Beiträge von AW-D

    Ich glaube der Tiguan ist in Österreich auf Platz 2 weil für viele EU-Importe nach Deutschland Tageszulassungen in Österreich (Wien) gemacht wurden. Liegt ja quasi auf dem Weg von Tschechien :D Zumindest bei meinem war es so und mein Händler hat vieeeele Im Vorlauf bestellt die ALLE als Tageszulassungen nach Deutschland kommen. Diese Tageszulassungen zählen dann in Österreich bei den Neuzulassungen mit obwohl sie am gleichen Tag bereits wieder das Land verlassen.

    Wäre in Deutschland genauso. Nur, dass die meisten Fahrzeuge hier bleiben (auf Grund des Preises :thumbdown: ). Zugelassen ist zugelassen - danach ist man ja (zumindest auf dem Papier) der Zweitbesitzer und demnach für die Neuwagenstatistik uninteressant.
    Besonders interessant, wenn der Händler mehr Rückvergütung vom Hersteller haben möchte. Dann wird auf Teufel komm raus noch vor Jahresende zugelassen. Oder man möchte vorgaukeln, wie gut sich doch das jeweilige Modell verkaufen lässt (im Auftrag des Herstellers - natürlich inoffiziell) :cursing: .

    Beim Kraftfahrtbundesamt zählt der Tiguan komischerweise als Geländewagen und nicht als SUV. ...

    Hattest du bei VW was anderes erwartet?
    Der (ausgelaufene) VW Fox(Brasilien) oder der BMW X5(USA) oder der VW Caddy (Polen) oder, oder, oder ... - alles deutsche Autos. =O



    PS: In meiner Zulassung stand dennoch Geländewagen drin. War aber der Tiguan Modell Track ... - somit auch alle anderen Vorteile (Anhängelast, techn. Ausstattung usw.).


    Komisch ist nur das das Problem dann immer nur sporadisch aufgetaucht ist. Wenn der Filter zu ist dürfte er generel schlecht oder garnicht laufen.
    Komisch ist auch, ich fahre seit Jahren Diesel, immer an der gleichen Tankstelle tanken und hatte noch nie Probleme. Meine Bekannten die auch Diesel an dieser Tankstelle tanken, allerdings mit Fahrzeugen anderer Fabrikate, haben diese Probleme auch nicht.
    Das ist also alles sehr fragwürdig.


    Hyundai Tucson 2.0 CRDi Hihg Power A, Farbe Polar White, Automatik

    Vielleicht liegt ein Defekt an der Rücklaufleitung oder auch der Heizung vor. Soweit wie ich weiß, werden bei modernen Dieseln die Filter beheizt.

    Ich weiß von einem japanischen Hersteller, der die (Motor-)Ölmenge auf Grund der Ölverdünnung erhöht hat, um vorzeitig Schäden vorzubeugen. Ihn wurde es auf Dauer zu teuer, ständig einen Ölwechsel bei den betroffenen Fahrzeugen (auf Herstellerkosten) zu machen.
    Da lobe ich mir die 8l in meinem Tucson.

    Gebe einfach im www mal die Stichworte Ölverdünnung und Diesel ein, dann hast du genug zu lesen.
    Um sicher zu gehen, kann man sein Öl zu einem Testlabor schicken.
    Schaden kann es dem Motor, weil die Schmierwirkung nachlässt und im schlimmsten Fall der Ölfilm abreißt.
    Am Laufgeräusch merkt man dies nicht (würde ich sagen).
    Der Ölmessstab zeigt immer mehr Öl an. So kann man es erkennen, muss aber nicht. Bei einem identischen Ölverbrauch bleibt der Ölstand meistens gleich.

    Das meinte ich ja. Ich wollte auch erst einen ´ausländischen´ Wagen kaufen. Habe aber keinen passenden gefunden bzw. die Konditionen (Preis/Ausstattung/Lieferzeit) haben mir nicht gefallen. Dann habe ich meinen Tucson in Bayern entdeckt. Ein Hyundai-Händler (fast) um die Ecke hatte ein identisches Angebot nur ca. 2500€ teurer. Habe mit dem Verkäufer darüber gesprochen und er konnte mir ca. 500€ entgegenkommen. Gebe jeden eine Chance. Nun bin ich eben nach Bayern gefahren (vorab den Wagen reserviert) und habe meinen Intro dort gekauft. Dazu bekam ich einen zweiten Satz Gummimatten (Original war Stoff) und der Wagen wurde vollgetankt. Der eine Tag Aufwand für die Fahrt waren mir die ersparten 2000€ wert.


    Du könntest höchstens nach Teltow fahren und um ein Gespräch bitten. Da hier wohl eine Falschinformation seitens der Werkstatt vorlag. Die 40€ könnten dir als Gutschein (für die Werkstattbindung seitens des Händlers) ausgehändigt werden. Deinen Stempel für den kostenlosen Sicherheits-Check bekommst du dann auch (oder hast ihn sogar schon).


    Entweder ist die Werkstatt zukünftig bei dir besonders akribisch (was zu deinem Vorteil wäre) oder haut immer eine kostspielige Zusatzarbeit oben drauf (um den Gutschein wieder wett zu machen). Letzteres trägt aber nicht zu einem guten Kundenverhältnis bei. Drüber reden - Fehler eingestehen - alle sind glücklich. Du hast für die Zukunft eine gute Werkstatt gefunden und die Werkstatt behält einen Kunden.


    Trotzdem könnte Hyundai Deutschland bessere Pläne erstellen und den Händlern zur Verfügung stellen.

    Ja, ich weiß (denke ich zumindest), dass der Endpreis im jeweiligen Land stark durch deren Steuer beeinflusst wird. Dennoch rechnet jeder Gewerbetreibende mit Nettopreisen. Und diese sind ja nun mal eindeutig höher in Deutschland als wie in meinem Beispiel.


    Auf der anderen Seite müssen sich genügend dt. Händler ´Aufbäumen´ um diesen (vom Hersteller ausgeführten) Druck standzuhalten. Es gibt genügend Mehrmarkenhändler, die auch nicht schlechter auf- und ausgebaut sind. Hyundai ist, was dieses Konzept angeht, schon recht großzügig. Na klar möchte ich mich als Selbständiger am Markt behaupten. Das heißt aber nicht, dass ich zu allem ´Ja und Amen´ sage.
    Nehmen wir mal an, ich wäre offizieller Hyundai-Vertragspartner in Deutschland. Nun wird verlangt, dass ich einen Glaspalast (wie bei VW gefordert) hinstellen muss und bei Nichtumsetzung wird mir der Vertrag gekündigt. Da ich aber das notwendige Know-how besitze melde ich mich einfach als EU-Händler an. Gut, ich muss jetzt höhere Lizenzgebühren an Hyundai zahlen, um gewisse Arbeiten ausführen zu können, aber das mache ich mit entsprechend günstigeren Einkaufspreisen (im Ausland) wieder wett. Und ich steh nicht unter der ´Knute´ des Genaralimporteurs in Deutschland.
    Hier in Deutschland wird immer der höchstmögliche Profit angestrebt. Dass der Kunde dabei auf der Strecke bleibt wird einem nach und nach auf die Füße fallen.


    ... und ich tanke Benzin lieber in Polen (Diesel lohnt nicht). Zumindest subventioniere ich damit nicht die dt. Politik (aber das ist ein anderes Thema). Die billigen Zigaretten bringen für mich als Nichtraucher nichts. :)



    PS: Auch meinen Lebensmittelbedarf stelle ich nach Angeboten (beworbene Produkte) zusammen. Ich habe deshalb noch nie hungern müssen und zig hunderte €uros im Jahr gespart. :P


    @Tuctop - ob du nun Vertragspartner bist oder bei einem solchen gearbeitet hast, bestätigt mich doch in meinen Worten. Zumindest dieser Beitrag von dir.