Beiträge von MX5NA

    Habe auch einen MHEV und kann sagen, dass es wirklich nur dann funktioniert,wenn konstant ( z.b. in 80er oder 100er Km-Beschränkung) es d an leicht bergab geht und man kein Gas gibt.

    Und das nur in ECO- Funktion.

    ich bin dann schon ca. 1 km am Stück gesegelt.

    Ob man dadurch Sprit spart, weiss nur der Himmel. :saint:

    Den Oldtimer hättest du besser behalten.

    Ich habe auch noch einen MX5NA, der im nächsten Frühjahr 30Jahre alt wird und an den ich auch noch alles selber machen kann.

    Ich habe jetzt meinen 4.Tucson, der erste war der simpelste von 2006 und dort konnte man auch noch viel selber machen.

    Der jetzige von 2022 ist kompliziert und voller Elektronik, an der ich sowieso nix selber machen werde.(leider)

    Ist alles nur noch Kostenintensiv.

    Wenn ich schon hier lese, dass man nach der richtigen Kuehlfluessigkeit fragt, frage ich mich so soll das noch enden?

    Habe mich auch gewundert, dass mein MHEV mit 150 PS auch über 9 Liter benötigte, obwohl ich das Gaspedal eigentlich fast nur streichle.

    Mit meinem Vorgänger einen TLE mit 132 PS hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Liter bei 55000 km.( Und das ohne Mild-Hybrid).

    Jetzt nach 5500 km habe ich einen Durchschnittlichen Verbrauch von 7,7 Liter.

    Wenn du am Anfang mit relativ viel Gas und nur Kurzstrecke gefahren bist, dann stelle doch alle Verbrauchsangaben mal wieder auf Anfang(Null) und fahre mal eine grössere Strecke . Dann wirst du auch den Verbrauch als zumindest besser ansehen.

    Ich fahre auch E10 bisher, werde aber jetzt mal auf E5 umsteigen, nachdem ich hier jetzt gelesen habe, dass das was bringen soll.

    Wird schon werden, damit der Spass am Wagen nicht verloren geht.

    Genau dieses Problem hatte ich als ich den Vorfuehrwagen beim Kilometerstand von 160 km abgeholt hatte.

    Als ich heim kam, hatte ich eine Oellache unterm Auto.

    Beim AH angerufen und die hatten den Wagen abgeholt und noch ca.30 km bis zum AH gefahren.

    Angeblich war die Dichtung am Oelfilter defekt.

    Jetzt nach 4 Monaten beim km Stand 4400 km ist alles ok.

    Denke nicht, dass der Motor einen Schaden erlitten hat.

    Also ich habe mir jetzt mal die Produktpalette von Mannol angeschaut.

    Ja, aber es würde mich mal interessieren, ob jemand ein anderes Oel wie das empfohlenen Helix SAE 0-20, API SN Plus/SP oder ILSAC GF-6,

    verwendet ( beim Hyprid 48V - 150 PS).

    Ist gar nicht so einfach eine Alternative zu finden die API AN PLUS /SP

    entspricht. Dagegen ISLAC GF-6 gibt es öfters, jedoch mit

    GF-6A oder B. Was da dann wieder korrekt sein sollte (A oder B) weiss der Geier.

    Habe eben ein relativ günstiges Oel fuer den Tucson GDI Hybrid 48V 150 PS endeckt.

    Eurolub Super ECO SAE 0-20. ( API SN Plus ) bei Amazon freigegeben.

    Weiss irgend jemand etwas darüber?

    Preis bei 5 Liter= € 39,03 statt €51,99.