Beiträge von AlexA

    ein Fahrzeug in Grundzügen inclusive Eigenschaften zu kennen.

    Die Eigenschaft dass sich der OPF zusetzt weil man "zu viel" Kurzstrecke fährt bzw. nicht genug Langstrecke ist kein "Grundzug". Nirgends steht wie das Verhältnis der Streckenanteile sein muss damit das nicht passiert, und jedes Fz. unterscheidet sich auch in seiner "Empfindlichkeit" wann das passiert.

    Den Nutzern mit diesem Problem Eigenverschulden anzulasten weil sie sich nicht genug informiert hätten halte ich für falsch.

    Das Problem ist dass einen vor dem Kauf keiner darauf hinweist dass man mit dem Fz. bestimmte Streckenprofile nicht fahren "darf" ohne dass es zu Problemen mit dem OPF kommen kann, das Nutzungsprofil also durch zu viele kürzere Strecken eingeschränkt ist.

    Ich kann den Ärger schon verstehen wenn man gezwungen ist für sich unnötige Strecken zu fahren (und damit unnötig die Umwelt und den Geldbeutel zu belasten) nur um den OPF "funktionsfähig" zu halten.

    Ein Reset der BC-Anzeige "Informationen" resetet ebenfalls die Anzeige für den Ø-Verbrauch unten bei dem wandernden (Momentanverbrauchs-) Balken. Deshalb auch keine schnelle Änderung des Ø wenn schon viel km gefahren wurden.

    Ein Reset von "Fahrtinfo" oder "Seit letztem Auftanken" resetet nur die jeweiligen Infos. Werden mehr als x Liter getankt resetet sich letztere Anzeige automatisch, die "Fahrtinfo" nach Zündungs-AUS. Diese Resets haben keinen Einfluss auf die Ø-Anzeige unten!