Also funktioniert die sog "Schlüsselverlängerung" auch...
Das >>>hier nicht gelesen?
Also funktioniert die sog "Schlüsselverlängerung" auch...
Das >>>hier nicht gelesen?
Cruiser64 ein Link zum erworbenen Produkt wäre für die Leser vielleicht hilfreich...
Alex1982 meinst du jetzt den Diebstahl oder einen elektronischen Schlüssel (welchen es z.B. bei Hyundai aufpreispflichtig gibt)?
Naja, wird das Signal des Smart Key mittels Reichweitenverlängerung beim Einkaufen, Zuhause u.s.w abgegriffen und der Hyundai geöffnet, wird die Hyundai Alarmanlage gleich mit abgeschaltet.
Zur Erinnerung nochmal der Hinweis: seit Ende 2022 hat (mindestens beim Tucson) der Smart-Key eine "Einschlaf"-Funktion, die den Schlüssel nach x Minuten Nichtbewegung abschaltet und dieser somit keine Signale mehr sendet welche verlängert werden könnten, siehe auch hier im Forum.
Eine sinnvolle Funktion wie ich finde, Schade dass es erst beim FL "eingebaut" ist, ein Update fürs Vor-FL wirds wohl nicht geben...
Da bleibt im Zweifel für uns Vor-FL-Besitzer nur, das manuell zu steuern, wenns mal nötig ist so dicht an einen Bordstein o.ä. ranfahren zu müssen.
Wenn du geplantes Laden ausprobiert hast wirst du es doch eingeschaltet haben... schalte es doch aus dann steuert nur die Wallbox würde ich sagen.
Wie schon geschrieben, zum Zeitpunkt vor dem Tiefschlaf der Sensoren waren die Räder "OK", aber was ist wenn das Fz. nach 2 Wochen Nichtbenutzung zuviel Luft verloren hat? Das sieht man erst wenn das Fz. das nächste Mal bewegt wird, nach 200-300m Fahrt ab Start wird der erste Druckwert gesendet. Dafür ist der SchnickSchnack nutzlos, da brauch man keine App, das sieht man im Display des BC.
Hm, bei einem Ford Kuga hier kann ich den Letzten Stand (RDK) lesen und in der App verwalten
Das sind die letzten Werte bevor die Sensoren mangels Bewegung in den Tiefschlaf fallen... RDKS-Sensoren funtionieren bei allen Fz. gleich, das hat nichts mit Hyundai zu tun, man könnte niemals den "Live"-Wert ablesen. Wenn das ginge (dafür müssten die Sensoren ständig Signale ans Fz. senden) wären die Batterien der Sensoren nach ein paar Monaten leer, und dann geht das Geheule los "schon wieder einen teuren Sensor kaufen..."
Und was soll einem denn der letzte angezeigte Wert bringen, wenn danach die Luft rausgeht?
Und was kann man da beim Ford so toll "verwalten"? Was soll die Verwaltung alter Reifendrücke bringen? Damit man sieht wieviel der Druck sich bei Erwärmung des Reifens verändert? Wie sinnlos ist das denn?
Hyundai wird bewusst drauf verzichtet haben solch einen SchnickSchnack zu programmieren. Es gibt zwar Verbesserungspotential der App, aber nicht bezüglich Reifendruckanzeige.
Nobody die Punkte sind nicht dafür da um zu zeigen in welchem Menü man gerade ist, sondern nur ein "Hinweis" dass es mehrere Menüpunkte gibt durch die man blättern könnte...
offroader was steht denn über dem Feld des 1. Service, dort wo der Stempel, Datum, km und Unterschrift eingetragen werden? Dies ist das Serviceheft von meinem Ex-i30, von meinem Tucson sieht aber im Prinzip genauso aus:
Man beachte auch was untendrunter steht: "Nächster Service: Wartung. 15000km oder 1 Jahr nach vorangegangenem Motorölwechsel, je nachdem was zuerst eintritt."
Bei mir wurde für den 1. Service also nur der Ölwechsel gefordert, verkaufen wollte man mir aber einen "erweiterten" Service (was man an den 15,5AW des KV erkennen konnte und mich stutzig machte...).
Ich hatte auch explizit nochmal in der Werkstatt nachgefragt: für den Garantieerhalt ist beim 1. Service nur der Motorölwechsel vonnöten!
Wenn bei dir ebenfalls nur ein Ölwechsel gefordert wäre fände ich 440€ definitiv nicht "in Ordnung", es sei denn du willst unbedingt unnötig Geld loswerden.