Beiträge von Harry1967

    Hallo Klaus,


    Auch von mir Glückwunsch zum neuen Fahrzeug und allzeit gute und unfallfreie Fahrt.


    Ach übrigens … schöne Farbe :m0040:


    Diese Felgen gefallen mir auch sehr gut. Was ist das für eine Marke?

    Größe und ET etc. sind wahrscheinlich wie die originalen … oder?

    Wahr heute in der Waschanlage und habe es dort auch getestet. Der Wagen rollt wie üblich und sobald der nette Mitarbeiter das Zeichen gibt, direkt in N geschaltet - ohne Bremse. Klasse.

    Am Ende der Waschstraße ist das Bremse gar nicht aufgefallen. Kurz angetippt und direkt wieder in D.


    Supi. Vielen Dank für den Tip.

    Ja, bei einbringen nur einmal positionieren da die Klebestreifen haften gleich!

    Vielleicht mit farbigen Band die Umrisse vorher markieren

    Man zieht auch nie bei solchen "langen" Teilen den Schutz des Klebebandes komplett ab.

    Ich mache es immer so, dass ich das Schutzband soweit vom Klebeband abziehe, das es ein wenig unter dem zu klebenenden Objekt herausschaut.

    Dann mit dieser "Ecke" beginnen und das zu klebende Teil ausrichten -- andrücken und dann mit der anderen Hand das Schutzband vorsichtig herausziehen.


    Dabei hilft allerdings schon dein Vorschlag, den Umriss vorher zu markieren.

    Der Assistent greift nur bei Außenspiegel, Wischer, Kofferraumdeckel,Ladeklappe, Türgriffe, Fenster aber nicht für die Fortbewegung des Fahrzeuges !

    Soweit klar. Mir ging es darum, dass vielleicht der Tritt auf die Bremse erspart bleiben würde, wenn man von die auf N und nachher wieder auf D schalten muss. Sind aber wohl Sicherheitsgründe die das grundsätzlich verhindern. Macht auch Sinn.

    In der Waschstrasse muss man immer auf "N" bleiben, da in Stellung "P" die Antriebsräder blockert sind und das Fahrzeug dann zwangsläufig aus den Führungsrollen springt.

    Das weiß ich natürlich, was du schreibst.

    Vielleicht hatte sich der Fahrer vor mir auch vertan und ich hatte es nicht mehr richtig Kopf, wie das Schaltbild eines

    herkömmlichen Automatikgetriebe war. Da ist N über D. Keine Ahnung, warum dann seine Rückfahrleuchten aufleuchteten.

    Kann nur sein, das er etwas zu hoch gedrückt hatte und damit Kontakt ausgelöst hatte.

    Ich kann dich so gut verstehen Stinni. Habe in diesem Jahr 40 Jahre den Führerschein und der Tucson ist mein erster Automatik mit dem ich dann auch in eine Waschstraße fahre.

    Bei der ersten Einfahrt habe ich das auch dem Personal erklärt und er achtete gut darauf, das ich nicht von der Zugrolle rutsche.


    Es klappte dann und seit dem bin beruhigter. Vor mir stand beim letzten Mal auch ein Automatik und bei ihm konnte man dann bei der Ausfahrt aus dem Waschtunnel sehen, dass kurz die Rückfahr Lampe anging.

    Klar, die klassischen Automatikgetriebe haben „oben“ P und müssen um auf „D“ zu kommen an „R“ vorbei.


    Wir machen uns glaube ich zu viel Sorgen. Einfach rein. Auf „N“ schalten und nachher wieder auf „D“.


    Vielleicht regelt so eine „komische“ Situation aber der Waschstraßen-Assistent. Den habe ich nur einmal vor der Garage angetestet, aber nie direkt vor dem Waschen. Was der macht ist alle Fenster schließen und die Spiegel einklappen.

    Ob das Schalten dann vereinfacht wird- also vielleicht ohne die Bremse beim Umschalten zu treten, kann ich nicht sagen.


    War bisher aber zu schissig, das mal in der Waschstraße zu testen. :m0040: