Kann mal jemand die Überschrift änder? Verwirrt ja total.
Beiträge von AW-D
-
-
Hätte nicht gedacht, daß bei der Größe und dem Gewicht des Wagens so ein Verbrauch möglich ist.
Doch doch, aber wundere dich nicht. Es gibt auch noch Fahrzeuge die mehr verbrauchen.
-
Ich hoffe doch, dass diese Motoren für Motorräder bestimmt sind. Ach nee, die werden ja in Berlin produziert.
-
Die meisten Kühlwassertemperaturanzeiger sind programmierte Schätzeisen.
Auch wenn nur (mal angenommen) 85*C angezeigt werden, können es sogar echte 95*C sein. Die vorgegaukelte Temperatur ist ein sog. Bereichstemperatur, von z.B. 83-98*C. Viele, auch aktuelle Neufahrzeuge, haben erst gar kein Kühlmitteltemperaturanzeiger. Wenn es zu heiß ist, geht einfach ein rotes Lämpchen an.
Anfangs leite ich den Luftstrom auch auf die Frontscheibe. Nach ein paar Minuten dann auf Oben und Unten. Das Wohlfühlklima reicht dann auch aus die Frontscheibe freizuhalten. Frisch geduscht und nasse Haare sind dabei nicht förderlich. -
... und warum wird gesagt, dass sich im BMW Motoren von Renault befinden und nicht im Renault Motoren von BMW? Ich möchte nicht Renault im Schatten stellen, aber BMW würde was dagegen unternehmen (wenn es so wäre).
Mittlerweile mauschelt ja jeder mit jedem. -
Bei zu vielen Riefen winkt der TüV ab. Müsste mal ein Bild raussuchen, wo dies der Fall war. Bremsleistung war dabei sehr gut.
-
Ich habe nie behauptet, dass alle EU-Händler für Tucsons so vorgehen wie der bei dem ich meinen Tucson gekauft habe. Und ich bin definitiv nicht alleine. Oft werden verärgerte Käufer nachträglich und nach wochenlangen schlaflosen Nächten in das Hyundai Garantieprogramm aufgenommen.
Mein EU-Händler ist übrigends authorisierter KIA Hänndler!!Ich möchte, und dafür ist ja dieser Beitrag gedacht anderen zeigen, dass man auch heute noch im Jahr 2018 auf EU-Händler hereinfallen kann.
Mich wundert es sehr, dass wenn jemand diesen Umstand hier aufzeigt quasi als Lügner etc. vorgeführt wird. Das lässt tief blicken!
Du hast alles richtig gemacht. Ich bin bei dir. Hyundai sichert sich im Falle eines Streits doppelt ab. Mit dieser Unterschrift ist der Gang zum Gericht zwecklos.
Viele, die hier geantwortet haben, haben bereits einen älteren Hyundai und können das Gedruckte nicht richtig verstehen. Du hast dein Möglichtest getan und wem es hilft der freud sich und die Anderen schauen dumm drein.
An deiner Stelle würde ich es dabei belassen. Es ist alles eindeutig belegbar. -
Steht doch auch da: "ab 2015"
-
Ich habe auch eine Kappe auf dem Kugelkopf. Trotzdem könnte man an den Haken mal ungewollt dran kommen.
Es erleichtert das Gedächtnis ihn immer dort zu belassen.
Und um die Öse unterhalb zu finden, um den Karabiner des Abreißseils zu befestigen, gibt es auch schonmal schmutzige Finger (vom Straßendreck, der sich da unten befindet). Man könnte auch Handschuhe anziehen. Bin ich mir aber zu fein zu. -
Dreckige Knie gibts auch vom festen Kugelkopf.
Da die Tucke recht neu ist, gibt es nur noch AHK mit dieser ECE 50 oder so. Da muss dann eine Öse serienmäßig verbaut sein.
Geht bei meiner abn. Westfalia ganz gut. Schmutzige Finger gibt es trotzdem.