Beiträge von AW-D

    Kann das Ende der hinteren Bremsen nicht mehr beobachten, da der Tiguan dem Tucson weichen musste. :)
    Früher habe ich auch überwiegend ATE verwendet und die Bremsbelagaufnahme im Schwimmsattel vorab ordentlich mit einer Drahtbürste gereinigt und Kupferpaste verwendet. Besonders auf der Rückseite der Beläge. Hatte damit auch nie Probleme.
    Nun weiß ich wenigstens, dass Brembo <X ist. Versuch macht Kluch. :P


    Übrigens hatte ich auch schonmal TRW genommen und war begeistert. Stimmt es eigentlich, dass TRW zu ATE gehört?

    Kann man so pauschal auch nicht sagen.
    Ich hatte Brembo (irgendso beschichtet) für Hinten (Scheiben+Beläge) an meinem Tiguan verbauen lassen. Die Dinger haben so viel Bremsstaub geworfen, dass man denken konnte, ich fahre überwiegend rückwärts. Zumindest waren die Felgen vorne (Bremsen noch original ab Werk) nicht so dreckig wie die hinteren. Die Bremsleistung war zwar vorhanden, aber mein einfacher Golf und der Tucson bremsen bei weitem besser (viel besser).


    Grund für den hinteren Bremsenwechsel - siehe Foto :thumbdown: (kein DSG sondern Schaltwagen =O )hintere Bremsen bei 50tkm Tiguan.jpg

    Der Tucson TL(E) ist noch recht neu am Markt. Deshalb soll man hier seine Werkstatterfahrungen bekanntgeben.
    Es gibt auch viele Tucson-Besitzer, die vorher schon mit div. Vertragswerkstätten von Hyundai Erfahrungen haben sammeln dürfen.
    So hilft es allen weiter. Selbst negative Berichte helfen u.U. den Werkstatätten, wenn sie aus ihren ´Fehlern´ lernen (nachdem sie hier gelesen haben).


    Ich mach das auch aus Eigennutz, denn ich suche auch eine ´gute´ Werkstatt (in bzw. um Berlin) um meine künftigen Service dort machen zu lassen (Stichwort Garantie - falls mal etwas sein sollte).

    Letztens wurden 1l Scheibenreiniger in den Vorratsbehälter gekippt. Der Rest des 5l Kanisters (incl. Kanister :D ) stand im Fußraum. Und bei einer defekten Glühlampe wird immer ein Doppelpack genommen. Die ungebrauchte Lampe (mit Verpackung) liegt dann auch in der Mittelkonsole. Wie man sieht, weiß sich ATU auch legal zu helfen. :cursing:
    Stört mich nicht weiter, denn ich zahle dafür nichts. ;)


    Habe vor einigen Monaten die AHK von einem Fahrzeug ins andere umbauen lassen (1x Ausbau und 1x Einbau incl. Softwareeingriff) - waren baugleiche Fahrzeuge. Und in der (mir bekannten) freien Werkstatt für alles 250€ bezahlt.
    Es muss nicht immer die Markenwerkstatt sein. :thumbup:

    So Spaß beiseite, hatten schon diverse Neukunden mit unnötigen Reparaturen laut KVA. von Atu.

    Wer ist dein Arbeitgeber? Würde mich bei dieser Aussage echt interessieren.
    Habe auch schon schlechte Erfahrungen mit ATU, aber auch VW und Skoda sammeln können (müssen) - ebenso auch gute.

    Die Farbe ist ja nun vom Gewünschten nicht allzuweit weg. Natürlich würde ich mich über die AHK am Meisten freuen. Aber zum Glasdach habe ich keinen Bezug mehr.
    Was man so von anderen Herstellern wegen dem Panoramadach hört, hat mich (eigentlich Frischluftfanatiker) nachdenklich gemacht. Hoffe natürlich allen Eigner eines solchen, dass es keine Probleme macht. Gut, es gibt die Garantie, aber ärgerlich wäre es trotzdem, wenn man auf einem nassen Fahrersitz Platz nimmt oder es während der Fahrt ´Klirr´ macht.
    Trotzdem viel Spaß mit deinem Neuen und allzeit gute Fahrt. :thumbup:

    Bleibt doch mal ruhig. War doch kein persönlicher Angriff.
    Ich habe übrigens auch ein gutes Verhältnis zu meinen Nachbarn. Muss ich schließlich, denn wir wohnen Zaun an Zaun (und nicht Platte an Platte - wie du vielleicht angenommen hattest). Vergleichen tue ich trotzdem - ohne Plus und Minus abzuwägen - nur aus reinem Interesse. :)

    Bisher 5,4l (lt. Anzeige), also rund 6l in Echt. Kommt meinem Vorgänger (Tiguan 2.0/140TDI) mit Schaltgetriebe bis auf 0,2l nahe. Dafür, dass er eine richtige Automatik hat, kann ich mich nun überhaupt nicht beklagen.

    Erstens: Interessiert micht nun überhaupt nicht, was mein Nachbar denkt.
    Zweitens: Wenn er schon die Nase rümpft, dann würde ich ihn bestimmt nicht noch zur Probefahrt einladen. Sieht ja wie nach Verteidigung/Rechtfertigung aus.
    Dittens: Ich vergleiche definitiv mit VW, da ich meinen 4jährigen Tiguan für den Tucson verkauft habe.
    Viertens: Hat dies nicht unbedingt was mit der Frage nach dem Ölverbrauch zu tun.
    Fünftens: Entschuldige ich mich dafür(siehe Viertens), aber niemals für den Tucson. :thumbup: