Servus Thomas!
Könntest Du vllt. Deine Fahrzeugdaten als Signatur mit angeben? Dann wäre es bestimmt leichter, Dir eine aussagekräftige Antwort zu geben.
Servus Thomas!
Könntest Du vllt. Deine Fahrzeugdaten als Signatur mit angeben? Dann wäre es bestimmt leichter, Dir eine aussagekräftige Antwort zu geben.
Keine Ahnung wo Du wohnst, aber schau mal:
Keine Ahnung ob es in Deiner Gegend einen BOSCH-Dienst gibt. Die machen das auch.
Und wie Andreas schon geschrieben hat, unbedingt auf den E-Satz achten (Stecker schon verbaut bei Deinem Modell oder nicht?)
Ich hab sogar schon eine elektrisch Versenkbare von einem Hersteller im Netz gefunden. Da wird in die Plastikverkleidung links im Kofferraum ein kleiner Taster eingebaut und dann "fällt" die AHK unter der hinteren Stoßstange hervor.
Ich hab das irgendwo hier auf meinem MacBook, falls Du nichts findest, suche ich das mal raus.
O.K., sorry, hatte ich falsch verstanden
Hi Ludger!
Ich hatte genau dieses Knarzgeräusch auch bei meinem Auto als ich es vor kurzer Zeit (Neuwagen) beim Händler abholte.
Mittlerweile bin ich in der kurzen Zeit 1.500 km gefahren, und die Bremsen sind wahrscheinlich jetzt "eingefahren", sofern man sowas von Bremsen sagen kann.
Und: keinerlei Knarzen mehr da beim Anfahren und zugeschalteten "AutoHold".
Leider hast Du unten nicht angegeben, um welches Fahrzeug es sich bei Dir handelt, welches Baujahr etc...das wäre rel. hilfreich, denn dann würde man sehen, ob Du schon einige KM gefahren bist oder ob es ein Neufahrzeug ist usw...
Ich hab die Trittbretter an meinem GLK dran.
Man muss beim Aussteigen schon sehr aufpassen, dass man sich bei Schmuddelwetter nicht die Hose verschmutzt.
Meine Frau hat da auch immer Probleme. Ich bin 188cm, meine Frau 165cm...die muss richtig großen Schritt beim Aussteigen machen.
Ich hab mir das mit den Trittbrettern beim FL auch überlegt, aber letztendlich finde ich pers. sie unpraktisch und mir gefällt der Tucson ohne diese Dinger deutlich besser.
Das ist bei einem Motorschaden bei allen Herstellern so, dass da als allererstes eine Ölanalyse gemacht wird.
Kurz eine Frage am Rande:
Ist man verpflichtet, während der 5-Jahres-Garantie Arbeiten wie z. B. Bremsentausch a. G. von Verschleiß beim Hyundai-Händler durchführen zu lassen und müssen Original-Hundai-Teile verbaut/getauscht werden?
Ich kann jedem eine Keramik-Versiegelung empfehlen.
Kostet zwar ein paar Euro, aber man hat lange Zeit seine Ruhe. Aus gewisser Entfernung mit der Lanze am Waschplatz (entkalktes Wasser) drauf, ein gutes Trockentuch drüberziehen und alles ist glänzend.
Ohne groß zu schwitzen
War gestern spät unterwegs und ich finde das Matrix total klasse...
Und ja, ich hab Vergleichsautos 😀