTom ans Radio, um anzuzeigen, dass die Verbindung mit den TomTom Servern besteht). Mit dem aktiv-geschalteten Tool seid ihr aber nicht mehr mit den TomTom Servern verbunden, sondern mit einem Server von JKD, daher auch die fehlende Rückmeldung über eine vorhandene Verbindung zu den TT-Servern in Form der LIVE-Anzeige. >>siehe dazu auch Text unten<<

    Das Tool sollte nun diese Aufgaben übernehmen. In folgenden Versionen soll dann auch der Rest wie Wetter funktionieren. Vielen dank auch an cro für Deine Ausführungen in #172, ich denke das hat einige Fragen beantwortet. Die beiden bereits notierten Fragen aus #156 haben sich somit bereits beantwortet.

    Ja, die Version .24 ist noch nicht online, ich muss JKD fragen, warum er geschrieben hat man sollte erst auf diese updaten. Ich selbst habe auch die .23 und es läuft, soweit ich in der bisher kurzen Nutzungsdauer gesehen habe.

    Sehr gerne würde ich die Fragen wieder hier sammeln und an JKD weiter geben, also schreibt sie gerne hier einfach rein, bitte keine PN, damit alle was davon haben.


    Wichtige Nachricht von JKD zum Thema wer Verbindungsprobleme mit dem WiFi hat:

    Hallo,

    Einige Benutzer haben Probleme mit der WLAN-Verbindung. Dies kann daran liegen, dass der Dienst „Live Services“ ausgeführt wird, bevor das System das Netzwerkgerät konfiguriert.

    Um das Problem zu überprüfen, würde ich die folgenden Schritte versuchen:


    1 – Deaktivieren Sie im BootLoader im Abschnitt "Dienste" den Dienst "Live Services“.

    2 - Starten Sie den Computer neu

    3 – Wenn BootLoader startet, warten Sie, bis der Computer eine Verbindung zum WLAN herstellt. Da der Dienst zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeführt wird, sollte er ohne Verzögerungen eine Verbindung zum Internet herstellen

    4 - Sobald die Verbindung hergestellt ist, führen Sie im BootLoader die Anwendung "JKD Live Services“ aus, die Sie im Ordner "Anwendungen“ finden

    Mal sehen, ob das funktioniert



    JKD

    Text Ende !


    GTucson dass Mitstarten stellst Du im Bootloader-Menue ein mit einem "Schieberegler" dort ist z.B. auch, ob Du die physische Taste nutzen willst oder nicht.

    Du kopierst Deine Original SD 1:1 auf eine neue/andere SD, dort installierst Du dann den Bootloader, bei einem zukünftigen Update z.B. Karten (welches ich immer über die Original SD mache) überschreibst Du anschliessend einfach den Ordner LGENavi komplett wieder von der Original SD auf die Bootloader SD, fertig ist das Kartenupdate. Meine Originale habe ich auch immer im Handschuhfach.


    LG

    PROBLEM: Leider kann ich das versprochene Handbuch nicht anhängen. Leider verhindert das Forum, die Datei hochzuladen, sie sei zu groß. Ich habe die Datei testweise bereits komprimiert und bin auf 976 kb gekommen, dennoch "die Datei ist zu groß" . Um euch die Datei (das Handbuch) zu senden, sollte die Datei aber nicht komprimiert werden, da darin enthaltene Grafiken (welche aber wichtig sind) zu sehr entstellt werden... Frage an euch, wie kann ich hier eine pdf-Datei hochladen, welche nunmal die zärtliche Größe von 1.163 KB (also knapp über 1 MB) hat? ... bin leider nicht so erfahren in solchen Foren.


    Sobald mir einer sagt wie es geht, lade ich sie sofort hoch !

    So, nun habe ich es geschafft, die Datei ist nun klein, aber dennoch gut lesbar.


    Also hier anbei, das Handbuch zum neuen Tool Live-Services von JKD.

    So ihr Lieben, es ist wohl soweit !!! Leider mit kurzer Verspätung habe ich gesehen, dass mir JKD bereits vorgestern geschrieben hat. Das Tool ist fertig, ABER erstmal nur für die Radargeräte (Blitzer), Klimainfo´s kommen noch und es wird auch noch weiter daran gearbeitet. Es ist die 1. Version, welche nun endlich erstmal geht bei uns, natürlich können (werden) noch Fehler enthalten sein, welche sich eben erst beim benutzen zeigen werden. Wer also gerne meckert, weil es nicht gleich perfekt ist, soll bitte einfach noch abwarten, bis z.B. ich selbst und andere hier zum Ausprobieren kamen und ihre Erfahrungen teilen konnten. Da ich heute und morgen auf Arbeit ne Menge zu tun habe, werde ich nicht zum ausprobieren kommen und gebe die Information somit an euch weiter, OHNE es vorher selbst probiert zu haben.


    Hier ist der Original-Text von JKD aus der Email an mich: bitte lest auch das erwähnte Handbuch BIS ZUM ENDE, welches ich hier auch angehangen habe: PRÜFT, dass ihr die aktuellste Version von Bootloader Pro habt, sonst aktualisiert erst diese und haltet euch wie gesagt an das Handbuch:

    Ich habe gerade die erste Version der Anwendung "JKD Live Services“ in den Appstore hochgeladen. In meinen Tests funktioniert es sowohl im dynamischen als auch im statischen Modus gut. Derzeit werden nur Radargeräte gemeldet. Ich arbeite an der Bereitstellung von Klimainformationen über einen dedizierten Server https://open-meteo.com. Derzeit ist das Fahrzeug in der Lage, Wetterinformationen für bestimmte Koordinaten herunterzuladen und das vom Server zurückgegebene Ergebnis zu dekodieren. Ich muss aus diesen Informationen die Ergebnisse generieren, die das Radio erwartet. Aber ich möchte den Start des Radardienstes nicht verzögern, um seinen Betrieb und mögliche Fehler bei seiner Nutzung zu überprüfen.


    Die einzige Voraussetzung ist eine PRO-Lizenz und ein automatischer Start des BootLoaders beim Einschalten des Radios. Nach der Installation aus dem "Appstore“ befindet sich die Anwendung im Pfad "\apps\jkdlive“. Die Anwendung wird in jede der 15 vom Radio unterstützten Sprachen übersetzt. Ich habe dem Pfad "\apps\jkdlive\doc“ ein PDF-Handbuch (eines in jeder Sprache) zu den Grundlagen der Verwendung dieser Anwendung hinzugefügt. Ich füge dieser E-Mail das PDF in deutscher Sprache bei (übersetzt von Google). Ich entschuldige mich im Voraus, wenn die Übersetzungen sowohl der Anwendung als auch des Handbuchs nicht ganz korrekt sind.

    Text JKD Ende!


    PROBLEM: Leider kann ich das versprochene Handbuch nicht anhängen. Leider verhindert das Forum, die Datei hochzuladen, sie sei zu groß. Ich habe die Datei testweise bereits komprimiert und bin auf 976 kb gekommen, dennoch "die Datei ist zu groß" . Um euch die Datei (das Handbuch) zu senden, sollte die Datei aber nicht komprimiert werden, da darin enthaltene Grafiken (welche aber wichtig sind) zu sehr entstellt werden... Frage an euch, wie kann ich hier eine pdf-Datei hochladen, welche nunmal die zärtliche Größe von 1.163 KB (also knapp über 1 MB) hat? ... bin leider nicht so erfahren in solchen Foren.

    Sobald mir einer sagt wie es geht, lade ich sie sofort hoch !


    LG

    Scheint wohl ein Serverproblem bei Hyundai gewesen zu sein.

    genau so sieht es aus, nur nicht bei Hyundai sondern bei TomTom (alle LIVE Daten kommen von TT-Servern, nicht von Hyundai-Servern!), es war kurzzeitig so, als ob ein Filter manche ID´s (genauer: Nutzerzertifikate) blockte. JKD hatte noch gültige Lizenzen getested, diese waren auf dem TT-Server völlig ok und waren aktiv, jedoch wurde keine Daten mehr an diese gesendet = temporärer Nutzungsausfall. Was genau bei TT los ist kann man nur vermuten. Auf ewig wird es so nicht mehr funktionieren. Sie haben den Umweg erkannt und möchten dies verhindern, keine Frage.


    Leider ist das NEUE Programm noch nicht Einsatzbereit >> Antwort auch für Trickreich.

    Bishop06 , der Server wird es halten, da die Daten nur sporadisch nach Region und "gewisser" Zeit ausgetauscht werden, es wird (derzeitiger Plan) keinen wirklichen Echtzeit-Dauertraffic geben, ausserdem sind die Datenpakete recht klein... und es muss ja wirklich nicht jede Minute nachgeladen werden.


    Drücken wir die Daumen, dass JKD bald fertig wird, wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist das Programm an sich schon fertig, jedoch die harmonische und flüssige Touchintegration so wie wir das alle habenwollenwerden zickt Radioseitig noch herum, es ist wohl wirklich eine Mamutaufgabe, da unser Win Ce einfach schon so alt ist. Es muss also viel mehr gemacht werden, als "nur ein Programm zu programmieren" und genau das tut JKD im Moment für uns. Im Moment wird das Testsystem entweder extrem verlangsamt oder friert ein. Daher muss ein völlig anderer Ansatz der Integration gefunden werden, denn auf Touch wollen wir doch nicht verzichten, um dann wieder die Knöpfchen und Rädchen als Cursor zu verwenden?


    LG.

    Ja, genau die Frage habe ich auch im Kopf ;) , aber ich will JKD erstmal in Ruhe machen lassen. Diese Frage wird sehr genau geklärt werden. Ich habe ihn so verstanden, dass bei Fahrtantritt und Tool-Aktivierung ganz frisch und aktuell ein Radius von 60 km geladen wird,>> zumindest erstmal für Radar, es besteht nur kein permanenter Datenstrom. In welchen Intervallen innerhalb des Radius nachgeladen wird, oder ob es eine Art Reload-Button gibt kann ich im Moment nicht sagen, jedoch gehe ich davon aus, dass daran gedacht wird, da mache ich mir bei JKD keine Sorgen.


    Stellt gerne eure Fragen, ich werde sie sammeln und sie zu gegebener Zeit gesammelt mit JKD durchgehen und hier beantworten.


    Ich notiere die ersten beiden Fragen, welche sind:

    1. wie und wann erfolgt ein Reload innerhalb des 60 km Radius?

    2. Werden nur Radardaten gespeist oder auch andere Live-Daten wie Verkehrsmeldungen wie Stau, Sperrung, Gefahr, etc?


    LG :thumbup:

    Hallo jogi 01, Ja, so würde ich das auch machen, solange die TT-Server noch mitmachen, ist doch alles gut, die Lösung ist für "danach" gedacht, bei wem es über die TT-Server nicht mehr geht, da die nicht mehr funktionierende Verbindung (bzw. Kommunikation mit den TT-Servern) dann nicht mehr genutzt wird, also auch wenn sie theoretisch noch gehen würde.


    LG.

    Hey, es gibt wieder Neuigkeiten von JKD, wieder ganz kurz vorab: Alle mit der PRO-Lizenz, müssen gar nichts tun, ihr habt den App-Store im Bootloader, wenn es soweit ist, wird das Neue dort zum Download/Installation verfügbar sein. Ich darf verraten, es steht kurz bevor, bitte habt noch ein klein wenig Geduld. Ihr seid ja mit dem Autoradio mit dem Wlan verbunden, seht einfach ab und zu in den App-Store vom Bootloader, es wird dort erscheinen. BITTE seht in unser aller Interesse von Einzelanfragen an JKD ab (es sei denn ihr habt echte Probleme und keiner kann hier im Forum helfen... was aber fast nicht sein kann, wenn man sich genau an die Ablaufbeschreibung hält) . Er schafft es z.Zt. nicht mal im spanischen Forum zu schreiben und die dortigen Anfragen zu beantworten !


    Es könnte schon diese oder nächste Woche soweit sein, Aber bitte noch Geduld, es ist nicht einfach, da unsere Hard- u. Software bereits sehr betagt ist in den Auto´s und genau dort liegt Im Moment das Problem, dass es dennoch schnell und komfortabel läuft, aber wie es aussieht, hat es JKD geschafft und ist fast fertig. Wie gesagt, er arbeitet JETZT grade "nur noch" daran, dass das Autoradio damit stabil läuft, die App an sich ist diese Woche fertig.

    JKD möchte kein zusätzliches Geld, er wird es an alle mit der Pro-Lizenz automatisch (ohne Nachfragen!) verteilen.


    Mein Dank, Respekt und Hochachtung an JKD :!:


    Meine Grüsse gehen an der Stelle auch mal an die stillen Mitleser aus dem KIA-Forum ;) auch ihr lest ja fleissig mit, da wir ja sozusagen Geschwister auf Hardwareebene sind. Aber bitte seid vorsichtig, JKD macht alle Praxistests nur auf einem Original.Hyundai Radio, welches er extra zum Testen beschafft hat. Kurzum es ist nie "offiziell" auf einem KIA System getested worden, es wird nur gesagt, es sollte gehen, da die Hardware gleich und die Software sehr ähnlich ist. Ihr müsst es tatsächlich ausprobieren und schauen ob es geht und auch gut geht. Einen offiziellen Support seitens JKD wird es zu den KIA Geräten wohl nicht geben. JKD fährt selbst einen Hyundai und konzentriert seine Zeit darauf.

    Es würde mich aber natürlich sehr freuen, wenn es auch bei euch zum laufen kommt !


    So nun aber weiter im Hyundai-Thema, für alle die es nicht erwarten können, freue ich mich besonders über die Ehre euch heute offiziell den ersten Screenshot (Endversion kann sich noch etwas verändern...) des Neuen bereits zeigen zu dürfen, sowie bereits eine kurze Beschreibung (mehr wird wohl aber nicht nötig sein :) ) im Originaltext von JKD zu präsentieren:



    JKDServices DIE NEUE APP.png


    Übersetzter Originaltext von JKD, aus einer Email vom letzten Wochenende:

    Um Ihnen einen Eindruck von der Komplexität dieses Projekts zu vermitteln, besteht es aus drei Anwendungen. Die erste Anwendung fängt die Anfragen ab, die LgeNavi an den TomTom-Server zu stellen versucht, und leitet diese Anfragen an die zweite Anwendung weiter. Die zweite Anwendung ist ein Server, der eine lokale Datenbank (im Fahrzeugradio) nutzt, um die Radare abzufragen, und, falls diese nicht in der lokalen Datenbank vorhanden sind, eine Anfrage an meinen Server stellt. Die dritte Anwendung ist eine grafische Oberfläche, die es dem Benutzer ermöglicht, den Betrieb auf intuitive Weise zu konfigurieren.



    Zumindest beim Thema Radar wird es zwei Betriebsarten geben:

    1- Dynamisch, nach Aktionsradius: In diesem Modus, ähnlich dem, was LgeNavi standardmäßig tut, stellt der Server eine Anfrage nach Radargeräten basierend auf den Koordinaten, in denen er sich befindet, und empfängt von meinem Server die Radargeräte in einem Radius von Aktion von ca. 60 km, die in einer lokalen Datenbank gespeichert wird. Aufeinanderfolgende Informationsanfragen werden aus der lokalen Datenbank übernommen, solange sich das Fahrzeug im Aktionsradius von 60 km befindet, wodurch der Datenverkehr im Internet reduziert wird. Und es wird nur dann eine neue Datenanfrage an meinen Server gestellt, wenn das Fahrzeug den „Rand“ dieses Bereichs erreicht.

    2- Statisch (nach Land): In diesem Modus können Sie das Land auswählen, dessen Radare Sie sehen möchten. Der Dienst lädt die Radarkameras einmalig von meinem Server herunter und speichert sie in einer lokalen Datenbank im Radio. Von dort aus können Sie LgeNavi über die Radargeräte informieren, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist, da der Dienst lokal erfolgt. Der Nachteil dieses Modus besteht darin, dass der Dienst Sie bei einem Länderwechsel nicht über Radarkameras aus dem neuen Land informieren kann, bis Sie die Radarkameras aus diesem Land manuell herunterladen. Aber für Benutzer, die ihr Land selten verlassen, mit einem einzigen Download und wenn sie keine anderen Dienste benötigen, wäre keine Internetverbindung erforderlich.



    Alle drei Anwendungen befinden sich in der Entwicklung. Im Moment konzentriere ich mich auf das Thema Radar. Um Klimainformationen bereitzustellen, müssten Sie eine Website finden, die diese Informationen basierend auf geografischen Koordinaten bereitstellt. Von dort aus müssten Sie diese Informationen nur noch in ein für LgeNavi verständliches Format konvertieren. Ich arbeite jetzt am UI-Design. Insbesondere bei der Konfiguration des „statischen“ Modus und der Auswahl des Landes, dessen Radargeräte Sie erhalten möchten.



    Die Entwicklung ist extrem langsam und oft funktioniert das, was im Windows CE-Emulator funktioniert, in unserem Radio nicht. Die meiste Zeit wird damit verschwendet, herauszufinden, warum sich das Radio nicht wie erwartet verhält. In den meisten Fällen liegt es daran, dass das Windows CE des Radios so veraltet ist, dass ich Alternativen entwickeln muss.


    Kopierter Text Ende.


    Auch das Thema weiterer alternativer Programme haben wir beleuchtet (also JKD hat sich auch damit umfassend beschäftigt), dies ist aber nicht zielführend, eine Möglichkeit "schafft" unser Radio nicht und eine andere Möglichkeit wäre nur mit Drittlizenzen möglich, was das ganze sehr verteuern würde und für JKD sehr supportaufwändig wäre, da auch das über den Bootloader laufen müsste. Daher spare ich mir die Ausführungen dazu in diesem Kontext.


    Ich wünsche euch einen guten Wochenstart und stets gute Fahrt :thumbup:

    EDIT: Bei allen wo es "noch" geht, brauchen das Neue eigentlich nicht, ladet es euch, wenn das bisherige versagt. Neu ist nähmlich, die Daten kommen mit dem Neuen nicht mehr über die TT-Server sondern direkt von JKD seinem Server, aber steht ja oben im Text !