Da ich meinen Tucson gekauft, und noch parallel den Tiguan hatte, habe ich die originale (aufpreispflichtige) Wendematte vom Tiguan in den Tucson gelegt. Diese passt perfekt in den Kofferraum des Tucsons. So habe ich jetzt einen Schutz und gleichzeitig eine Antirutschmatte im Kofferraum liegen. Hat sich also zum Vorgänger nichts geändert. Die seitlichen ´Ohren´ werden konstuktionsbedingt nicht abgedeckt.
Beiträge von AW-D
-
-
Ich habe jetzt mal (übrigens das erste Mal) die man. Handbremse betätigt. Mit ordentlich Kraftaufwand kann ich sie bis zum 8 Klack ziehen. Also alles in Butter.
-
Meine Ausführung steht doch in der Signatur!
Die Elektrische Handbremse gibt es beim Tucson nur in Verbinung mit Automaikgetriebe.
Aber schöne Getriebe gibt es bei dir. Mit dem kann man sich unterhalten, ohne die Taste am Microphon zu drücken.
-
Vielen Dank für die Bilder.
OK, das Klett um die Spiegel könnte man sich sparen. Aber sonst werde ich mir wohl die Abdeckung zulegen.
-
Ich kenne aus Verträgen Formulierungen die untersagen den Fahrzeugwert zu mindern.
Na dann viel Spaß mit solch einen Wagen. Der Fahrzeugwert wird mit jedem Kilometer und jeden Tag gemindert.
Und zu den Eigentums- und Besitzverhältnissen; Der Besitz wurde schon richtig dargelegt. Aber auch wenn der Brief bei der Bank liegt ist und bleibt man Eigentümer. Man kann nur nicht frei über die Sache verfügen. Der Brief bei der Bank stellt lediglich eine Sicherheit dar.
Nichts durcheinander bringen. -
Da bin ich noch zufriedener, dass ich mich doch für den Intro entschieden habe. Den favorisierten Style gibt es ja nur mit elektr. Handbremse und die nutzt sich bei Automatik schon mehr ab (wenn man HOLD drückt). Zumindest habe ich es bei meinem Tiguan gemerkt. Der hält ja immer fest und erst beim Losfahren gibt er die Bremse frei und dabei, denke ich, wird immer etwas vom Belag abgerieben. Außerdem hat es genervt, dass ich manchmal losfahren konnte und manchmal hat mich die Bremse festgehalten. Das war meistens der Fall, wenn ich morgens losgefahren bin.
Aber was rede ich hier. Ab und zu wird mal die Handbremse (beim Fahren) angezogen, damit die Beläge nicht ´vergammeln´ und vor der HU wird nochmal richtig geprüft. Das ist der Vorteil der Automatik. Dazu habe ich noch den Totwinkelassi und rückwärtigen Querverkehrwarner (hätte beim Style Aufpreis gekostet) und darf auch 16 Zöller fahren. Dafür verzichte ich gerne auf die vorderen Pieper (hatte ich vorher auch noch nie) und die überflüssige hintere Sitzheizung (würde nie gebraucht werden). -
Die Seitenteile werden mit der Fahrer- bzw. Beifahrertüre geklemmt.
Werde das nächste mal Fotos machen und einstellen.
Werden die Seitenteile im Innenraum irgendwie auf Spannung geklemmt?
Fotos unbedingt
-
Das echte Automatikgetriebe war für mich der Hauptgrund, mich generell mal bei Hyundai umzusehen. Als ich dann gehört hatte, dass hier auch ein 7-Gang DSG verbaut wird, gingen bei mir alle Alarmglocken an.
Bin mit genau einem solchen von VW geheilt.
Hat bei wirklich ruhiger Fahrweise keine 150tkm gehalten. Rückwärts mit Anhänger und leicht bergauf - eine Qual.
Vom Schaltkomfort konnte ich nichts negatives sagen.
Erfeue mich jeden Tag aufs Neue wieder eine richtige Automatik zu fahren. -
Das hatte ich auch beobachtet.
Mir wurde ganz anders. Neues Auto und gleich mal ein Defekt am Getriebe.
Bin dann auch drauf gekommen, dass ich mal am Tempomaten dabei spiele. Und siehe da, er schaltete wieder in den 6. -
Könntet ihr mal Detailfotos einstellen? Auch mal im angebrachten Zustand. Besonders die Befestigung am/im Wagen.
Das eine Bild im Katalog hilft nicht wirklich weiter.
Vielen Dank